SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2011, 21:15   #41
tomasius
 
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Doch durch die 24 MP sind Ausschnitte möglich...
Und somit würde mein SAL1680 ja praktisch zum 160er werden können. Gutes Licht wie immer vorausgestzt.
tomasius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2011, 21:18   #42
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ablendtaste

Des ist auch noch ein tolle Funktion.
Die Ablendtaste funktioniert klasse. Die Unterschiede werden deutlich auf dem Sucher dargestellt. Ablendtaste und gleichzeitig an der Blende drehen - die fortlaufende Entwicklung wird 1:1 im Sucher dargestellt.

Techniklastigkeit:

All diese viele Technik hat für mich auch einen gewissen Nachteil.
Klar hab ich versucht am Weekend alles auszuprobieren und zu testen.
Eine 700er/900er blind bedienen zu können ist mir ned fremd.
Aber bis ich ein 77er blind könnte ... brauchst du viele viele Stunden.

Manchmal hat ich das Gefühl sie beschränkt mich ein wenig in meiner
kreativen Fotografie, doch denk ich das wird sich legen - wenn man die
Kamera im Griff hat.

---------- Post added 05.09.2011 at 21:19 ----------

Zitat:
Zitat von tomasius Beitrag anzeigen
Und somit würde mein SAL1680 ja praktisch zum 160er werden können. Gutes Licht wie immer vorausgestzt.
Das erklärst uns mal bitte wie du des meinst ? Der Crop Faktor ist 1,5 !
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 21:24   #43
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Danke, dass Du trotz dem nur kurzen Test bereit bist, Fragen zu beantworten. Das wird nicht ganz leicht sein, da zwei Tage bei einer so komplexen Kamera doch recht kurz sind, um alles zu erfassen und Detailfragen beantworten zu können.

Zu dem smart teleconverter habe ich unterschiedliche Angaben gefunden.
Sony schreibt, dass bei beiden Vergrösserungsfaktoren die Bildgrösse nicht unter 12mpix abfällt. Hast Du die Funktion vielleicht ausprobiert und könntest einmal nachsehen, wieviel tatsächlich über bleibt?

Ist diese Funktion auch im Videomodus verfügbar?
Gibt es weitere Vergrösserungsfaktoren oder bleibt es bei den beiden?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 21:27   #44
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Des ist auch noch ein tolle Funktion.
Die Ablendtaste funktioniert klasse. Die Unterschiede werden deutlich auf dem Sucher dargestellt. Ablendtaste und gleichzeitig an der Blende drehen - die fortlaufende Entwicklung wird 1:1 im Sucher dargestellt.



Sehr vorteilhaft! Meiner Meinung nach ist SLT 77 auch aufgrund dieser Funktion u.a. wohl besser makrogeeignet als die bisherigen Sonys.Was meinst Du?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 21:27   #45
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Danke, dass Du trotz dem nur kurzen Test bereit bist, Fragen zu beantworten. Das wird nicht ganz leicht sein, da zwei Tage bei einer so komplexen Kamera doch recht kurz sind, um alles zu erfassen und Detailfragen beantworten zu können.

Zu dem smart teleconverter habe ich unterschiedliche Angaben gefunden.
Sony schreibt, dass bei beiden Vergrösserungsfaktoren die Bildgrösse nicht unter 12mpix abfällt. Hast Du die Funktion vielleicht ausprobiert und könntest einmal nachsehen, wieviel tatsächlich über bleibt?

Ist diese Funktion auch im Videomodus verfügbar?
Gibt es weitere Vergrösserungsfaktoren oder bleibt es bei den beiden?
Hätt ich des gewusst hät ich extra probiert ;-) Leider war des für mich ned sooo wichtig.
Hab die Kamera aber nimmer.

Na was ich weiss geb ich gern Preis ;-)

Auf alle Fälle - muss jeder das Ding erst mal für sich selber anschauen.

---------- Post added 05.09.2011 at 21:29 ----------

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sehr vorteilhaft! Meiner Meinung nach ist SLT 77 auch aufgrund dieser Funktion u.a. wohl besser makrogeeignet als die bisherigen Sonys.Was meinst Du?
Ernst-Dieter
Ich als grosser Makrofotograf - wie ihr vielleicht wisst hat sich mit dem Thema weniger befasst lach. Aber ja - es ist echt klasse zu sehen wie die Schärfeneben "wandert"

So denk ich - JA - toll für die MAKROJUNKIES.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2011, 21:43   #46
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich frag einfach mal munter weiter, scheint Dich ja nicht zu nerven.

