Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Diskussion: Pentax *istDs VS Canon EOS 300D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2004, 23:44   #41
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
Hallo

ich möchjte meinen Senf doch auch einmal kurz dazu geben, stehe ebenfalls an der Schwelle zur DSLR.
Das mit den 3.000,- kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Mein Favorit
ist die istDS oder auch die istD. Die 300D kommt für mich nicht in frage, ich hab sie mittlerweile mal in der Hand gehabt, zu groß, zu geringes wertiges Gefühl
und auch etwas zu kastriert, die Bedienung ist im Vergleich zu den Pentaxen auch nicht das gelbe vom Ei.
Die D70 wäre noch recht interessant! Die 10D oder 20D möchte
ich nach den erfahrungen anderer User mit dem Service auch nicht unbedingt mein eigen nennen.
Die D7D... also ehrlich, da denke ich auch, die sind mit der Kamera zu spät auf den Markt gekommen
und sie ist einfach zu teuer. Der AS mag ja klasse sein, nur dafür soviel Geld auf den Tisch legen?

Ich bleib mal bei der istD, die bekommt man mit dem
Tamron 28-300mm für 1449,-, mit dem Sigma 18-125mm für 1399,-.
Der grße Vorteil der istD/istDS liegt ja auch in den Objektiven...
Es gibt eine Reihe wirklich guter Optiken im Bereich der Festbrennweiten, die einem quasi hintergeworfen werden,
da die beiden Kameras ja abwärtskompatibel sind. Es passen auch 30 Jahre alte Optiken
auf das Bajonett. Und wo gibt es schon ein gutes, wenn auch gebrauchtes f1.7 50mm
für unter 20€??
Oder ein 85mm, 135mm? Oder 50mm oder 100mm Makros für unter 100€?
Das hat für mich den Ausschlag gegeben. Ich bin ansonsten nicht vorbelastewas Objektive angeht, habe mir aber bereits das ein oder andere
Schnäppchen gesichert.
Ich denke, die istD hat den Vorteil, die kann ich sofort bekommen und mit dem
18-125mm hab ich einen wirklich guten Bereich abgedeckt.
Für 1379,- bekommt man die istD auch mit dem Sigma 18-50mm und 55-200mm.
Zumindest das 55-200mm soll an der istD sehr gut sein!
Für größere Brennweiten gibt es ja auch noch Spiegelteles, meinetwegen auch mit
M42 Gewinde, Adapter rauf und fertig.
Meine Rechnung sähe dann wie folgt aus, istD mit den beiden Sigmas,
f1.7 50mm für 20€, Sigma-Blitz für ca. 200€, Schnittbildscheibe für 65€.
Dann bin ich bei 1665€, hab einen guten Blitz, den Brennbereich von 27-300mm Kleinbild Äquivalent
gut abgedeckt und für schwache Lichtverhältnisse noch das 50mm.
Hab eine Kamera mit Mignon Akkus Betrieb, wovon ich ein paar Sätze
für meine Minolta S414 incl. gutem Ladegrät bereits habe. Mit einem Satz
Akkus kommt man ca. 400 Bilder weit und man kann zur Not auch mal Batterien einsetzen
(Akkus vergessen usw.)
Zudem sagt mir das Rauschverhlten der Pentaxen auch sehr zu, zumindest das,
was ich an Beispielen gesehen hab im Netz.

TeKaDe hat die D70 mit dem 28-80mm übrigens auf 999€ stehen... hab
ich grad gesehen, auch nicht schlecht der Preis!
Allerdings hab ich keine Ahnung, was und ob es da auch etwas auf dem Gebrauchtmarkt
an Optiken gibt.
Kann da jemand etwas zu sagen, mir ist eine Lichtstarke Festbrennweite wie
z.B. f1.7/f1.8 oder besser wichtig. Gibt es da was günstiges??

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2004, 00:00   #42
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von cougar
Ich bleib mal bei der istD, die bekommt man mit dem
Tamron 28-300mm für 1449,-, mit dem Sigma 18-125mm für 1399,-.
Naja, mit "richtigen" Objektiven kommt es schon etwas teurer.

Zitat:
Zitat von cougar
Es passen auch 30 Jahre alte Optiken...
Das ist allerdings wirklich ein Vorteil
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 01:02   #43
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Aber auch bei den 30 Jahre alten Optiken wird nur ein Bruchteil gute Leistungen erbringen; ich schätze, daß Du die Hälfte glatt vergessen kannst, mindestens.

