Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vor- und Nachteile der A2 zur A200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2004, 01:01   #41
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Re: Zumindest der Prozess soll neu sein

Zitat:
Zitat von Gerd Waloszek
Ob neuer Chip oder nicht - zumindest der Prozess ist neu: "Die weiter optimierte Signalverarbeitungstechnologie CxProcess™ III holt das Beste aus dem 2/3 Zoll-Typ Interlaced CCD mit Primärfarbfilter und 8,0 Megapixel heraus." (sagt Minolta auf der Website).
Gerd
ja, klar... Werbung eben. Was wirklich ist, steht noch in den Sternen. IMO kann der Cx-Process so viele 'I' haben wie er will und so gut sein wie er will, solange die Einschränkungen die a la A 200 sind:
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2004, 01:14   #42
Gerd Waloszek
 
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
I, II, III, ...

In einem älteren Thread stand mal was von einem "Quantensprung", den der IIer-Prozess gegenüber dem Ier darstellen soll. Infofern war zumindest diesem Poster die Anzahl der I's nicht egal (ich selbst habe den Quantensprung vonD7(i) zu A1 nicht so bemerkt). Und vielleicht ist der IIIer-Prozess ja auch noch ein bisschen besser...
Jedenfalls macht es mich stutzig, wie die A200 von einigen Postern so vehement abgelehnt wird... Für einen Knipser wie mich dürfte sie reichen, vor allem, wenn die Bildqualität zulegen sollte. Die Bildqualität der A2 wird ja auch in diesem Forum durchaus kontrovers diskutiert, aber vielleicht ist das auch nur das bekannte "Jammern auf hohem Niveau"...
Gerd
Gerd Waloszek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 01:17   #43
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Zumindest der Prozess soll neu sein

Zitat:
Zitat von Crimson
Zitat:
Zitat von Gerd Waloszek
Ob neuer Chip oder nicht - zumindest der Prozess ist neu: "Die weiter optimierte Signalverarbeitungstechnologie CxProcess™ III holt das Beste aus dem 2/3 Zoll-Typ Interlaced CCD mit Primärfarbfilter und 8,0 Megapixel heraus." (sagt Minolta auf der Website).
Gerd
ja, klar... Werbung eben. Was wirklich ist, steht noch in den Sternen. IMO kann der Cx-Process so viele 'I' haben wie er will und so gut sein wie er will, solange die Einschränkungen die a la A 200 sind: :flop:
Ich beurteile nicht die Features, sondern nur die Qualität. Ich möchte schätzen, dass dies ein Nachfolgerchip, ein verbesserter, der A2 ist. Und wenn es nur der neue Prozess sein sollte. Nach diesen Bildern möchte ich trotzdem sagen, der Unterschied ist sichtbar.
Deswegen die Basis dieser Kamera ist ein guter Ausgangspunkt, für eine eventuelle A3, sollte sie noch kommen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 01:21   #44
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Re: I, II, III, ...

Hey Gerd,

Zitat:
Zitat von Gerd Waloszek
Jedenfalls macht es mich stutzig, wie die A200 von einigen Postern so vehement abgelehnt wird... Für einen Knipser wie mich dürfte sie reichen, vor allem, wenn die Bildqualität zulegen sollte. Die Bildqualität der A2 wird ja auch in diesem Forum durchaus kontrovers diskutiert, aber vielleicht ist das auch nur das bekannte "Jammern auf hohem Niveau"...
irgendwie kann ich dich ja verstehen... es ist nur für alle (fast alle), die eine A2 (A1) haben ein Rückschritt. Die Diskussion der Bildqualität bewegen sich, sorry, wenn ich das mal so sage, IMO eher in Problemen derer hinter der Kamera, der Rest scheint mir mehr als oft akademischer Natur zu sein. (s.o.)

P.S.: wenn man den Begriff Quantensprung genau (wörtlich) nimmt, dann ist es ein wahrlich kleiner (meist unbedeutender) Schritt
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 01:29   #45
Gerd Waloszek
 
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
>> es ist nur für alle (fast alle), die eine A2 (A1) haben ein Rückschritt
Deswegen habe ich meine A1 ja auch vorher an meine Nichte verkauft...
>> PS.: wenn man den Begriff Quantensprung genau (wörtlich) nimmt, dann ist es ein wahrlich kleiner (meist unbedeutender) Schritt
Ja, das ist mir als Ex-Physiker schon klar...
Gerd
Gerd Waloszek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2004, 02:05   #46
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Re: Zumindest der Prozess soll neu sein

Zitat:
Zitat von andys
Deswegen die Basis dieser Kamera ist ein guter Ausgangspunkt, für eine eventuelle A3, sollte sie noch kommen.
ich bin jedenfalls sehr gespannt. Noch sehe ich keinen echten Grund zu wechseln.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 09:53   #47
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Für mich ist das kein auch kein Grund. Aber ich wäre erstmals bereit über eine A3 nachzudenken. Aber es sind erste Fotos. Erfahrungsgemäßig wurde das, was später kam, immer besser. Also lassen wir uns überraschen.
Die Frage bliebe jetzt offen, ob Minolta gelernt hat, wie Canon, den Chip von der Softwareseite in den Griff zu bekommen. Kenner sagen ja auch bei Canon, dass die neuen Chipgenerationen sich nicht sensationell ändern, aber die Software wird immer besser.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vor- und Nachteile der A2 zur A200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.