Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buch zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 17:01   #41
foureyes
 
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Luzern
Beiträge: 9
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von voodoo Beitrag anzeigen
Das einzige Buch, das wirklich auf die spannenden Fragen eingeht, wo das Handbuch aufhört, ist meines Erachtens immer noch "The Complete Guide to Sony's Alpha 65 and 77 SLT Cameras by Gary Friedman!" (leider nur auf englisch).
Kann mich dem nur anschliessen - die fast 600 Seiten lohnen sich alleweil. Gary Friedman arbeitete früher als Raketenwissenschaftler bei der NASA und ist professioneller Fotograf. Sein Schreibstil ist locker und humorvoll, musste ein paar Mal schmunzeln.

Zur ganzen ISO-Diskussion schreibt er z.B. dass Profis IMMER bei gutem Licht arbeiten. Wenn's nicht anders geht, später die RAW-Dateien am Computer bearbeiten. Ausserdem schaut normalerweise niemand die Fotos unter dem Mikroskop an...

Das Buch richtet sich allerdings klar nicht an Einsteiger - über grundlegende Begriffe wie Blende, Verschlusszeit usw. sollte man schon ein wenig Bescheid wissen. Das Buch deckt wirklich alles ab und zeigt viele Beispielfotos. Klare Empfehlung.
foureyes ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2012, 18:05   #42
pfeifenkopf
 
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: München
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Hab's bei "Buch und Video" bestellt, mit Paypal bezahlt und versandkostenfrei am nächsten Tag per Post erhalten. Aus meiner Sicht kann ich das Buch empfehlen. Menüeinstellungen werden in der Funktion erklärt und Empfehlungen gegeben. Es ist keine Kopie der Bedienungsanleitungen.
@KDH46,,

danke für die Antwort. Das hilft mir schon mal sehr.
pfeifenkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 18:51   #43
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Also ich hab am Freitag von Amazon das neue Buch von Frank Späth zur alpha 66+77 bekommen und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit - auch wenn man auf bestimmte diffizile Einstell-Fragen noch detaillierter eingehen könnte und auch wenn das abschließende Objektiv-Kapitel nur eine sehr begrenzte Auswahl behandelt - aber zusammen mit der Gebrauchsanweisung hab ich jetzt erstmals das Gefühl, die 77er wenigstens zu gefühlten 90% "im Griff" zu haben ...
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 22:38   #44
schotterhuber
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 96
Als zukünftige Alpha 77 Besitzer (Anfang April ) haben wir uns das Buch von Farnk Späth bestellt und werden uns auch das Buch von Christian Haasz "Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77" zur Ansicht bestellen.

Laut Amazon:
Profibuch Sony SLT alpha 65 & SLT alpha 77 von Christian Haasz (Gebundene Ausgabe - 29. März 2012)
Neu kaufen: EUR 39,95
Vorbestellbar. Erscheinungstermin: 29. März 2012
__________________
Gruß Gerhard

Selig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer
schotterhuber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 23:34   #45
schotterhuber
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 96
Alpha SLT 77

Ich habe heute das "Profibuch Sony SLT alpha 65 & SLT alpha 77 von Christian Haasz" in der Hand gehabt.
Es macht einen dem Inhalt nach gegenüber dem Buch von Frank Späht einen höherwertigen Eindruck.
Wir werden uns das Buch demnächst auch noch zulegen.
__________________
Gruß Gerhard

Selig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer
schotterhuber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2012, 16:59   #46
Riefentausch
 
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
Alpha SLT 77

Die bekannten Buchautoren für Bücher über neue Kameras hauen ihre Bücher so schnell raus daß mir das schon immer suspekt war. Leider bestätigt sich der Verdacht der absoluten Oberflächlichkeit dann auch meistens schon beim Einblick in die Buchvorschauen wie man sie z.B. bei Amazon einsehen kann.
Ich hatte mal die Alpha 550 - glaubt ihr daß da auch nur einer der Bücherschreiber schon gemerkt hätte daß der Liveview im Manuellen Modus mit aufgesetztem Blitz nicht funktioniert ? Geschweige denn daß man Ideen zur Abhilfe angeboten hätte ?
Mir drängt sich der Verdacht auf daß die Leute lieber Bücher schreiben als fotografieren.
Das Ebook von Gary Friedmann spielt da in einer ganz anderen Liga - so wünsche ich mir das! Schade daß es nur auf Englisch verfügbar ist.

