![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich kann nur nochmal sagen, gewiss ist das Tamron, sowohl alt als auch neu, nicht schlecht. Das alte konnte ich gegen mein Sony Testen und da war es halt unterlegen und wenn ich so etwas für mich feststelle, brauche ich kein Fremdtest und kein DXO. Außerdem wenn man so von einem Objektiv überzeugt ist, wie du vom neuen Tamron, dann stellt sich die Frage oben doch gar nicht. Dann kauft man sich das Objektiv und ist zufrieden. Dass ich ein Tamron zum Test bekam, war ein Zufall. Mir wäre nie in den Kopf gekommen, mein Sony gegen ein anderes Objektiv zu testen, um es dann gegen etwas anderes einzutauschen. Ich fand das Objektiv sehr gut, war äußerst zufrieden und hab damit viel und sehr gern fotografiert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Auch ich benutze beide. Entweder ich benötige die Blende 2,8 und komme noch mit 200 mm hin oder ich benötige bis 400 mm und komme mit dem Licht noch klar.
Die ergänzen sich bestens. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
![]()
Ich denke, ich habe mich entschieden. Das "alte" Tamron wird durch das neue ersetzt. Das ist zwar ein deutlicher Richtungswechsel aber dafür etwas preiswerter.
Alles andere versuche ich damit: Tamron SP AF 200-500mm f5.0-6.3 Di LD IF abzudecken. Es ist passabel. Manchmal eine richtige "Pumpe" aber wenn es trifft dann sind die Bilder überzeugend. Geändert von Ruderer (28.11.2013 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Dann würde ich dich bitten, nicht auf Beiträge zu antworten (und gezogene Vergleiche als ungültig zu bezeichnen), wo von Objektiven die Rede ist, die du nicht kennst, wenn du dich später dann genau auf diese Unkenntnis berufst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
...und noch eine Frage:
wie schützt Ihr Eure Objektive bei schlechtem Wetter? Das neue Sony 70-400mm f4-5.6 G SSM II ist weder wasser- noch staubgeschützt. Das neue Tamron kann diesbezüglich punkten. Es ist ein wenig unverständlich, dass bei diesem Preis die zwei Elemente fehlen. (Vor allem im Regen sehen Sportbilder richtig klasse aus ![]() Geändert von Ruderer (30.11.2013 um 07:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Es gibt so Regenhauben nenne ich sie mal.Einfach mal nach googeln die fangen bei 20€ an und hören bei über 100€ auf.Wobei da nach oben sicherlich kein limit gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
![]()
...Sony SAL 70-400mm F4-5.6 G SSM II doch gekauft.
Ich hoffe, die Entscheidung war richtig. Und ich hoffe, dass die fehlenden Schutzfunktionen mir den Spaß nicht eintrüben.... Geändert von Ruderer (30.11.2013 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
|
![]()
Hallo und ein frohes Neues an Alle!
Nach dem ersten Hallenwettkampf muss ich feststellen, dass das kleine Tamron SP AF 60mm f2.0 Di II LD IF für Sportaufnahmen nicht geeignet ist. Ich konnte die üblichen Fokussierungsprobleme nicht überwinden (AF). Für MF bin ich zu "langsam" oder Sportler zu schnell ![]() Die ersten Outdoor-Aufnahmen bei wechselden Lichtverhältnissen sind hingegen sehr vielversprechend. Bezüglich Indoor-Aufnahmen: habt Ihr vielleicht andere Erfahrungen mit den drei Objektiven gesammelt? Mit welchen Einstellungen? Und mit welchem Objektiv? Gruß Einige Fotos findet Ihr hier: http://www.lg-lemgo.com/2013/12/31/b...ufe/#permalink |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|