Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro mit schnellem AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2012, 11:44   #41
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich weiß nicht, warum es so viele Kritiken an Sigma gibt. Ich hatte jahrelang diverse Sigmas mit Nikonanschluß und nie ein Problem gehabt. Nach dem Umstieg auf Sony habe ich mir auf Grund der guten Erfahrungen das erstmals für Sony gebaute 150er Macro zugelegt. Die neuen Objektive haben auch kein Problem mit den den neuen SLT mehr. Uraltlinsen, wie ein Sigma 90 Macro können schon mal Probleme bereiten. Auch mein viel neueres Tamron 180 gab den Geist eine Woche nach Ablauf der Garantie auf.
Und, wer spricht denn von der Anfälligkeit und Lebensdauer der Kameras. Die Meinigen waren häufiger zur Reparatur als die Linsen.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2012, 12:46   #42
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Auch ich kann bislang überhaupt nichts Negatives über Sigma berichten. Optisch waren und sind alle meine Exemplare hervorragend. Dreimal musste ich bei verschiedenen Objektiven innerhalb der Garantiezeit den Service in Anspruch nehmen, der sehr freundlich, professionell und blitzschnell reagierte.
Einmal war ein 10-20er SWW dezentriert, einmal hatte sich ein sichtbarer Fremdkörper auf einer Zwischenlinse meines 105er Makros eingenistet und das 50/1.4 HSM musste auf die A77 upgedatet werden. Nach weniger als einer Woche hatte ich die guten Stücke wieder bei mir, und zwar einwandfrei repariert! Ich schicke auf jeden Fall einen Fotoartikel wesentlich lieber nach Sigma als nach Geissler!

Richtige Schäden wie die bedauerlicherweise bei relativ vielen Benutzern hier im Forum eingetretenen Getriebeausfälle, hatte ich gottseidank nie. Ich möchte die negativen Berichte nicht in Frage stellen, aber es sind doch auch eine Reihe von Modellen dabei, die noch aus recht alten analogen Zeiten stammen. Bei mir sind auch schon mal zwei Minolta-Objektive mechanisch kaputt gegangen.

Nochmal zum Thread: mittlerweile habe ich mein 105er Sigma Makroobjektiv durch ein 100er Sony Makroobjektiv ersetzt (zugegebenermaßen nur aus irrationalen Gründen der Markentreue), auch weil ich dachte, da wäre die Bildqualität vielleicht NOCH besser, als beim Sigma. Das stimmt aber keinesfalls. Bei Offenblende hat das Sigma ganz klar die Nase vorn und erst ab 5.6 liegen beide Objektive gleichauf. Es war das schärfste Objektiv, welches ich jemals hatte! Das Sony kämpft bei Offenblende mit longitudinalen Aberrationen (purpur), das Sigma zeigt davon keine Spur.

Allerdings kann man auch von meinem Fall nicht auf die Allgemeinheit schließen. Die Qualitätsstreuung unter gleichen Objektiven ist manchmal größer als der Qualitätsunterschied zwischen ganz verschiedenen Objektiven.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (05.05.2012 um 12:48 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 20:34   #43
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Wenn alle Sigma Ojektive Zahnausfall hätten wäre die Firma sicher schon pleite.
Es wird ja in der Regel nur etwas gepostet, wenn es Problemme gibt, die zufriedenen Nutzer posten ja nichts.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 23:43   #44
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Mir ist in der Praxis auch noch kein Sigma kaputt gegangen. Trotzdem fällt die extrem hohe Ausfallquote bei Sigma auf. Mir hat man auch schon versucht, defekte Sigmas anzudrehen.

Dazu kommen immer wieder Kompatibiltätsprobleme. Bei Canon ist die Situation mit Sigma noch viel schlimmer und ältere 105 Sigmas lassen sich nicht mehr updaten.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 15:05   #45
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Dazu kommen immer wieder Kompatibiltätsprobleme. Bei Canon ist die Situation mit Sigma noch viel schlimmer und ältere 105 Sigmas lassen sich nicht mehr updaten.
die boshafte Variante: so sorgt man für Umsatz ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2012, 18:47   #46
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich hab den Thread zwar nur überflogen, aber ich kann dem zweiten Schreiber zustimmen: das Sigma 70mm mit Fokuslimiter ist wirklich eins der schnellen Gangart! Kann es ebenfalls empfehlen - eben auch wegen der hervorragenden Bildqualität.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 10:05   #47
gam0r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
Welche Makros gibts eigentlich die innenfokussierend sind?

Sigma 105 2.8 HSM
Tamron 60 2.0

Sonst noch welche?

Gruss Andi

Geändert von gam0r (07.05.2012 um 11:02 Uhr)
gam0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 10:55   #48
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Das Sigma 105/2.8 (ohne HSM) ist nicht innenfokussierend. Und das Sony 100/2.8 auch nicht.
Dort verschiebt sich die gesamte Linsengruppe auf einmal.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 18:44   #49
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von gam0r Beitrag anzeigen
Welche Makros gibts eigentlich die innenfokussierend sind?

Sigma 105 2.8 HSM
Tamron 60 2.0

Sonst noch welche?

Gruss Andi
Warum nimmst du nicht einfach ein Minolta/Sony 2,8/100 Makro? Dann hast du das schärfste 100er Makro für Sony.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 21:34   #50
gam0r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
Hi Michi,

danke Dir, aber ich glaube Du hast was überlesen
Habe ja bereits das 100er Minolta VS1 2.8, allerdings wie schon der Titel sagt, schneller AF, evtl. sogar noch innenfokussierend etc.
Verkaufe meins türlich erst, sofern ich mit dem Anderen dann voll und ganz in den u.a. genannten Punkten zufrieden bin. Sonst bleibt alles beim Alten

Gruss Andi
gam0r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro mit schnellem AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.