Die wirklich guten Objektive kosten alleine jeweils etwa soviel wie eine A1, und man kommt ganz schnell zu der Einsicht, daß man 4, 5 oder 6 davon braucht. ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 11:07   #44
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
... mist, hatte so einen schönen Text geschrieben und dann hat sich der Rechenknecht verabschiedet
Ok, hier nochmal die "Kurzfassung" ->

@Fritz und Hannes, hier mal meine "Ambitionen"

Ich bin mit der Qualität, die mir meine S414 bei guten Lichtverhältnissen liefert,
eigentlich recht zufrieden. Soweit sogut...
Ich habe einen Reiterhof mit Pensionsstall und unsere Tochter reitet, was sich ja
auch irgendwie anbietet. Nur sind Reithallen meist sehr schlecht ausgeleuchtet, da bildet meine keine Ausnahmen.
Blitz scheidet eigentlich aus, das macht sich bei Tieren meist eh nicht gut
und bei Sport auch nicht.
Sicher hab ich da schon einiges gemacht/versucht mit Externem Slave,
aber da kann ich nicht sagen, das ich das besonders toll finde, Beispiel ->
http://home.arcor.de/cougar-trader/1...3_filtered.jpg

Unser Sohn spielt Fußball. Da sind die Hallen in der Wintersaison besser
ausgeleuchtet, aber um mit einer Prosumer zufriedenstellende Bilder
mit wenig Rauschen und dennoch ausreichend Helligkeit zu machen, sind die Kameras noch nicht weit genug entwickelt. Zudem ich ja min 1/125tel brauche, besser weniger.
Da bleibt mE nur der Weg über eine DSLR, um etwas zu erreichen.
Ich hab dabei aber keine Profiambitionen, was Objektive im Bereich der xxxx€ ausschließt.
Sicher, wenn man Optiken im Preisbereich eine Mittelklassewagens kauft,
kann man mehr erreichen. Nur muss das alles für meine Bedürfnisse nicht sein.
Ich möchte lediglich hier vom Betrieb einiges ablichten und eben von den Kindern.
Und dafür reichen Optiken für den kleinen Geldbeutel, die eben auch
schon alt sein können. Es gibt ja auch ausreichend Erfahrungen mit diversen Objektiven
an z.B. der istD. Da geht man eigentlich kein allzu großes Risiko ein, wenn man
sich etwas in der Art zulegt.
Und das können auch durchaus MF Objektive sein, ich fokussiere jetzt auch häufig vor.
Das macht dann keinen großen Unterschied.
Für den Urlaub reicht ein 18-125 auch voll aus und für alles andere nebenbei
auch schon fast. Ich bin mit dem Tele-Bereich der S414 ja auch soweit zufrieden.
Sicher könnte es manchmal etwas mehr sein, weniger brauche ich eigentlich nicht wirklich,
hab´s bisher nicht vermisst.
Und das mehr hab ich dann ja auch schon mit dem 18-125er. Und die Qualität
reicht mir auch locker aus, es gibt ja zur genüge Beispielbilder im Netz.
An der Pentax funktionieren Optiken seit 1984 mit dem A auf dem Objektiv ohne Einschränkungen.
Ältere funktionieren mit leichten Einschränkungen, die aber mit dem grünen Knopf an der istD
kein Problem sind.
Ein 40 Jahre alter Winkelsucher zur Spotmatik funktioniert lt. Aussage eines Users hervorragend und
die Festbrennweiten aus den Jahren Ende der 70er sind super.
Ansonsten, hat man Optiken mit M42 Gewinde aus Zeiten des Kartoffelkrieges,
ist das mit einem Adapter für ein paar Teuros auch kein Thema. Man muss sich
eben nur schlau machen, welche denn gut sind und welche eben nicht.
Erfahrungen gibt es genug bei Usern.
So etwas bietet mir keine andere als eine Pentax, zumindest im Moment...
und das zu einem wie ich finde nicht überteuertem Preis.
Ich hab mir ein f1.7 50mm mit Pentax K-Bajonett und mit MF gebraucht
für stolze 12€ gekauft, keine Kratzer, kein Schmuddel in der Optik, sieht
fast neuwertig aus. Das Objektiv soll an der istD prima sein, was soll man da falsch machen?
Mal sehen, evtl. kann ich für einen 20er ein gleiches mit AF bekommen, wäre noch besser

Ich denke, für meinen Bedarf reichen einige wenige Optiken aus, die nicht im Profibereich
angesiedelt sind. Damit wäre man dann für die nächsten min. 30.000-50.000 Bilder rel gut gerüstet. Und dann kann man ja mal schauen, was der Markt so bietet,
die Zeit wird ja ganz sicher nicht stehenbleiben, die Kameras werden besser und günstiger werden.

