![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α58: TAMRON 70-200mm SP AF F/2.8 Di LD IF MACRO vs. 70-300/4,0-5,6 SP Di VC USD |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
![]()
Hi zusammen, ein frohes Neues wünsche ich.
Ich habe trotz Suchen keinen passenden Beitrag gefunden, daher meine Frage. Sollte es doch schon behandelt worden sein, seit bitte so lieb und setzt einen Link. Also. Ich habe seit Sommer die Sony A58 mit Kit 18-55. Zu 95% möchte ich unseren Hund fotografieren, also Action. Hierfür suche ich ein Objektiv mit mehr Brennweite, damit ich nicht immer am Hund kleben muss, der dann grundsätzlich seine Aktivitäten einstellt und zu mir gelaufen kommt. Ich habe diese beiden Objektive gefunden.: Tamron 70-200mm SP AF F/2.8 Di LD IF MACRO Sony AF ca. 500 € Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di VC USD ca. 300 € Ich weiß natürlich, dass 2.8 lichtstärker sind als 4.0. Trotzdem habe ich von dem 70-300 viel Gutes gelesen und bei Youtube gesehen. Zusätzlich könnte ich die Preisersparnis in einen Systemblitz investieren, der mir auch noch fehlt. Die Alternative wäre das 70-200 und erstmal auf einen Systemblitz zu verzichten und die Rotaugen retuschieren. Da ich mich bei dem Lesen hier mittlerweile im Kreis drehe, hoffe ich mal, dass ihr anhand meiner Fragestellung ein bisschen Licht ins Dunkle bringen könnt. Bitte sagt aber auch, warum das eine Objektiv denn dann die bessere Wahl wäre und wo sich das bemerkbar macht. Evtl. gibt es ja noch eine bessere Alternative. Aber in dem Preisrahmen wollte ich wohl gerne bleiben. Die Marke wäre mir egal. LG Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Ist zwar eigentlich nicht zum Thema, aber Du hast das Thema Blitz und rote Augen angesprochen.
Auch Systemblitze sind relativ teuer, da sie für den neuen Blitzschuh nur von SONY zu bekommen sind. Ich hab mir mit Alufolie und Pappe einen kleinen Reflektor gabastelt und vor dem aufgeklappten Kamerablitz mit Klebeband befestigt. ISO 400-800, Belichtung manuell, Blende 4-5.6, Verschluss 1/30, Blitzbelichtung Vorblitz-TTL. Du musst nur darauf achten, dass wirklich alles direkte Blitzlicht vom Reflektor aus dem Bildwinkel des Objektivs rausgehalten wird. Für indirektes Blitzen im Wohnzimmer hat es bei mir gereicht. Falls Dir das vorläufig auch genügt, hast Du mehr Mücken für Hundefotos übrig. Geändert von fbe (03.01.2014 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Wenn der Hund sich flott bewegt, brauchst du 1/500 sec oder kürzer. Das bekommst du in Mitteleuropa mit einem Tele-Objektiv 4.0 - 5.6 draußen nur von Mitte Mai bis Mitte September hin. Ein 4.0 - 5.6 scheidet aus, weil es zu lichtschwach ist für schnelle Hunde.
