![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Vor- und Nachteile der A2 zur A200
Hallo,
nachdem ich meine DSLR-Wünsche aus finanziellen Gründen (Folgekosten) ad acta gelegt habe, bin ich auf Rat eines Fachhändlers bei der A2 angelangt. Jetzt las ich, daß die Kamera einen kleinen "Nachfolger" hat, die A200. Natürlich habe ich über die Suchfunktion des Forums die Fürs und Widers gesucht und auch gefunden. Dennoch emfinde ich die A2 als die bessere Kamera, da - die A200 keine drahtlose Blitzsteuerung mehr hat - die A200 keinen klappbaren Sucher hat (dafür aber einen schwenkbaren Monitor) - über 900.000 Pixel Monitor bei der A2 - die A200 hat den besseren Bildprozessor. Sind das wirklich die ausschlaggebenden Punkte, oder muß man sich noch andere in Augenschein nehmen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Es gibt einen weiteren sehr wichtigen Unterschied zwischen A2 und A200:
Das Handling. Bei der A2 sind (fast) alle wichtigen Einstellungen über Räder und Tasten erreichbar, ohne dass du ins Menü musst. Deshalb sieht die Kamera etwas mit Bedienelementen überladen aus. Aber ich möchte diese vielen direkt zugänglichen Funktionen nicht mehr missen. Die A200 hat deutlich weniger Bedienelemente. Somit musst du öfter ins Menü, was ich für ziemlich umständlich halte. Auch der deutlich höher auflösende und klappbare Sucher wäre für mich ein wichtiges Argument Pro A2. Und die A2 gibt's ja schon für 599€! (siehe hier)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Zitat:
Sie wendet sich an Amateure, die 8 MP und großen Zoombereich haben wollen, aber keine DSLR oder Semipro-Kamera brauchen. Und die auch ohne die eher an anspruchsvoller Anwender gewandten Features leben können. Denn das, was der A200 im Vergleich zur A2 fehlt, sind genau diese Ausstattungsdetails. Wer einfach nur gute Bilder machen möchte, braucht keine drahtlose Blitzfernsteuerung, keinen Schwenksucher (er nutzt eh den Monitor) und daher auch nicht dessen hohe Auflösung. Da so ein Fotograf eh meistens mit der Automatik arbeitet, werden andere Einstellmöglichkeiten ins Menü verbannt. Wer höhere Ansprüche stellt, kann dann ja ab demnächst zur D7 greifen. Ich vermute stark, daß im Frühjahr 05 noch ein billigeres Einsteigermodell hinzukommt. Dann wir die Luft preislich für eine A2 oder einen potentiellen Nachfolger eng. Also wird schon jetzt downgegradet. Wo das endet ist IMHO klar: die A und die Z-Serie werden über kurz oder lang miteinander verschmelzen, da praktisch der selbe Käuferkreis angesprochen wird und auch preislich nicht mehr viel Spielraum für zwei Kameraserien bleibt, die anspruchmäßig unterschiedliche Kundenkreise ansprechen sollen. Wer hohe Qualität will, der soll demnächst zur DSL greifen. Ich schätze mal, daß im nächsten Jahr die Preise auf dem DSLR-Markt für Einsteigersets deutlich unter 1000 EUR fallen werden. Es wird also die Preisregion eingenomen, die jetzt Kameras wie die A2 besetzen. Ja, ich hab´s auch gelesen: A2 für 599,-. Abwarten: Ich denke mal, daß in einem Jahr auch erste DSLR-Modelle auf diesem Niveau angeboten werden. Die Anbieter und Händler merken jetzt schon den wachsenden Druck, der von der steigenden Zahl von DSLR-Modellen auf die Prosumer-Kameras ausgeübt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
naja, es ist ja nicht so, daß Du für jede Einstellung gleich ins Menü mußt. Es gibt da so eine taste, da kann man ein Quick-Menü aufrufen, da sind zumindest die groben Einstellungen schnell erreichbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hi Leute,
also wenn ich die Wahl der Qual hätte und mir eine der beiden Cam's kaufen würde, dann müsste ja noch gewartet werden, bis die ersten ordenlichen Vergleichsbilder Bilder der A200 im Netz stehen. Besser ist aber -wenn denn die Cam endlich beim Händler steht- CF einstecken und mit beiden Cam's im Laden Vergleichsbilder machen. Aber bei dem Preisvorteil, den die A2 jetzt schon ganz klar hat, kann man ür die Preisdifferenz schon reichlich Zubehör kaufen... ![]() Letztendlich sollte aber jeder selbst entscheiden, was er kauft und womit er glücklich wird....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Ja, der Preisverfall ist schon erfreulich. Vor allem für die, die noch nicht zugeschlagen haben.
