![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Ich meinte hauptsächlich den Fakt, dass bei mir in den Einstellungen der Objektivkompensation der Unterpunkt "Verzerrung" ausgegraut ist und als deaktiviert kommentiert wird. Da Verzerrung im Weitwinkelbereich bei dem Objektiv wirklich ein Thema ist, nahm ich an, dass da noch was kommt.
Irgendwie war ich mir dadurch auch nicht sicher, ob der Hybrid-AF bei dem Objektiv bereits aktiv ist. Das ist mir durch Deine Antwort jetzt klar, danke. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Ich glaube, da verwechselst du jetzt perspektivische Verzerrung mit objektivbedingter Verzeichnung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Okay, damit habe ich einiges dazu gelernt, danke. Ich hatte mir sogar ein Buch zur NEX 6 gekauft (und auch gelesen), aber diese Fragen blieben danach für mich offen.
Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
andere kochen auch nur mit Wasser
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Zu den Aufnahmen von "awdor":
Diese Bilder zeigen sehr gut, in welchen Situationen bzw. für welche Motive das SEL 16-50 gut geeignet ist: Landschaften bzw. Naturaufnahmen, wenn man eben nicht einen Trolley voll Material oder eine 2kg schwere Kombi aus DSLR+Zeiss 2.8er mit sich herumschleppen möchte. Oder eben Urlaubsfotografie wo man die kamera "in der Jackentasche" haben möchte. Die gleiche Erfahrung habe ich damit auch gemacht und bin deshalb mit der Kombi NEX + SEL1650 sehr zufrieden. Es ist doch ganz einfach: jeder Ausrüstungsgegenstand wird dafür eingesetzt, wofür er sich am besten bzw. effizientesten eignet: Bergtour oder Urlaub auf dem Land ==> leichte Kombi: NEX + SEL1650 Architekturaufnahmen o.ä. ==> schwere Kombi: DSLR + Zeiss usw... Somit finde ich es sehr schade, dass das Objektiv hier so zerrissen wird. man könnte genauso berechtigt über die Zeiss-Produkte meckern, weil man sich damit nen Bruch hebt und die Dinger total riesig sind und den Größenvorteil der NEX auffressen. Beim Verhältnis von Baugröße/Preis/Leistung im richtigen Einsatzgebiet (!) ist das SEL1650 meiner Meinung nach sehr gut. ![]() MfG Sascha P.S: Man fährt ja auch nicht mit dem Smart ins Gelände... aber trotzem gibts genug Leute, die ein SUV in der Stadt bewegen... ![]() Zitat:
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 8
|
Reicht das für eine Reklamation?
Hab vor ein paar Tagen meine a6000 mit dem Kitzoom SELP1650 bekommen.
Ja, ich weiß um die Qualitätsprobleme und habe mir vorher reichlich Testbilder angesehen. Die waren größtenteils tolerabel für den Zweck "Kompaktkameraersatz". Für gute Bilder folgen noch gute Objektive :-) Aber die Qualität meines Exemplars finde ich extrem grottig! Besonders die Verzeichnungsprobleme. Die Bilder sind JPG mit Objektivkorrektur Verzeichnung AN. Jeweils mit 16mm aufgenommen. Einmal Blende 4 und einmal 8 ... Man beachte die Wölbung der geraden Wand in der Bildmitte und die Lehnenform des Stuhl (Bürobild) und die Form des Blumenkasten bei der Außenaufnahme Innenbild Außenbild Meint ihr das rechtfertigt einen Austausch / Reparatur durch Sony? |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
An den Bildern ist doch nichts auszusetzen.
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
@ scheinheilig
Stimme Vorredner zu - für 16mm arbeitet die Korrektur sehr gut. Bei meinem Minimalwissen hast Du im Weit-/Ultraweitwinkel des öfteren auch Perspektivverzeichnung (usch wies bereits darauf hin), wenn die Kamera nicht 100%ig gerade ausgerichtet ist. Desweiteren lassen sich in Photoshop zum Beispiel dann die letzten Korrekturen hin zu "geraden Linien" vornehmen. Eine Linse ist ein technisches Gerät und zeigt, "was es sieht" im Gegensatz zum menschlichen Auge, bei dem durch Nerven- u. Gehirnströme das Gesehene korrigiert wird, sodass Linien gerade und Kontraste ausgeglichen werden. Ich habe weiterhin beobachtet, dass bei der Weiterbearbeitung eines RAW in Lightroom bei Verwendung/Aktivierung des Kamera/Objektivprofils eine weitere Korrektur vorgenommen wird. Zum Einen betrifft es (nochmal) die Objektivverzeichnung zum Anderen auch Ecken/Vignette- u. Helligkeitsbearbeitung. Letzteres ist mir persönlich manchmal zu stark. Ich bin eigentlich mit dem 16-50/Nex 5n auch ganz zufrieden. Es ist ein Kit - entsprechend sollten die Erwartungen sein. Wenn man sich mit den Schwächen u. Stärken bekannt gemacht hat, lassen sich gute Bilder damit machen. Und selbst noch mit einer Gegenlichblende versehen, passt diese Kombi in die Jackentache ![]() Geändert von pentobi (10.05.2014 um 09:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
|
Ich stelle immer wieder fest, dass ich bestimmte Objektive gerne benutze, obwohl die Bildqualität vielleicht gar nicht so berauschend ist...dafür aber der Brennweitenbereich attraktiv ist oder das Handling angenehm. Das 16-50mm gehört zu dieser Gattung, da es einfach kompakt und handlich ist sowie einen wichtigen Brennweitenbereich abdeckt.
Optisch ist es letztlich gar nicht so schlecht: Schärfe ist i.O., etwas abgeblendet (max. 5,6-8!) ist es richtig ordentlich und steht in meinem Augen besser da als das 18-200 von Tamron (davon hatte ich 3 verschiedene ![]() ![]() Mit dem 16-50mm wird die NEX zu einer handlichen Point-And-Shoot, die auf jedem Ausflug dabei ist. Gruß thommy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|