Blitz: Nimm doch einfach einen Metz 40 MZ (35 Euro) oder einen Metz 32 MZ (10 bis 15 Euro) plus den passenden SCA-Anschluss (40 Euro) plus den Sony-Minolta-Adapter (ca. 30 Euro? - keine Ahnung). Da du ja zu 95 % den Hund draußen fotografierst und von den restlichen 5 % der Fotos mit Sicherheit nicht jedes geblitzt wird (vielleicht 0,5 bis 1 %) ist die von mir vorgeschlagene preiswerte Variante in der Tat mehr als ausreichend. Dann hast du ein Tami 70/200 plus Systemblitz für zusammen weniger als 600 Euro. Ich habe das auch (Tami, Metz-Blitze - allerdings nicht diesen Sony-Minolta-Adapter) und alles ist bestens. Du darfst allerdings nicht glauben, dass jedes Auslösen mit Sony und Tami auf einen schnellen Hund quasi automatisch ein "knackscharfes" Foto herstellt. Und ja: Es gibt Kameras mit exakterem und schnellerem AF, für die man nicht zusätzlich einen Adapter kaufen muss, wenn man einen tausendfach bewährten Metz-Blitz benutzen möchte. Geändert von minfox (03.01.2014 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo,
ich bin vom 70-200 mehr als begeistert. Für den Preis bekommt man nichts besseres. Davor hatte ich mir auch das 70-300 bestellt und nach einigen Tests schnell zurück geschickt. Als Nachteil sehe ich die Größe und das Gewicht des 70-200. Hunde die auf einen zu rennen, genau zu fokusieren, ist meiner Meinung mit beiden Objektiven eher Glückssache. Gruß sambablues |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
@sambablues: Ich sehe das exakt genau so. Das recht schwere 70/200er nehme ich nur dann mit, wenn ich weiß, dass ich es brauche. Für die Zeitspanne Mai bis September nehme ich in der Regel das Minolta 100/200. Für springende oder rennende Katzen reicht eine Blende 4.5 im Sommer ganz knapp aus. Ein wirklich "auf den Punkt sitzender AF" bei sich bewegenden Tieren ist bei den Sonys der Einsteigerklasse (ich habe eine A 35) auch zufallsabhängig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
Hi
@sambablues wegen dem 70-300 meine ich z.B. das Video: http://www.youtube.com/watch?v=ZS-aMQKOFMc Von daher dachte ich, dass es reichen würde. Vielleicht kann jemand mal ein Bild rein stellen, welches mit dem 70-300 nicht machbar wäre, um entscheiden zu können, ob ich das unbedingt brauche oder vielleicht nicht. Das würde eine Entscheidung leichter machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Moin,
die Antwort auf Deine Ausgangsfrage gibst Du Dir selbst: Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Hier lesen und dann nachdenken:
Zitat:
Geändert von minfox (04.01.2014 um 20:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Begründung: Den ganzen Körper eines bewegten Hundes bekommst Du erst ab Blende 5 (Tiefenschärfe) zuverlässig scharf ins Bild. Damit liegt das 70-200mm im idealen Leistungsbereich. Ab 170 mm Brennweite benötigt das 70-300mm Offenblende 5,6 und ist vom maximalen Leistungsbereich 2 Blendenstufen entfernt. Das Ergebnis wird Dich nicht zufrieden stellen. Du erhältst überwiegend weiche und flaue Bilder. Der hauptsächliche Grund, warum das USD von vielen hochgelobt wird, ist die schnellere und zuverlässigere Fokussierbarkeit des 300ers, während das alte 200er diesbezüglich als besonders lahm berüchtigt ist. Fazit: Mehr Ausschuß wegen Fehlfokus mit dem 200er, dafür aber knackscharfe und farbenfrohe Bilder gegenüber höherer Gesamtausbeute mit dem 300er - ohne einem einzigen Bild, das wahre Freude macht. Dieser Umstand läßt sich nicht mit hoher ISO-Stufe beheben, weil diese Option dem 200er ebenso zugute kommt. Bei sehr günstigen Lichtverhältnissen liegt das USD somit im Vorteil. Wenn ich meinen Hund im Hochgebirge bei ausgeglichener Schneelage, oder im Küstengebiet einer Südseeinsel fotografieren möchte, würde ich das 300er vorziehen. Unabhängig von der Wetterlage erlaubt das 200er insgesamt öfter/mehr Chancen, mit erstklassigen Bildern heimzukommen. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Dir auch noch ein gute neues Jahr! Genau die 2.8 waren ausschlaggebend für das Tamron 70-200. Das 60-300(4.0) von Soligor ist nicht schlecht was ich hier habe aber wehe wenn es nicht ausreichend Licht hat. Dann wird es schwierig damit scharfe Bilder zu bekommen. Und ich bin jetzt meistens mit dem 70-200 im Rucksack unterwegs. Das 60-300 geht nur noch mit wenn ich im freien unterwegs bin und es Licht hat. Zu dem anderen von dir genannten Objektiv kann ich nichts dazu sagen , aber hier hatten ja dir schon andere entsprechend geantwortet. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|