Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 19:21   #41
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das wird dann genau das werden, was wir ja bei dem Beispiel der S90 haben. Das ist konsequent auf elektr. Korrektur gerechnet.

Das ist aber eh egal, in 2 Jahren werden die Leute verstärkt A77, A99 und Nachfolger einsetzen. Wer seine Kamera schon 3 Jahre hat und dann noch so ein Objektiv kauft, der hat halt dann verloren bzw. muß das im RAW Konverter beheben. Dort wird sich dann schon so ein Profil finden, wenn das Objektiv auf den Markt kommt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 00:02   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich denke man muss schon zwischen Kompakt- und Systemkamera unterscheiden. Es ist ein Riesenunterschied ob man das Objektiv wechseln kann oder nicht. Bei einer Kompakten kann man alles optimal aufeinander abstimmen und braucht weder beim Objektiv Rücksicht auf andere Kameras nehmen noch bei der Kamera auf andere Objektive.

Wenn Sony tatsächlich nur noch Objektive rausbringt die ohne die elektronische Korrektur nichts taugen werden sie sich damit selbst einen Stolperstein in den Weg legen, Canikon in nennenswertem Umfang Kundschaft abzuwerben. Ganz im Gegenteil werden sie dem einen oder anderen Sony oder Minolta User, der über Systemwechsel nachdenkt, ein weiteres Argument für die Abkehr von unserem System liefern.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 00:42   #43
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ob da der interne Prozessor von der Rechenleistung her noch mitkommt?

Aber das wäre ja durchaus eine Idee für DxO und Konsorten.

In den vielen Links die in den letzten Tagen über die A77 aufgetaucht sind, stand, dass vorerst nur 4 oder 5 Objektive für dieses feature vorgesehen sind - unter anderem das SAL18250! Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Korrekturdaten im ROM hinterlegt sind, sondern die Kamera aufgrund der Lens-ID korrigiert.

Wie viel Platz wäre eigentlich noch im ROM?
Dxo hat doch schon objektivspezifische Korekturen eingebaut, die man auch über einen Regler nachkorrigieren oder ausschalten kann. Auch eine Schärfekorrektur. Oder ist hier etwas anderes gemeint?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 07:59   #44
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, das war anders gemeint: nicht dass man über irgendwelche Schärferegler im gesamten Bild die Bildschärfe hochzieht, sondern dass man für viele Messpunkte über das gesamte Bildfeld die sog. PSF (PointSpreadFunction) bestimmt. D.h. wie schaut eine ideal punktförmige Lichtquelle (zB. Stern) in der Bildebene aus: in der Bildmitte wird es vielleicht wirklich wie ein gutes Beugungsmuster aussehen, am Bildrand zB. eher wie ein kleiner Komet. Wenn ich diese Information habe, kann ich zurückrechnen ("deconvolution") wie ein "perfektes" (=Beugungsbeschränktes) Bild ausgesehen hätte. Und das müsste man für jedes Exemplar extra machen (Stichwort: Exemplarstreuung).

So hat man zB. das Hubble-Teleskop durch EBV korrigiert, bis man eine Korrektur-Linse angebracht hat. Der Hauptspiegel des Hubble-Teleskops war ja der genaueste jemals geschliffene (Groß)-Spiegel - aber leider falsch...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 08:31   #45
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Aus dem DXO Benutzerhandbuch zur Einstellung 'lens softness':
-------
Über Lens Softness
„Lens Softness― (Weicheit des Objektivs) ist eine optische Aberration, die sich daraus ergibt, dass ein Punkt von einer Linse immer als kleiner Bildkreis statt als Punkt abgebildet wird. Das sollte man nicht mit einer Abbildung verwechseln, die defokussiert ist, oder Bewegungsunschärfe hat. Beide können von DxO Optics Pro nicht bearbeitet werden. Optische DxO-Module werden entwickelt, indem mit jeder Kamera-Objektiv-Kombination Messungen gemacht werden, die Auskunft geben über die Unschärfe in jedem Punkt der Bildfläche. Indem die Aufnahmeparamter, die in den EXIF-Daten enthalten sind (Blende, Brennweite, etc.) mit dem Profil des entsprechenden optischen DxO Moduls abgeglichen wurde, kann DxO Optics Pro exakt passende Korrekturen für die Position eines jeden Pixels im Bildfeld anwenden. Schließlich ist die Korrektur nicht für das gesamte Bild gleich, da Objektive im Zentrum schärfer abbilden und die Pixel in der Bildmitte eine geringere Korrektur benötigen. Die Korrektur von Lens Softness ist eine der großen Stärken von DxO Optics Pro!
------
Das geht doch schon in die richtige Richtung.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 09:46   #46
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Durchaus, denn wenn ich mich richtig an die Messmethode von DxO erinnere, dann legen sie ein Punktmuster über die Bildfläche, aber ob sie dann wirklich die PSF bestimmen und zurückrechnen?

