Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe meist nicht sichtbar! (Off-Topic-Beiträge)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2011, 07:39   #41
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
In der wiki (ohne die starken Männer ) ist die Ursache für die Beugung sehr gut erklärt:

"Ursache der Beugung ist die fehlende Konkurrenz alternativer Ausbreitungswege des Lichts. Diese lässt dem Licht mehr Freiheiten, sich doch nicht geradlinig auszubreiten. Die Ursache für die Beugung ist nicht das Vorhandensein von Kanten und Linsenfassungen, sondern das Fehlen des Lichts hinter diesen. Die häufig in der populärwissenschaftlichen Literatur zu findende Darstellung, dass Grenzflächen die Ursache der Beugung sind, würde zu ganz anderen Eigenschaften der Beugung führen."

Das wird wohl so manchen hier überraschen, oder?
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2011, 09:41   #42
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
ja, sehr. Schön verwirrend. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. "Beugung am Spalt" kann sich ja jeder merken.

Ich glaube auch, dass Beugung in digitalen Bildern bis Blende 20 nicht zu sehen ist. Beugung wirkt sich aus als Nichtzunahme an Schärfe. Wenn ich weiss dass Rawbilder sowieso sehr weich sind, sodass ich sie unbedingt nachschärfen muß, dann geht die Beugung völlig unter. Bei sehr weichen Bilder sehe ich sogar Bewegungsunschärfe und Tiefenunschärfe nicht mher. Erst nach Anwendung der Unschärfemaske treten diese sichtbar hervor. Deswegen halte ich vom Gejammere wegen Beugung gar nichts.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 09:55   #43
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das wird wohl so manchen hier überraschen, oder?
Nö....

ich packe diese Erkenntnisse einfach in die Kiste der "vielen möglichen" Einschränkungen...
oder "Fehler" die die Fotografie für uns bereithält
denn je nach Job/Bild/Motiv/Equipment gibt es eine Vielzahl von Fallstricken,
über die man stolpern kann....

die werden aber sehr selten in Foren erwähnt und die Zahl derer die es wissen, nimmt rapide ab

was aber auffällt ist die Tatsache das massenhaft (Forenten) dieses Halbwissen weiterplappern und so tun als ob sie ihr Handbuch gelesen haben...

diese Wissensgesellschaft hat eigentlich nur dazu geführt, das ständig bekannte Dingen aus der Mottenkiste geholt werden...
um die dann gezielt und fehlerbehaftet einzusetzen>>> Beispiel: Offenblende

denn der Amateurlogik zu folgen....die bekanntlich alle Semis oder Profis werden wollen,
zumindest so tun als ob sie es wären....
müsten dann eigentlich alle mit der "förderlichen Blende" arbeiten macht nur keiner

Regeln brechen...die man nicht kennt....ist einfacher

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:18   #44
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gerd !
Zu deiner Aussage über Amateurlogik:
Ich habe eine simple Unterscheidung, Profi ist der, welcher mit Fotografie Geld verdienen will oder verdient.
Amateur ist der ,welcher andere Gründe für sein tun hat.
Die Sachkenntnis ist nicht das Unterscheidungs Kriterium.

Daß erfolgreiche Profis meißt ein gute Sachwissen haben ist normal.
Amateure aber oft auch.

HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke

Geändert von hansauweiler (20.04.2011 um 15:56 Uhr)
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 14:43   #45
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
ja, sehr. Schön verwirrend. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. "Beugung am Spalt" kann sich ja jeder merken.
Darum nicht "einfach", weil eben diese einfachen Erklärungen nicht richtig sind! Die Beugung findet eben NICHT an der Blende oder an der Fassung statt, sondern ist ein Effekt der "nicht vorhandenen Lichtwege". Und die Beugung am Spalt, die so mancher aus der Schule kennt, ist ein schlechtes Beispiel: dort sieht man deutliche Effekte erst dann, wenn die Spaltbreite (einige µm) in der Größenordnung der Wellenlänge kommt. Bei einem Fotoobjektiv ist das aber bei weitem nicht so (Öffnungen vom mm oder einigen cm!).

Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Ich glaube auch, dass Beugung in digitalen Bildern bis Blende 20 nicht zu sehen ist.
Zum x-ten Male: das hängt vom Abbildungsmaßstab, vom Format UND vorallem von der subjektiven Beurteilung ab. Bei f/20 und APS-C ist Beugung sicher der schärfebestimmende Faktor. Noch viel deutlicher im Nahbereich!
__________________

Geändert von TONI_B (20.04.2011 um 14:55 Uhr)
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2011, 14:59   #46
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@gpo
Dein Lieblingsthema: "Da ICH Profi - dort Amateure (meist dumm)" passt hier überhaupt nicht.

Und dass Fermat, Bessel-Funktionen, Hamilton (nein nicht DER...) in D zur "Profi"-Fotografen-Ausbildung gehören, wage ich zu bezweifeln - und damit auch dein "Nö".


Und damit ist für mich hier Schluss.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:28   #47
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Diese Diskussion kommt mir verworrener vor als das Innenleben meines ersten nach und nach ausgebauten Computers!
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:01   #48
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@gpo
Dein Lieblingsthema: "Da ICH Profi - dort Amateure (meist dumm)" passt hier überhaupt nicht.

Und damit ist für mich hier Schluss.
Moin

ja Herr Oberlehrer...das hast DU aber formuliert...
und ja die Tonlage, die man mir gerne mal vorwirft,
kommt dann bei studierten Physikern auch etwas komisch rüber
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:44   #49
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Bitte entschuldigt mal eine OT Frage, aber dieses Thema - Stacking in der Tiefe, und zwar nicht nur mit Helicon - interessiert mich.

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
@ Rainer !
Mit Teleaufnahmen ist mir die Anwendung noch nicht geglückt, weil es ausreichende Windstille (und Luftruhe) praktisch nicht gibt.
HANS
@fiefbergen und Hans, was macht das Programm denn wenn es durch Wind oder sonstige Bewegung zwischen Einzelbildern zu nicht deckungsgleichen Bildteilen kommt?

Statt einer Direktantwort koennt ihr mir auch gerne Links auf Threads oder Websites schicken wo das erklaert wird. Hier im Forum habe ich auf die Schnelle aber nichts dazu gefunden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:49   #50
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Diese Diskussion kommt mir verworrener vor als das Innenleben meines ersten nach und nach ausgebauten Computers!
Ja, leider. Schade, daß Du einige Deiner Beiträge gelöscht hast. Sie waren sehr interessant.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe meist nicht sichtbar! (Off-Topic-Beiträge)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.