SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Portrait-Linse für Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2012, 20:39   #41
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Ich habe mir gerade den Tamron 70-200mm f2.8 bestellt.
Ich danke EUCH allen für die ausführlichen und nützlichen Infos.

Gruss Hilel.

Geändert von Hilel (26.09.2012 um 20:43 Uhr)
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2012, 20:46   #42
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Es ist schwer, eine Brennweite für Portraits festzumachen.

Das klassische Objektiv für Portraits war 80-100mm. Lichtstärke gibt es von f1,8-3,5.
Ja nach Geldbörsel.

Mit der heutigen Crop-Möglichkeit geht auch 1,4/50.

Das 70-200/2,8 passt aber. Da hast Du alle Optionen.

Hier ein Extrem - 300/4 - mit der VF EOS 5D und Altglas

http://www.flickr.com/photos/padiej/3317996843/

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 21:12   #43
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Hier ein Extrem - 300/4 - mit der VF EOS 5D und Altglas

http://www.flickr.com/photos/padiej/3317996843/
Ah, noch jemand mit dem Pentacon 300/4.
Dem Kommentar auf flickr kann ich gar nicht zustimmen, denn das Bild ist scharf, nur eben nicht ganz da, wo es sein sollte sondern vorne links am Pullover (vom Betrachter gesehen). ist bei 300/f4 ja auch nicht einfach, im übrigen ist das Pentacon mit seinen 19 Blendenlamellen natürlich ideal für Portraits draußen mit schönem Bokeh geeignet ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 22:22   #44
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hallo Frank!
Jetzt, mit Nex und Sucherlupe und Peaking-Mode kann man auf die Netzhaut scharf stellen.
Die manuelle Fokussierung mit der EOS 5d ist nicht so einfach (gewesen).

Eine tolle Optik für Portrait ist der Pentax Asahi Takumar 85/1,9

http://www.flickr.com/photos/padiej/5100473002/
http://www.flickr.com/photos/padiej/5099796081/

Damit kann man nichts falsch machen.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 09:35   #45
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Guten Morgen allerseits.
Nachdem ich das Tamron-Objektiv 70-200mm f2.8 bestellt habe, erhielte ich gestern abend von einem netten User hier im Forum eine PN, in der mir ein Minolta 80-200mm f2,8 AF-APO G für einen guten Preis angeboten wurde. Das macht mir die Entscheidung schwer. Ich habe die Bestellung storniert und überlege immer noch. Für welches Objektiv würdet Ihr Euch entscheiden?
Ich dachte, das Problem ist endgültig gelöst. Jetzt geht es von vorne los.
Was spricht für oder gegen Tamron:
+ optische Qualität
+ 5 Jahre Garantie

Minolta:
+ optische Qualität
+ mechanische Qualität
- Garantie bzw. Rückgaberecht
- Nahstellgrenze
- Geräuschkulisse

Könnt Ihr die Liste vervollständigen?
Ich danke Euch im voraus!!!

Gruss Hilel

Geändert von Hilel (27.09.2012 um 09:37 Uhr)
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 09:46   #46
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Was spricht für oder gegen Tamron:
+ optische Qualität
+ 5 Jahre Garantie
-Autofokus

Minolta:
+ optische Qualität (!!!)
+ mechanische Qualität
- Garantie bzw. Rückgaberecht
- Nahstellgrenze
- Geräuschkulisse
(nicht schlechter als Tamron)
+
-> Bild in der Galerie

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 09:57   #47
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schwarzer Riese/weißer Riese,

Optisch beide stklassig, mechanisch dito. Bis auf Endanschläge löckern sich gerne und die Stativschelle lockert sich. Beide grundsätzlich behebbar. Allerdings Ersatzteile gibts keine mehr. Einmal runterfallen oder so und es kann ein Totalschaden sein.

Trotzdem nehme ich persönlich immer noch lieber ein High End Altglas als ein relativ billiges Fremdherstellerteil. Allein schon wegen LensID, Blitzkompatibilität (ADI) usw. Die Altgläser waren damals fast unerschwinglich und daher wurden sie auch sehr aufwändig konstruiert und gebaut. Das merkt man heute noch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 10:07   #48
kanzlr
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
ich würd eher das Tamron nehmen.
optisch hervorragend, super Nahgrenze (eignet sich schon um zB Libellen, etc. zu knipsen), 5 Jahre Garantie, etc.

Das Minolta ist gut, aber nicht so überragend, daß es besser wäre als das Tamron.
kanzlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 10:09   #49
Manni54
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 35
Schwarzer Riese / Weißer Riese

Hallo an alle,

gerade die ADI-Kompatibilität spricht doch gegen das Minolta, da nach meinem Wissensstand nicht alle Kontakte.
Ich selbst benutzte das Sigma ohne HSM (ohne die Zusatzkontakte) und vermisse an diesem Objektiv eigentlich nur die fehlende ADI-Kompatibilität. Ist mit dem Metzblitz (Einstellung auf A) zu umgehen.
Zur Klarstellung, ich bin ein Freund der alten Minolta-Objektive und habe selbst welche.

Gruß
Manni54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 10:24   #50
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Alle Minoltas sind ADI kompatibel. Der Unterschied ist nur, dass die alten Modelle die Datenbank in der Kamera haben und die Entfernung über die Spindeldrehung ermittelt wird. Deshalb auch die Unendlich Fahrt am Anfang. Ist nicht so direkt dokumentiert, aber man wundert sich, warum es klappt.
Bei Fremdhersteller gehts aber ohne Encoder meist in die Hose, da die eine falsche LenID verwenden und daher die Kamera eine völlig falsche Entfernung abruft.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Portrait-Linse für Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.