![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
da ist sie, die A200
http://www.digitalkamera.de/Kameras/...image-A200.asp
nun ist die Katze aus dem Sack, und ich glaube, das könnte was werden - die Videofunktion in VGA war eigentlich das einzige, was ich an der A2 auszusetzen hatte..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wir hatten hier ja eher spekuliert, dass die A200 eine etwas abgespeckte Version der A2 sein könnte (wg. fehlendem Display oben), aber in den technischen Daten kann ich nix finden was da fehlen sollte. Vielleicht doch die Begründung der nächsten Baureihe ??
Hm...ein neuer Akku, da wird dann wieder Kohle gemacht solange es keine Replace-Teile gibt. Ob das ein Tribut an die deutlich kompakterer Bauform ist ??
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Na gut, USB 2 ist ein Fortschritt, Video meinetwegen auch (VGA war mir für meine seltenen Einsätze genug), aber was kann die A200 gegenüber der A2 sonst noch tolles bieten ? Helft mir mal, ich finde da nichts....
Gleicher Chip, gleicher Zoom, vermutlich gleiches AS und Autofocus ?? Oder hat sie noch versteckte Qualitäten ? Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
sie ist kleiner und leichter als die A2. Außerdem hat sie einen neuen Signalprozessor, der allerdings seine neuen Qualitäten erst mal unter Beweis stellen muß. Dazu kommt nun endlich ein dreh-und schwenkbarer Monitor(dafür löst der Sucher nicht so toll auf).
http://www.digitalkamera.de/Info/News/23/47.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Stand da nicht was von 235.000 Pixeln (=A1)? Es fehlen auf jeden Fall jede Menge Bedienschalter auf der linken Gehäuseseite verglichen mit der A2... Zitat:
Warum deutlich kompaktere Bauform? Für mich sieht die A200 etwa gleichgroß wie die A2 aus (bis auf die weggelassenen Knöppkes)... Täusche ich mich da? Eine riesenhafte Verbesserung die Videoauflösung von 800x600 gegenüber 640x480 ist kaum zu erwarten. PAL hat 625 Zeilen, NTSC 525, wovon für den Horizontalaustastbalken jeweils etwa 50 Zeilen abzuziehen sind. -> http://www.f4.fhtw-berlin.de/~herzog...chnik1_web.pdf D.h. daß bei PAL 575 und bei NTSC etwa 475 Zeilen genutzt werden. Die Auflösung 640x480 liegt also ganz knapp über NTSC-, die 800x600 knapp über PAL-Standard. Selbst bei DigitalVideo (DV) werden nur 576 Zeilen aufgezeichnet... Tom |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich sehe hier auch nichts Neues, und die Video-Funktion ist meiner Meinung nach absolut überflüssig, konnte ich mit der analogen auch nicht machen, und habe ich auch nie vermisst.
![]() Und wenn es doch einer braucht, dann sollte sich derjenige doch bitte eine echte Videokamera zulegen, und in die A200 ff sollte man lieber mehr in die Bildqualität oder bessere tauglichkeit der hohen ISO-Verarbeitung investieren, als solch einen … wie Videoaufnahmen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde jetzt der Kabel-Fernauslöser durch einen IR-Auslöser ersetzt. Damit ist sie leider für meinen Verwendungszweck untauglich, auch wenn die kleinere Bauform sehr praktisch wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
EVF und Display, wo z.B. ISO-Werte usw angezeigt werden, sind zwei völlig verschiedene Dinge. Der EVF ist selbstverständlich vorhanden.
Einige Bedienelemente sind weg, dafür soll es Funktionstasten geben, wo man die Werte auch schnell ändern kann. Kompakter ist sie schon (3mm Höhe, 5 mm Breite, dafür 2mm mehr Tiefe - (fast vernachlässigbar). Aber 55g leichter als die A2 sind schon spürbar. Die bessere Videofunktion von 640x480 gegenüber 544x408 sind schon sichtbar (Zumindest auf dem Monitor, daß der Fernseher eh beschränkt ist, wissen wir). Aber ich will hier keine Kaufhisterie schüren, erst mal die Tests abwarten (Geschwindigkeit usw sind ja auch wichtig, und davon steht noch nichts in den Kamerablättern). Ich hatte mal auf den Nachfolger der Fuji S602 gehofft, aber da wurden die Menüs dermaßen abgespeckt, daß ich dann doch von einem Kauf zurückgetreten bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Interessant ist, dass es einen neuen Vorsatz-Achromaten geben soll
![]() Das erklärt den Produktionsstop für die Nahlinsen ![]() Die Dinger müssten auch auf die A-Reihe passen ....
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Ob das alles so praktisch mit weniger Funktionsknöpfen? Ich persönlich mag es nicht so, ständig im Menü Änderungen vornehmen zu müssen. Von aussen geht das meist viel schneller.
Zudem gefällt mir die neue Bauform nicht. Ich mag die A1/A2 so wie sie ist, mit all ihren Ecken und Kanten. Alles ist schnell erreichbar und gut platziert. Sie A200 ist für mich keine echte Alternative zu meiner A2. Vielleicht gibt es bei der A200 keinen Rosi-Bug mehr? [EDIT]: Wie ich gerade lese: Die Konica Minolta Dimage A200 ist nicht als Nachfolgemodell der Dimage A2 zu verstehen, sondern als Modellvariante. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|