SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » da ist sie, die A200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2004, 19:30   #41
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Ich behalt' meine A1 und gut is'!

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2004, 21:28   #42
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
das haben wohl alle übersehen:

2, 2/3 inch Foveon 1280*960 (X3) sensor
d.h. 3 Farb Cmos ohne Farbinterpolation.

das ist hier wohl falsch geraten. Sollte zu A 300.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 21:29   #43
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von andys
das haben wohl alle übersehen:

2, 2/3 inch Foveon 1280*960 (X3) sensor
d.h. 3 Farb Cmos ohne Farbinterpolation.
Du weisst aber schon, dass beim Foveon jedes RGB-Tripel durch heftigste Interpolation gebildet wird?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 22:01   #44
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Peanuts,

Farbinterpolation ist was anderes als Interpolation! Eine Kamera mit 8Mpix RBGG Chip muss! (Farb) interpolieren um überhaupt ein verwertbares Bild zu erzeugen. Eine Foveon Chip Kamera muss es nicht!, sie kann! interpolieren, um für den (Großformat) Druck eine höhere Pixeldichte (nicht zu verwechseln mit Auflösung) bereitzustellen.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 22:12   #45
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi Peanuts,

Farbinterpolation ist was anderes als Interpolation! Eine Kamera mit 8Mpix RBGG Chip muss! (Farb) interpolieren um überhaupt ein verwertbares Bild zu erzeugen. Eine Foveon Chip Kamera muss es nicht!, sie kann! interpolieren, um für den (Großformat) Druck eine höhere Pixeldichte (nicht zu verwechseln mit Auflösung) bereitzustellen.

MfG Klaus
Da liegst du leider völlig falsch. Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten.

Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2004, 22:43   #46
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Peanuts
...Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten...
Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
Ach....das ist endlich mal eine plausible Erklärung, warum die Sigmas keine gängigen Bildformate zustande bringen.

Frage: Wie siehst Du dann die gängige Praxis, den Pixelwert einfach mit den drei Sensorlayern zu multiplizieren und den Sigmas dann völlig utopische Auflösungswerte zu attestieren, was immer wieder gemacht wird ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 23:05   #47
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Peanuts
...Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten...
Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
Ach....das ist endlich mal eine plausible Erklärung, warum die Sigmas keine gängigen Bildformate zustande bringen.

Frage: Wie siehst Du dann die gängige Praxis, den Pixelwert einfach mit den drei Sensorlayern zu multiplizieren und den Sigmas dann völlig utopische Auflösungswerte zu attestieren, was immer wieder gemacht wird ?
Das sehe ich äusserst kritisch. Ein 3MP-Foveon hat eine leicht höhere Auflösung als ein 3MP-Bayer, ist aber einem 6 MP-Bayer unterlegen.

Es ist ja nicht so, dass bei Bayer-Sensoren die Farbfilter nur jeweils ein drittel des Spektrums abbekommen. Es gibt deutliche Überlappungen (und muss es geben ), d.h. jedes Pixel liefert neben der Farb- auch eine Helligkeitsinformation. Zwar ist die Farbauflösung geringer, aber der Trick ist so alt wie das Farbfernsehen: Einem relativ scharfen SW-Bild wird ein relativ unscharfes Farbbild überlagert. Ergebnis ist ein physiologisch annehhmbares Bild.

Man sollte auch nicht vergessen, dass das Maximum der relativen spektralen Empfindlichkeit des Auges bei Grün (555 nm) liegt. Deshalb sind bei einem Bayer-Sensor die Hälfte der Pixel grün-, je ein Viertel rot- bzw. blauempfindlich.

Messtechnisch ist das sicher nicht optimal aber für eine optische Täuschung reicht's.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 23:24   #48
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Peanuts,

unter (Farb) Interpolieren verstehe ich das mehrere (nebeneinander liegende) Pixel verrechnet werden müssen um einen Pixel für das fertige Bild korrekt berechnet zu bekommen.
Das auch beim Foveon intensive Rechenoperationen vonnöten sind um ein korrektes Bild zu erstellen ist schon klar, der reinen Lehre des Foveon zufolge müsste aber jeder einzelne 3-Schicht Pixel (fehlerhafte ausgeschlossen) für sich gesehen exakt berechnet werden können, ohne die Nachbarpixel zu benötigen. Ausgenommen natürlich Rauschunterdrückungsmaßnamen, Schärfe(-eindruck) optimierungsroutinen etc.
Ich nem da aber gerne Lehre an, bin ja nicht der Entwickler von CCD´s.
Das die Sigmas RAW rausgeben hat sicherlich auch damit zu tun, das Sigma nicht die Kapazität hat solche Berechnungsroutinen in die Kamera zu packen. Es ist doch viel leichter für einen kleinen Hersteller sich in der Kamera nur um den Datentransport zu kümmern und die endgültige "Entwicklung" einem in Standardprogrammierumgebung (C++ oder was auch immer) erstelltem Programm zu überlassen. Genauso wie beim analogen Film eben auch (Polaroid ausgenommen )

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 23:29   #49
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Peanuts,

zu deinen Ausführungen punkto Auflösung gebe ich dir vollkommen Recht, das ist so!

__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » da ist sie, die A200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.