Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 18:32   #41
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich wäre nun einfach wie bei Dioden ran gegangen ... langes Beinchen is + kurzes - ^^
Aber das stimmt auf mit deiner Erklärung überein

Auf der Platine isses soweit markiert und ich hab ja auchnoch das bild hier im Beitrag um zur not nachzusehen wies war
aber erstma muss ich noch was erledigen bevor ich mich heute Abend dann mal ans Löten machen kann

Ich freu mich schon richtig drauf weil neue Lötstation und kein Schwamm sondern so ein metallschwamm zum abstreifen usw .... zudem hat nen Kumpel mit "Tippy" empfohlen ... mal gucken wie man das nun genau anwendet und obs wirklich taugt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2012, 22:12   #42
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ich bin zuversichtlich und denke wirklich das es alterrungsbedingt war.
Da muß ich enttäuschen, da haben die Chinesen entweder genauso konstruiert, wie sie sonst Feinmechanik messen oder sie haben Restposten aufgekauft oder zu heiß gelötet oder so. Aber du hast dir sicher eine Reserve mitbestellt, damit ist das eh kein Problem ;-)

Meine Blitzanlage stammt vom Jänner 1986, also 25 Jahre und bisher (toi, toi, toi...) keine Ausfall. Na ja, der Hersteller Courtenay ist (wohl deshalb ;-) den Bach runtergegangen und dem Nachfolger ist das Lagerhaus mit den Ersatzteilen abgebrannt. Daher muß ich eher aufpassen, dass keine Blitzröhre zu Bruch geht, weil die kriegt man praktisch nicht mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:40   #43
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hach Leutz ...
ich freu mich gerade wiedermal doppelt

Erstmal das der alte Walimex Blitz so toll gebaut ist das man wirklich noch was dran machen kann und ich schon die dirtte Reperatur an den 4 Geräten mit Erfolg durchführen konnte.

Und dann freu ich mich noch ganzbesonders das hier im Forum so nette und kompetente Menschen mitlesen und schreiben die immer so super helfen!

Also abschließend nochmal einen fetten Dank für eure Hilfe!!
Löpt wieder alles so wies soll

Von wann die ältesten Waliblitze sind ... um 1990 gabs die schon, und die beiden an denen ich bislang rumgedocktert hab sind die alten ... das weis ich 100% weil sich Das Rückteil minimal verändert hat ... früher war der Poti noch von 4 Segmenten umringt ... die neueren Modelle haben nurnoch im Regelbereich die 3 Segmente angepinselt ...
Bei all dem darf man aber natürlich auch nicht vergessen was solch ein Waliblitz gekostet hat (nicht gerade viel für Studioblitze). Und wenn man noch bedenkt das ich drei davon zu einem unglaublich günstigen Preis bekommen habe ...

Also ich kann mich nicht beschweren und bin sehr zufrieden mit den Dingern!
Hoffe nun nicht auch zu heiß gelötet zu haben ... 300°C ... kontakt ca 3-4 sec damit keine Kalten Lötstellen entstehen .... mal gucken wie langs hällt *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:49   #44
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na dann "gut Licht" und auf ein langes Leben.

Ja, die Preise haben sich massiv verändert. Ich habe damals für 150WS mit 1/1 und 1/2 noch ca. 6000öS ~ 500€ gezahlt. Um das Geld grillt heute ein Walimex schon ein Steak nebenbei.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 23:05   #45
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wobei die neuen Walimex ehrlichgesagt meiner Meinung nach auch nixmehr taugen

Die alten von damals .... die waren hingegen noch massiver verarbeitet.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2012, 12:14   #46
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Hach Leutz ...
ich freu mich gerade wiedermal doppelt
....
Und dann freu ich mich noch ganzbesonders das hier im Forum so nette und kompetente Menschen mitlesen und schreiben die immer so super helfen!

Also abschließend nochmal einen fetten Dank für eure Hilfe!!
Löpt wieder alles so wies soll
....
Hallo Markus,

das beruht ja auf Gegenseitigkeit! Deine DIY Anleitungen sind ja auch eine Bereicherung für das Forum auf technischer und kreativer Seite!

Grüße aus Mittelhessen von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.