Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Planloser sucht Statív
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 18:00   #41
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Gestern ist mein geliefert worden: http://shop.fotopartner.de/epages/Fo.../6931747341191
Es ist ähnlich zu den Manfrotto 055 Xprob nur halt billiger da Restposten.Neupreis war 129€ . Habe einen Bilora 2258 Kugelkopf drauf gepackt und die A580 mit 17-50 oder der 70-300 von Tamron sitzt bombenfest. Kein Vergleich zu mein früheres Slik Sprint Pro Ez.
Ich würde es dir emphelen da sehr günstig jetzt zu bekommen, und falls du unzufrieden bist kannst es immer noch zurückgeben.Mittelsäule ist auch schwenkbar und läßt sich auch umgekehr setzen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 18:06   #42
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von STER187 Beitrag anzeigen
beurteile mal meine letzte Zusammenstellung bitte...
Da kann ich nichts zu sagen, da ich die Teile nicht kenne.
Aber wie schon am Anfang gesagt: Klassiker für den Hausgebrauch ist das Manfrotto 055.

Zitat:
Zitat von STER187 Beitrag anzeigen
denn notfalls habe ich Freunde in der Filmbranche die ssseeehr fette Stative haben die ich ohne Probleme borgen könnte...wenn ich die großen Tele leihe..nur da hätte ich schon gern einen guten Kopf..
Wie gesagt, um so ein Objektiv richtig nutzen zu können, braucht's halt auch einen passenden Kopf. Ich weiß nicht, ob da z.B. mein Markins M20 noch reichen würde. Und der liegt schon bei 400€. Das Gewicht wird der sicher tragen, das ist kein Thema. Da könnte ich mich noch fast oben drauf setzen. Aber wie es z.B. mit Schwenken ausschaut, wenn man außerhalb der Horizontalen ist, das weiß ich nicht.

Was für Stative hättest Du denn zur Verfügung? Sicher irgendwelche Sachtler und dazu dann den passenden Fluidneiger. Kann man den nicht auch für die Fotoausrüstung nehmen?

edit:
Der User astronautix hat das Canon 500/4. Er ist im Moment aber kaum hier im Forum, da er ziemlich viel um die Ohren hat.
Aber er benutzt es auch auf einem Gitzo 5541 + Wimberley-Kopf.
Er hat aber auch noch den RRS-55. Vielleicht hätte er einen Vergleich im Handlich zwischen diesen beiden Köpfen. Aber auch der RRS liegt bereits deutlich über 400€.

Achso, und Justus hat/hatte das Minolta 600/4. Welches Stativ er verwendet hat und wie seine Erfahrungen damit sind, weiß ich nicht. Vielleicht meldet er sich ja noch.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (13.03.2012 um 18:35 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 18:35   #43
STER187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
@ combonattor: THX für den Tipp! werd ich mir dann gleich mal angucken


@ BadMan: Jap haben die Sachtler ab 100mm, welche Modelle genau kann ich nicht sagen. genauso wie Fluidlager-Köpfe.. Filmen auch mit Spiegelreflex ab und zu.. also passende Köpfe haben Sie...

würde mir eben die Stative nur borgen wenn ich gerade ein Tele ausgeliehen hätte und mein Stativ damit nicht zurecht kommt.


http://www.sachtler.com/de/produkte/...t/stative.html




was würdet ihr zu dem gebrauchten sagen?

Stativ Manfrotto Typ 058

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=37298644

dazu noch den Sirui Kopf..


mfg
STER187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 18:51   #44
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von STER187 Beitrag anzeigen
.... was würdet ihr zu dem gebrauchten sagen?

Stativ Manfrotto Typ 058
....
dazu noch den Sirui Kopf....
Das Stativ wäre mir zu speziell. 9 kg schleppt man nicht gerne überall mit. Wenn Du es im Studio benutzt, okay. Zu besonderen Anlässen, wo Stabilität und Höhe gefragt ist, auch okay. Aber beim Stadtbummel oder gar beim Wandern nimmst Du es höchstens zweimal mit.