Nichts für ungut an die Adresse der bekannten Autoren - aber da müßt ihr euch schon ganz schön am Riemen reißen wenn eure "Kamerabücher" ihr Geld wert sein sollen.
Friedman könntet ihr euch als Vorbild nehmen.

Geändert von Riefentausch (17.04.2012 um 08:06 Uhr)
Riefentausch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:08   #47
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Riefentausch Beitrag anzeigen
Das Ebook von Gary Friedmann spielt da in einer ganz anderen Liga - so wünsche ich mir das! Schade daß es nur auf Englisch verfügbar ist.

Nichts für ungut an die Adresse der bekannten Autoren - aber da müßt ihr euch schon ganz schön am Riemen reißen wenn diese "Kamerabücher" ihr Geld wert sein sollen.
Friedman könntet ihr euch als Vorbild nehmen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Z.B. gibt es seit einigen Tagen die Version 1.2 des Buches, wohl wegen der Änderungen bedingt durch das letzte Firmwareupdate.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 19:04   #48
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Alpha SLT 77

Hallo Leute,

ich hatte mir seinerzeit das Buch von Frank Späth zur A 200/300/350 gekauft und fand es eigentlich ganz gut.

Da ich nun auf der Suche nach einem Buch zur A77 bin, bin ich wieder über Frank Späth gestolpert, was ich aber in den Kritiken gelesen habe, hat mich ein wenig abgeschreckt.

Laut einem Leser der ebenfalls das Buch der A 200/300/350 gelesen hat, wurden angeblich ganze Kapitel inkl. Beispielbilder 1:1 aus diesem Buch übernommen und lediglich hier und da kleine Ergänzungen eingefügt.

Kann das vielleicht jemand bestätigen?
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 20:30   #49
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Hallo Heiko,

das Buch von Frank Späth hat ja nicht nur die A77/A65 im Blick, sondern bespricht auch weitere Kameramodelle wie z.B. A580 oder A55. In den einzelnen Kapiteln werden schon die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kameras erwähnt und weil natürlich grundsätzliche Dinge für alle Modelle richtig sind, würde mich eine "Zweitverwertung" von Kapiteln früherer Bücher auch nicht überraschen.

Dennoch finde ich z.B. das Buch interessanter als das "Profibuch" von Christian Haasz, der sich nur mit der A77/A65 beschäftigt, aber für meine Verhältnisse zu wenig auf sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten dieser Kameras eingeht, es ist mehr eine bessere "interpretierende" Bedienungsanleitung.

Das Non-Plus-Ultra zur A77 ist eindeutig das Buch von Gary Friedman, zu jeder Konfigurationsmöglichkeit gibt es viele praktische Erläuterungen.

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:29   #50
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
das Buch von Frank Späth hat ja nicht nur die A77/A65 im Blick, sondern bespricht auch weitere Kameramodelle wie z.B. A580 oder A55.
Sicher? Ich habe bei einer Gelegenheit das Buch nur "intensiv durchgeblättert", also nicht komplett durchgearbeitet, aber er schreibt schon über die A65/A77. Andere Modelle werden nur gelegentlich weit am Rande mal gestreift.
Verwechselt mit Exner? Er beschreibt tatsächlich in seinem neuen Buch übergreifend elf Modelle (z.B. A33, A55, A65/77, A500, A580 u.a.)
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buch zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.