Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Handbuch zur Dimage A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2004, 12:09   #41
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Zitat:
Zitat von ISO-Star
Zitat:
Zitat von minomax
... als ob jeder Minolta-Fotograf immer das Handbuch dabei habe würde ...

Also ich brauch kein gedrucktes Handbuch. Ich habe drei Abende gebraucht, bis ich das PDF-Handbuch durch hatte. Ich schaue jetzt ab und zu mal hinein, wenn ich bestimmte Sache suche, die hier im Forum angesprochen werden - aber unterwegs beim Fotografieren habe ich es noch nie vermisst!

Das Einführungshandbuch reicht doch völlig aus.

Gruss
minomax
Hi Minomax,

dann gehörst du wohl zu den Kreuzgescheiten, die Einmal-Gelesenes sofort verinnerlichen und in den Gehirnwindungen dauerhaft festbrennen. Beneidenswert!
Eigentlich bin ich nicht 'Kreuzgescheit', aber erzähl doch mal, welche Dinge du im Handbuch nachschlagen musst, die sich nicht aus den Einstellmöglichkeiten der Menüs herleiten lassen?

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2004, 12:20   #42
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Also ich hatte mir für den Urlaub extra das PDF-Handbuch auf den PDA kopiert. Reingeschaut habe ich aber nie. Wichtiger als ein komplettes Handbuch in Druckform wäre mir aber eine haltbare Referenzliste, und dafür ein umfangreiches Handbuch mit viel Foto Know-How auf CD.

Grüße

Fingolfin
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 12:31   #43
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von minomax
... erzähl doch mal, welche Dinge du im Handbuch nachschlagen musst, die sich nicht aus den Einstellmöglichkeiten der Menüs herleiten lassen?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber mir fallen da mühelos ein paar Sachen ein, z. B. das Einschalten des Live-Histogramms oder des Gitternetzes auf dem Monitor, das Speichern einer Einstellung im Benutzer-Register, das Umschalten auf flexiblen Fokuspunkt und einiges mehr, was man ganz automatisch macht, wenn man es auswendig kann, was einem aber nicht unbedingt intuitiv einfällt.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 13:37   #44
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von artmano
Zitat:
Zitat von minomax
... erzähl doch mal, welche Dinge du im Handbuch nachschlagen musst, die sich nicht aus den Einstellmöglichkeiten der Menüs herleiten lassen?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber mir fallen da mühelos ein paar Sachen ein, z. B. das Einschalten des Live-Histogramms oder des Gitternetzes auf dem Monitor, das Speichern einer Einstellung im Benutzer-Register, das Umschalten auf flexiblen Fokuspunkt und einiges mehr, was man ganz automatisch macht, wenn man es auswendig kann, was einem aber nicht unbedingt intuitiv einfällt.
.. und letztens musste ich noch mal nachschlagen, wie ich Blitz und 2.Vorhang miteinander in Einklang bringe. Was ich nicht ständig praktiziere, muss ich gelegentlich nachschlagen. Ist halt so. Mit mehr Routine wird ein Handbuch natürlich irgendwann mal überflüssig. Mir geht's aber halt so, dass ich tagelang nichts anderes mache als den Auslöser zu quälen – und dann die A2 wieder für Wochen zur Seite legen muss. Ein Auf und Ab eben.
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 15:00   #45
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von ISO-Star
Persönlich finde ich es gleichfalls eine Frechheit von KoMi, solches nicht getan zu haben. Es wirkt einfach billig und Kunden-missbilligend. Und von den Kunden leben die Herren aus Osaka doch, oder? Bin ja mal gespannt, ob sie bei ihrem neuen Schätzchen, der klobigen, überteuerten, technisch mittelmäßigen und künstlich hochgelobten D7 den gleichen Fehler begehen werden. Dabei ist es so einfach: Gerade im Kleinen, bei den Details unterscheiden sich die, die ihre Kunden als Könige betrachten von denen, die von 12 Uhr bis Mittag denken. Woanders nennt man das Hochmut. Eine mutige Handlungsweise in wirtschaftlich kritischen Zeiten...
Genau das war es, was ich damit eigentlich sagen wollte.... Gerade Details entscheiden heutzutage.. wo Preise nur noch Bestand von einer Stunde haben, weil der nächste Online-Hänlder schon wieder günstiger ist!

Ein Handbuch sollte kein Kaufkriterium sein... aber es soll ein Service zum Kunden sein. Schließlich kaufe ich ja ein Produkt, was für mich neu ist...(ok, für einige Minolta User vieleicht nicht, weil sie schon Vorgänger Produkte kannten?) Und da es ja keinen Einführungskurs bei Minolta für die Kamera gibt, sollte man ebend eine Vollständige Bedienungsanleitung beilegen, damit der Käufer es selber lernen kann. Ein Menü kann noch so selbsterklärend sein... es gibt immer Leute die es nicht so schnell verstehen. Für einige Leute ist ein Nokia Handy von der Menüführung das einfachste auf der Welt.... meiner Mutter mußte ich 150 mal erklären wie sie eine SMS versendet. Ich sehe es einfach als Service ein Handbuch beizulegen. Aber vieleicht ging KoMi ja davon aus, das jeder entweder so ein Fuchs ist und die Kamera im nu von alleine beherrscht... oder aber das das Lesen einer Bedienungsanleitung am Monitor ein neues Technisches Feature ist. Ich bin jemand der beim lesen einer Bedienungsanleitung gerne das gelesene sofort ausprobiert. Und das ist auf dem Schreibtisch, zwischen Monitor, Maus und Tastatur und Kamera einfach schwierig für mich.