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 14:36   #45
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi Holger,

für die Pentax empfehle ich Dir noch das Sigma 1,8/28 (damit hast Du nach Crop immerhin fast Normalbrennweite, 42 mm). Hab ich für nen Hunni bei eBay geschossen. Das Objektiv hat AF.

Weiterhin würde ich mir an Deiner Stelle für den Hallenfußball noch ein Pentax 1,8/85 oder ähnliches besorgen, ist nen schönes, lichtstarkes Tele. Ist allerdings selten gebraucht zu bekommen. Das lichtstarke 77er Limited ist etwas teuer Hat aber Profiqualität!

Wenn Du das 18-125er für den Urlaub erst brauchst, würde ich damit warten, bis das 18-200er auf dem Markt ist. Bis dahin einfach das Kitobjektiv nehmen. Wenn das 18-200er so gut ist wie das 18-125er dann hat man noch mehr Tele Ich werde mir das bessere der beiden als Reiseobjektiv zulegen.

Grüße
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2004, 16:59   #46
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Hallo,

ist zwar nicht *istD gegen 300D sondern Vergleichstest zwischen *istD und 10D, aber vielleicht trotzdem interessant:
http://www.digitalkamera.de/Download...howDownload=38

Allerdings kostenpflichtiger(!) Download (EUR 1,10) bei digitalkamera.de (4-Seiten pdf).

Fazit dieses Tests: die Kameras nehmen sich praktisch nichts. Canon "gewinnt" leicht vor der *istD (88,21 zu 85,27).

Kurzfazit Canon EOS 10D:
Bei der Bildqualität und dem Handling ist die EOS 10D nach wie vor die Referenz für Ihre Mitbewerber in der Midrange-Klasse der DSLRs.

Kurzfazit Pentax *istD:
Der Referenz dicht auf den Fersen, erreicht die *istD bei der Bildqualität und der Ausstattung knapp die Werte der EOS 10D, büßt aber Punkte bei der Ausstattung ein. (Häh, was jetzt mit der Ausstattung???).

(Entnommen aus "Digital Kamera und Foto Magazin 07/08 2004")

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 17:50   #47
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Der Test sagt u.a., dass die Canon über der theoretischen Auflösung liegt, die ist D hingegen die theoretische erreicht (also weniger Auflösung als die Canon). Die Canon wird dann aufgrund dessen hochgelobt...

Ich ziehe genau den umgekehrten Schluss daraus - die Pentax ist besser!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 18:00   #48
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von bkx
Der Test sagt u.a., dass die Canon über der theoretischen Auflösung liegt, die ist D hingegen die theoretische erreicht (also weniger Auflösung als die Canon). Die Canon wird dann aufgrund dessen hochgelobt...

Ich ziehe genau den umgekehrten Schluss daraus - die Pentax ist besser!
Hm, versteh ich jetzt nicht ganz. Wieso ziehst Du daraus den Schluss, dass die Pentax besser ist?

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 18:35   #49
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Ganz einfach: Wenn der Chip mehr Details zeigt als theoretisch möglich sind, dann werden Details hinzugerechnet, die gar nicht da sind. Ist bei Canon-Kameras übrigens nicht unüblich. Ich habe mir fast alle DCTau-Testprotokolle angesehen und Canon zeigt oft mehr als 100% Auflösung... Auch steigt die Auflösung manchmal zum Bildrand hin an (was der Physik widerspricht) - hier wird einfach zu stark gegengerechnet. Das ist mir einfach unsympatisch.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 19:05   #50
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Ah, jetzt versteh ichs. Ist mir zwar bei meiner noch nicht negativ aufgefallen, kann aber natürlich so sein.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Diskussion: Pentax *istDs VS Canon EOS 300D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.