![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 58
|
![]()
Liebe Community!
Ich habe mich zwar erst neu angemeldet, habe aber schon einiges in der letzten Zeit mitgelesen und benötige Eure Unterstützung bei meiner Meinungsbildung zum Thema "Umstieg von A700 auf A77II". Meine Fotopraxis ist sehr eingeschränkt, d.h. ich fotografiere zwar gerne, aber sehr selten und es kann sein, dass meine A700 auch wochenlang in der Kameratasche mit den beiden Tamronobjektiven (siehe im Profil 17-50 mm und 70-200 mm) vor sich hinschlummert. Es bestünde daher kein Bedarf für einen Umstieg, wenn da nicht der Reiz des technisch neuen mit schwenkbarem Monitor, Live View, etc. wäre. Insbesondere deswegen nicht, da ich für Urlaub mir zwischenzeitig eine RX100 zugelegt habe und diese auch ganz gut funktioniert, allerdings hatte ich seit Jugend an eine Spiegelreflexkamera (Minolta XGM war die Erste). Meine Fragen sind, ob meine Objektive an der A77II eine gleiche oder bessere Qualität liefern werden. Ich meine da aber nur tatsächlich sichtbare Unterschiede und keine errechneten. Außerdem hoffe ich, dass jemand von Euch, der von der A700 umgestiegen ist (ev. auch auf die A77) berichten kann, wie sich der Unterschied angefühlt hat und ob es im Handling in der Qualität tatsächlich sichtbare Verbesserungen gab. Meine fotografischen Zielobjekte sind völlig unterschiedlich, reines Hobby halt und von der Hauskatze über den Vogel am Balkon bis hin zu Bäumen und Blumen ist alles drin. Nachdem der Kauf der Kamera bei einem ev. gleichzeitigem Verkauf der A700 trotzdem eine wohl zu überlegende Investition ist bitte ich einfach um Erfahrungsberichte, im speziellen auch mit meinen Objektiven. Danke schon mal vorab ![]() Geändert von whiteking (31.08.2014 um 21:29 Uhr) Grund: Thema abonniert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|