Und wie gesagt: idealerweise natürlich für jedes Exemplar einzeln wäre optimal.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 14:20   #47
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
In den vielen Links die in den letzten Tagen über die A77 aufgetaucht sind, stand, dass vorerst nur 4 oder 5 Objektive für dieses feature vorgesehen sind - unter anderem das SAL18250! Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Korrekturdaten im ROM hinterlegt sind, sondern die Kamera aufgrund der Lens-ID korrigiert.
Ich denke eigentlich auch dass die Korrekturdaten ins Objektiv gehören. Dann könnte man sich auch vorstellen dass jedes Objektiv in der Fabrik einzeln vermessen wird und individuelle Korrekturdaten kriegt. Das wäre optimal.

Damit mit der neuen Kamera nicht nur das eine neu mit vorgestellte Objektiv korrigiert werden kann könnte ich mir vorstellen dass Sony generische Korrekturdaten für die populärsten Objektive - oder auch die, die es am nötigsten haben - in dieser Kamera speichert. Abgesichts von 24 MP werden Korrekturen bei vielen Objektiven vermutlich bitter nötig sein, wenn man wirklich einen Vorteil von der hohen Sensorauflösung will.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 14:23   #48
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich denke eigentlich auch dass die Korrekturdaten ins Objektiv gehören. Dann könnte man sich auch vorstellen dass jedes Objektiv in der Fabrik einzeln vermessen wird und individuelle Korrekturdaten kriegt. Das wäre optimal.
Da wird sich aber der Preis eines Objektivs verdoppeln...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 14:43   #49
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da wird sich aber der Preis eines Objektivs verdoppeln...
Das glaube ich nicht, denn es muss sowieso jedes Objektiv überprüft werden bevor es die Fabrik verlässt. Die dabei gemachten Messungen sind die Grundlage für die Korrekturdaten, die man dann nur noch in das Objektiv-ROM flashen müsste.

Der Setup dafür - und eine entsprechende Objektiv-Elektronik (PROM oder Flash statt fest programmiertem ROM) - müsste natürlich erst mal gemacht werden, aber ich denke das wäre kein Hexenwerk. Einen gewissen Aufpreis wäre das dadurch mögliche bessere Ergebnis ja auch wert.

---------- Post added 04.09.2011 at 14:56 ----------

Ich hätte noch eine Frage an die Experten, die auf die möglichen Korrekturen (sei es in der Kamera oder durch Software wie die von DxO) abzielt:

Manche Objektive haben im Nahbereich deutlich stärkere Verzeichnung als bei größeren Abständen. DxO schreibt dass sie für ihre Korrekturen u.a. auch die Entfernung berücksichtigen.

Aber woher kennen die die Entfernung bei der ein Foto gemacht wurde?

In der Kamera könnte ich mir das ja noch vorstellen, denn die Kamera kennt (zumindest bei D-Objektiven) ja die Entfernung in etwa, aber DxO? Speichern Sony Kameras diese Entfernung in den EXIF-Daten mit ab? Die Info in PMB zeigt zumindest nichts dergleichen an.

Weiß es einer von euch? Wo (mit welchem Tool) kann man alle mit dem Foto abgespeicherten Daten (EXIF, IPTC - gibt's weitere?) sehen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 16:16   #50
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht, denn es muss sowieso jedes Objektiv überprüft werden bevor es die Fabrik verlässt. Die dabei gemachten Messungen sind die Grundlage für die Korrekturdaten, die man dann nur noch in das Objektiv-ROM flashen müsste.
Wenn ich mir die Geschichten mit der "Serienstreuung" und den Problemen mit dem Zeiss 16-80 anschaue, dürften die Überprüfungen nicht so genau durchgeführt werden, dass man daraus wirklich für viele Punkte die PSF bestimmen könnte.


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich hätte noch eine Frage an die Experten, die auf die möglichen Korrekturen (sei es in der Kamera oder durch Software wie die von DxO) abzielt:

Manche Objektive haben im Nahbereich deutlich stärkere Verzeichnung als bei größeren Abständen.
Oder eine viel geringere, wie zB. das SAL18250!

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Aber woher kennen die die Entfernung bei der ein Foto gemacht wurde?

In der Kamera könnte ich mir das ja noch vorstellen, denn die Kamera kennt (zumindest bei D-Objektiven) ja die Entfernung in etwa, aber DxO? Speichern Sony Kameras diese Entfernung in den EXIF-Daten mit ab? Die Info in PMB zeigt zumindest nichts dergleichen an.
MWn schreiben die Sony Kameras die Entfernung auch nicht in die Exif-Daten -habs zumindest bei meinen Bildern noch nicht gefunden. Ich verwende zB. ExifToolGUI
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.