Wie findest Du das Geräuschdesign der Kamera? In einem Video, allerdings mit lauter Umgebung, hörte sich der Blitz beim Einschnappen recht satt und qualitativ hochwertig an. Und beim Auslösen entfällt der laute peak des Spiegelschlags, der Verschluss scheint sich ganz gut anzuhören, aber so richtig kann man das anhand eines youtube videos nicht einschätzen.

Und wie gefiel Dir die Haptik der Einstellräder, Knöpfe und Schalter?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 22:02   #47
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich frag einfach mal munter weiter, scheint Dich ja nicht zu nerven.

Wie findest Du das Geräuschdesign der Kamera? In einem Video, allerdings mit lauter Umgebung, hörte sich der Blitz beim Einschnappen recht satt und qualitativ hochwertig an. Und beim Auslösen entfällt der laute peak des Spiegelschlags, der Verschluss scheint sich ganz gut anzuhören, aber so richtig kann man das anhand eines youtube videos nicht einschätzen.

Und wie gefiel Dir die Haptik der Einstellräder, Knöpfe und Schalter?
Den Blitz hat ich einmal draussen und beim einschnappen Klang er ned viel anders als bei ne 700er. Es ist echt ungewohnt - der Klang des Verschlusses - klingt eher als würd ein Spiegel aufschlagen und man warten bis er wieder runter kommt. Aber ich seh nur Vorteile darin. Er is unauffälliger und verwackelt weniger die Bilder als ein Kamera mit Spiegel.
Haptik ist echt klasse - Einstellräder fühlen sich gut an und wenn du die Blendenstufenwahl auf halbe oder sogar ganze stellst dann geht des anwählen auch ruck zuck.
Ungewohnt ist der An/Aus am Auslöser - aber Gewohheitsgeschichte.
Der widerstand beim Druckpunkt zwischen AF und Auslöser könnte a bisserl "schwerfälliger" sein.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 08:22   #48
tomasius
 
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 88
Ich selbst schrieb auf die Aussage von mrrondi ("Ausschnitte sind möglich):
Zitat:
... dadurch wird mein SAL1680 praktisch zum 160er ...
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
...Das erklärst uns mal bitte wie du des meinst ? Der Crop Faktor ist 1,5 !
Cropfaktor ist klar und 16-80 auch. Wenn nun 24MP zur Verfügung stehen und ich den Löwe in der Savanne auf 10m mit den 80mm "vor dem Glas habe", kann ich ihm durch einen ordentlichen Ausschnitt am PC tatsächlich "in die Augen sehen". Und hab immer noch reichlich Auflösung vorhanden. Somit sollten beim 50% Ausschnitt noch 12MP übrig sein, was ich gleichsetzte mit dem optischen ergebnis einer größeren Brennweite ...
Selbst mit meiner a55 lassen sich noch teilweise sehr gute Ausschnitte am 50er Plasma ansehen. Selbst auf der 3,20m Leinwand ist der Unterschied nur schwer erkennbar.
All das kann mit der 77er bestimmt nur besser werden... Ich bin eher für die eine immer-drauf-Linse und hab neben dem 1680 nur noch das SAL20F28 ...

Geändert von tomasius (06.09.2011 um 08:36 Uhr)
tomasius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 08:35   #49
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Der widerstand beim Druckpunkt zwischen AF und Auslöser könnte a bisserl "schwerfälliger" sein.
Ist der Auslöser noch "nervöser" als der der A700?
(Jedesmal wenn ich zwischen der A700 und der D5D wechsele, meine ich entweder, der Auslöser der D5D klemmt, oder habe mit der A700 bereits eine Serie abgefeuert, wo ich bei der D5D gerade mal den AF aktiviert hätte...)
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 08:43   #50
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ist der Auslöser noch "nervöser" als der der A700?
(Jedesmal wenn ich zwischen der A700 und der D5D wechsele, meine ich entweder, der Auslöser der D5D klemmt, oder habe mit der A700 bereits eine Serie abgefeuert, wo ich bei der D5D gerade mal den AF aktiviert hätte...)
Da kann ich mich bei meiner 700er ned beschweren .. da ist mir des nie so aufgefallen.
Aber es ist ein Vorserienmodel die A77 die ich hatte, also wie immer - selber im Laden testen , wenn Sie verfügbar ist.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.