SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auto richtig Freistellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2013, 19:05   #41
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Ich hätte gerne den ganzen VW auf dem Bild..
Ja, aber es ist leider so, du kannst es drehen wie du willst:
Beispiel mit dem VW: bleib mit 35mm am gleichen Platz dann kriegst den ganzen VW drauf aber der Hintergrund wird schärfer. Geh mit 35mm näher ran dann wird das Verhältnis der Entfernungen grösser und der Hintergrund damit unschärfer - und das Auto ist wieder abgeschnitten. Ausser du gehst auf zB KB Format: dann ist das Auto in beiden Fällen vermutlich komplett drauf.
Wenn du die Physik überlisten willst musst du digital tricksen
Ein T/S Objektiv kann dir evtl das Auto von vorne bis hinten scharf zeichnen, am Prinzip - grösstmögliche Freistellung erreichen zu wollen - ändert das nichts. Vor allem glaube ich aus deinen Ausführungen zu lesen dass die Arbeit mit so einem Teil in diesen Situationen zu frickelig wäre.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2013, 19:11   #42
david.g2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Lies Beitrag #7, ersetze 135er durch 50er, und Du hast die Lösung.
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 19:12   #43
david.g2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Ja, aber es ist leider so, du kannst es drehen wie du willst:
Beispiel mit dem VW: bleib mit 35mm am gleichen Platz dann kriegst den ganzen VW drauf aber der Hintergrund wird schärfer. Geh mit 35mm näher ran dann wird das Verhältnis der Entfernungen grösser und der Hintergrund damit unschärfer - und das Auto ist wieder abgeschnitten. Ausser du gehst auf zB KB Format: dann ist das Auto in beiden Fällen vermutlich komplett drauf.
Wenn du die Physik überlisten willst musst du digital tricksen
Ein T/S Objektiv kann dir evtl das Auto von vorne bis hinten scharf zeichnen, am Prinzip - grösstmögliche Freistellung erreichen zu wollen - ändert das nichts. Vor allem glaube ich aus deinen Ausführungen zu lesen dass die Arbeit mit so einem Teil in diesen Situationen zu frickelig wäre.

LG
Georg
Das leuchtet ein! Danke!
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 19:38   #44
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?
Schau dir mal dein eben gepostetes Beispiel an und bei welcher Brennweite und Blende es entstanden ist...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 20:41   #45
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?
Nein, das geht nur mit dem 135er und mit dem 50er.

Spaß beiseite, natürlich kannst Du diese Methode mit fast JEDEM Objektiv anwenden. Es ist nur unterschiedlich aufwendig und unterschiedlich effektiv. Vorher solltest Du das Kapitel "Panoramafotografie" studieren, denn auch dabei kann man sehr viel falsch oder richtig machen. Ist ziemlich umfangreich, wenn's genau werden soll. Eine genauere Beschreibung würde diesen Thread sprengen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2013, 21:25   #46
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Mit dem 50 1.4 wäre es eigentlich gut aber die 50mm sind einfach zu lang, gerade an Treffen merken die leute halt dann nicht das ich Fotografiere und latschen mir ins Bild.

Das lässt sich oft mit (sehr) langen Belichtungszeiten kompensieren.
Dazu werden hier wohl Graufilter erforderlich sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 21:45   #47
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

statt Stacking mach doch einfach zwei Aufnahmen. Eine scharf, eine unscharf. Dann muss du nur noch das korrekt scharfe Foto um das Fahrzeug herum wegmaskieren (löschen). Wäre cool wenn sowas direkt in der Kamera geht. Manche (Fuji) KB Knippsen können den HG "auch" per Effekt unschärfer darstellen.

Aber (an Alle), was ist mit diesen "billigen" "komischen" Pseudo Shift Objektiven aus teilweise Plastik. Ich komm grad nicht auf die Bezeichnung. Wäre das vielleicht eine Alternative? Nutzen manche für Portraits um die Schärfe/Unschärfe zu "verlagern".

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 22:05   #48
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Du meinst Lensbaby?
Ich habs selbst nicht, aber für Auto/Technikfotografie ist das wohl nicht das Teil der Wahl.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 23:44   #49
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nebenbei kippst du mit einem Tilt Objektiv die Schärfenebene, aber dehnst sie nicht. Da kannst von vorne z.b. die ganze Motorhaube mit offener Blende scharf bekommen, aber dafür die Reifen nicht.
Normal wird das mit Tele fotografiert und geschaut das eine Geländekante so positioniert ist, dass der Hintergrund weg ist. Das wäre der einfachste Weg. Nebenbei staucht ein Tele und konzentriert die Linien.
Aber nachdem das hier eh alles schon angeführt wurde, und der TO eh besser weiss wie es geht, finde ich, sollte man ihm auch die Chance geben, das selbst auszuprobieren ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 12:02   #50
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
mrieglhofer, ich warte immer noch auf Deine Beispiele.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auto richtig Freistellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.