Ich habe zu wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber ich denke, dass ich mit dem Manfrotto 055XPROB für meine Zwecke richtig lag. Es ist stabil genug für mein Equipment, hoch genug, um auch mal Gruppenbilder zu machen, ohne dass die hintere Reihe unsichtbar wird, und leicht genug, um es ein paar Stunden mitzunehmen. Für den Reisekoffer ist es allerdings zu groß, und für Tabletop nehme ich auch lieber was kleineres.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 19:03   #45
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich bin mit dem Manfrotto 055PROB sehr zufrieden. Das aktuelle Modell ist dieses hier:
http://www.amazon.de/Manfrotto-055XP...1658116&sr=8-1

Gibts mit Kugelkopf gebraucht für um die 100 Euro Ich kann damit genau das problemlos machen, was du auch vorhast

LG, Melanie
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 20:22   #46
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Hi,

Zitat:
Mit langen Brennweiten oder in der Dämmerung kannst Du die Mittelsäule nicht gebrauchen, weil sie zu sehr schwingt. Mit eingefahrener Mittelsäule sitzt die Kamera zwischen Bauchnabel und Brusthöhe. Mir wäre das zu wenig.

Es passt auch nicht, einen Kugelkopf für über 100 Euro auf ein 50-Euro-Stativ zu setzen.

Nee, meinen Segen hast Du nicht.
ich habe gerade mal gemessen.
Wal-666 mit Manfrotto 3-Wege Neiger + A55 +500af Mittelsäule 7cm ausgezogen Mitte Sucher 153cm.
Meine Person Gesamthöhe 178cm Mitte Auge 164cm. Angenehme Arbeitshöhe.
Aber: Der 3-Wege Neiger ist zu weich für das 500er! Hier ist ein Kugelkopf besser. meiner ist im Moment leider bei meiner besseren Hälfte.
das Stativ ist hier sicher nicht das Problem, aber es gibt sicher besseres, wenn man etwas mehr investiert.
abe dann würde ich in ein Berlebach investieren.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 20:58   #47
STER187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
@ der_knipser: ja so viel herumziehn werd ich nicht.. abgesehn davon bin ich ja kein 1.50 Mann also kein Prob... immer mit Auto zu den Hotspots unterwegs...


@ Yttrium: super Tipp! danke... aber denke dass das gebrauchte auch nicht schlecht wäre

@ Koenich: habe mir nach der Kritik, das erste mal daran gedacht und mit meinen 185cm wäre es ja doch zu klein...

aber zum Berlebach: Habtik und Robustheit lässt mich von Holzstativen abschrecken, und gefallen tuns mir auch nicht..

mfg
STER187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 22:23   #48
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Für wenig Geld würde ich Dir ggf. auch ein altes Cullmann Titan empfehlen wollen. Ich habe für mein CT110 mit CT22 Kopf incl. Hama Pro Plate 80 Euro in der Bucht gelassen, und da bewegt sich auch mit ggf. 4-5 Kilo ziemlich sicher nichts . Man muss halt ein wenig stöbern.

Da ich die knapp 4 Kilo aber nicht dauernd mitschleppen will, habe ich mir für unterwegs ein Velbon Ultra Rexi L mit einem leichten Kopf gegönnt. Auf so einer Kombi kannst Du 500mm ziemlich sicher vergessen, aber mein 70-200 Tammy geht damit ganz gut.

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Zaar (13.03.2012 um 22:25 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 11:06   #49
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Hallo Leute!
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem preiswerten Stativ.
Ich habe bisher das Manfrotto MKC3-P01.
Das ist für unterwegs und für den Urlaub schön leicht und handlich um es mal eben an den Rucksack zu schnallen, allerdings ist es auch für viele Bereiche einfach zu instabil und wackelig!
Deshalb suche ich jetzt für meine Aufnahmen "vor Ort" was stabileres.
An das neue Stativ habe ich 2 Hauptanforderungen:
1. Da ich mich mehr und mehr der Makrofotografie widmen möchte, sollte es beim justieren nicht so stark nachfedern!
2. Für die Panoramaaufnahmen mit der a65 sollte es die Möglichkeit haben, sich horizontal auf einer Ebene führen zu lassen!
Gerade wegen Punkt 2 scheidet ein Kugelkopf schon mal aus!
Bis jetzt habe ich das Cullmann Magnesit 528 CW30 (3-Wege-Kopf) ins Auge gefasst.
Mir scheint es eine gute preisliche Alternative zum 055 mit 3-Wege-Kopf von Manfrotto zu sein.
Allerdings ist in den Bewertungen bei Amazon das ein oder andere mal von Brüchen im Magnesium bei dem Cullman zu lesen!
Hat jemand mit diesem Stativ Erfahrungen gemacht? Ich bin mittlerweile bei den Amazonbewertungen etwas skeptisch geworden, weil da nicht immer die filigransten Fotografen bewerten. Deshalb würde mich Eure Meinung zu dem Stativ interessieren!


http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNES...d=DNUI6DXATXKH
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Planloser sucht Statív


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.