Wie schon oben gesagt, schätze ich, das das nächstes Jahr so weiter geht. Verschwinden werden Kameras wie Superzooms und Prosumer mit Sicherheit nicht, ist ja schließlich ne große Nachfrage da. Aber am oberen Ende des Ausstattungs- und Qualitätsniveaus dürfte es dünner werden, da die Kundschaft, die eine A2 wegen der Ausstattungsunterschiede der A200 vorziehen werden, immer öfter zu einer DSLR greifen werden. Ich halte daher die Gerüchte, ob - oder wie lange - es die A2 noch geben wird für nicht unbegründet. Sie liegt ausstattungsmäßig einfach zu dicht an der DSLR ohne jedoch jemals das Bildqualitätsniveau erreichen zu können. Aber wer - wie ich - nicht jeden Tag Posterabzüge bestellt, sondern lieber alles dabei hat, ohne sich mit ner SLR-Ausrüstung abschleppen zu müssen, für den ist ne A2 - oder wie bei mir die A1 - genau richtig. Und wer so denkt wie ich, greift dann doch eher zur A1/A2. Das gesparte Geld gegenüber ner DSLR stecke ich dann lieber in Zusatzausrüstung. Wer also ne Kamera mit hochauflösendem Schwenksucher, kabelloser Blitzfernsteuerung etc. sucht, der sollte nicht mehr all zu lange Warten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Genauso denke ich auch. Sicherlich muß man sich im Bereich einer DSLR Gedanken über die Folgekosten machen. Und für einen Einstiegspreis bei 1399 Euros für eine D7D, kann man sicherlich eine topausgestattete A2 mit reichlich Zuberhör kaufen und hat noch ein wenig Geld über für andere Dinge.
Mir ist als Umsteiger (vorher Canon G2) aufgefallen, daß sich verschiedene Kameramodelle den Rang in der 8MP-Klasse versuchen abzulaufen. Sicherlich ist die A2 mit an der Spitze, jedoch haben andere Kameras auch Vorteile (Objektiv und neueste Chip-Generation). Ich wünsche mir eine hohe Lichtstärke und eine mindestens 200er Brennweite. Da kommen natürlich einige Cams in Betracht, z.B. Lumix FZ-20, Olympus und Nikon, etc. Warum also zur "älteren" A2 greifen? Wer kann mir die Kamera schmackhaft machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Vor- und Nachteile der A2 zur A200
Abend.
Zitat:
siehe auch HIER Vom Tenor her stimme ich Euch voll und ganz zu, die A200 ist weniger PRO- und mehr SUMER als die A2. Ob der neue Prozessor hält was er verspricht muss sich erst noch zeigen. Wenn die Farbwiedergabe identisch mit der D7d ist, dann ist das aber ein guter Schritt, die Farben bei der D7d kommen etwas wärmer und angenehmer als bei der A2, ohne dabei zu stark gesättigt zu sein.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Von 1399 EUR rede ich gar nicht. Es gibt ja schon DSLRs, die da deutlich drunter liegen, auch wenn die nicht an die Ausstattung der D7D rankommen. Aber für alle, die schon entsprechende Objektive besitzen natürlich reizvoll. Objektive zuzukaufen macht die Sachen natürlich deutlich teurer. Ich hatte vorher ne Canon SLR-Ausrüstung, die ich verkauft habe, da ich sie kaum noch benutzte und Knete brauchte für ne anspruchsvolle Digitale. Ausserdem war ich die Schlepperei leid. Deswegen ist auch der Preisrutsch bei der 300D für mich kein Thema, aber für alle, die Ihre alte Ausrüstung noch haben, bestimmt. Gilt natürlich auch für andere Marken.
Ein Zoombereich von 28 - 200 mm reicht für 80 - 90 % aller Situationen aus. Das kann die A2 und andere auch. Was sie ausstattungsmäßig sonst noch zu bieten hat, da kann IHMO keine andere Kamera dieser Preisklasse mithalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Re: Vor- und Nachteile der A2 zur A200
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|