Wenn ich gewußt hätte, das dies hier so ne lange Diskusion wird nach dem ich noch mal was zum Handbuch gesagt habe....
Nichtsdestotrotz... mit meiner A2 bin ich sehr zufrieden... nur ist es mir noch nie Vorgekommen, das beim Kauf eines hochwertigen Elektronik-Produktes keine Vollwertige Bedienungsanleitung in PAPIER-Form dabei war....
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2004, 15:25   #46
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich finde, KoMi sollte die Handbücher umbenennen, denn dann kräht kein Hahn mehr danach:

Schnellanleitung -> Handbuch

PDF-Anleitung -> System-Dokumentation

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 17:31   #47
Billy
 
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: CH-Bergdietikon
Beiträge: 14
A2 Handbuch - es ist geschafft...!

Hallo A2-Besitzer!

Da ich noch einiges lernen muss, brauche ich unbedingt das vollständige Handbuch...

Nun hab ich entdeckt, dass mein Farblaser im Druckertreiber die Funktion "Broschüre drucken" anbietet. Also hab ich's versucht: Das Handbuch der A2 so gedruckt, dass je zwei Seiten auf ein A4-Blatt quer nebeneinander gedruckt werden - und das eben in der richtigen Reihenfolge! Dann noch "Anpassen an Seitengrösse" ausgewählt und mit Duplexdruck das Handbuch beidseitig gedruckt... Hat ohne einen einzigen Papierstau funktioniert und nach einer halben Stunde war alles gedruckt! Dann ab zum Copyshop, wo mir die A4-Blätter halbiert und dann mit Thermobindung zu einem Büchlein gebunden wurden... Kostenpunkt: 4 Schweizer Fränkli für's Binden (wenn man mal die Druckerkosten weglässt...).

Jetzt hab ich ein ausgedrucktes und gebundenes Handbuch!!! So schwer war's doch gar nicht!! Zur Nachahmung empfohlen...

Ernst

PS. Mein Drucker ist ein Samsung CLP-500N
Billy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 19:42   #48
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von LargeLars
Ein Handbuch sollte kein Kaufkriterium sein... aber es soll ein Service zum Kunden sein. Schließlich kaufe ich ja ein Produkt, was für mich neu ist...(ok, für einige Minolta User vieleicht nicht, weil sie schon Vorgänger Produkte kannten?) Und da es ja keinen Einführungskurs bei Minolta für die Kamera gibt, sollte man ebend eine Vollständige Bedienungsanleitung beilegen, damit der Käufer es selber lernen kann.
besser fände ich das auch, aber ich hatte mir damals, als es noch Peters Handbücher gab, zuerst das der A1 bestellt und dann das der A2, so daß ich anhand des Handbuchs auch ein wenig meine Kaufentscheidung getroffen habe. Es ist jedenfalls billiger, als gleich eine Kamera zu kaufen

Zitat:
Zitat von LargeLars
nur ist es mir noch nie Vorgekommen, das beim Kauf eines hochwertigen Elektronik-Produktes keine Vollwertige Bedienungsanleitung in PAPIER-Form dabei war....
echt ich finde in letzter Zeit kaum noch vollwertige Betriebsanleitungen vor und z.B. auch die für den gerade erworbenen EIZO TFT ist, sagen wir mal, dünn.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 19:53   #49
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Crimson
echt ich finde in letzter Zeit kaum noch vollwertige Betriebsanleitungen vor und z.B. auch die für den gerade erworbenen EIZO TFT ist, sagen wir mal, dünn.
ne, wirklich nicht! Außer wenn ich mir mal nen PC Spiel kaufe, da ist es seid dem es keine "richtigen" Cover mehr gibt, sondern nur noch blöde DVD Hüllen, gang und gebe das es richtige Anleitungen nur noch auf CD gibt...
aber sonst.....ne!
Mh... wobei ich auch mal behaupte das ein TFT Monitor von der Bedienung nicht so komplex ist wie ne A2
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 19:58   #50
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von LargeLars
Mh... wobei ich auch mal behaupte das ein TFT Monitor von der Bedienung nicht so komplex ist wie ne A2
hast ja recht, aber ausser 10 Seiten Warnungen und 10 Seiten Anschluss für Steinzeitmenschen stand da nicht viel - jedenfalls nicht das, was mich interessiert hätte - aber wofür gibt es google

Aber mal im Ernst: unabhängig, ob gedruckt dabei oder als pdf: die Minolta Anleitungen sind IMO richtig gut gemacht (vor der A2 hatte ich noch nie was mit Minolta zu tun) und sehr schön lesbar. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen sogenannten Handbüchern
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Handbuch zur Dimage A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.