SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Belichtungsmessung an 850er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2011, 14:09   #41
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Mittenbetonte Messung und Spot bringen gleiche Ergebnisse. Ich vermute einen Fehler bei der Blendensteuerung, da sich die Überbelichtung in Abhängigkeit von der Blende steigert ( kurioserweise werden die Bilder bei kleinerer Blende heller ). Die Blende spielt jedenfalls irgendeine Rolle. Das hatte ich auch alles in's Begleitschreiben für Geissler mit eingearbeitet, die Bilder beigepackt - und jetzt krieg' ich die Kamera sooo wieder. Für mich nicht nachvollziehbar. Leider verstehe ich zu wenig von der Technik, aber die müssten das auf Grund meines beschriebenen Fehlerbildes doch lokalisieren können ...
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2011, 14:19   #42
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
... Ich vermute einen Fehler bei der Blendensteuerung, da sich die Überbelichtung in Abhängigkeit von der Blende steigert ( kurioserweise werden die Bilder bei kleinerer Blende heller ). ...
Das sind halt genau die Symptome, die zu beobachten sind, wenn die Blende zu langsam schließt. Die Blende wird ja erst nach dem Drücken des Auslösers auf den gewählten Wert geschlossen und dann wird belichtet. Wenn das Schließen zu langsam erfolgt, heißt das, daß die eigentliche Aufnahme mit noch zu weit geöffneter Blende gemacht wird. Je weiter die Blende eigentlich geschlossen werden sollte umso länger die Belichtungszeit und umso größer ist die Überbelichtung daher - die Blende ist ja in Wirklichkeit nicht geschlossen.

Und das ist dann typischerweise ein Problem des Objektivs und nicht der Kamera.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 14:26   #43
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Danke für deine Antwort, leuchtet mir so auch völlig ein. Nur habe ich das Problem eben bei beiden Teles und an anderen Kameras tritt der Fehler mit diesen Objektiven nicht auf. Objektive sind dazu ziemlich neu. Wie wird denn die Blende mechanisch "angesteuert" ? Kann es sein, dass auf dem Übertragungsweg da etwas schief läuft?
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 14:48   #44
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
Danke für deine Antwort, leuchtet mir so auch völlig ein. Nur habe ich das Problem eben bei beiden Teles und an anderen Kameras tritt der Fehler mit diesen Objektiven nicht auf. Objektive sind dazu ziemlich neu. Wie wird denn die Blende mechanisch "angesteuert" ? Kann es sein, dass auf dem Übertragungsweg da etwas schief läuft?
Ja, normalerweise tritt das nur bei älteren Objektiven auf. Aber wer weiß.

Am Objektivbajonett siehst Du einen Hebel. Wenn Du den bewegst, dann öffnet/schließt sich die Blende. Ohne Gegenstück ist die Blende geschlossen. An der Kamera ist dieses Gegenstück, das bei angesetztem Objektiv normalerweise die Blende geöffnet hält.

Möglicherweise ist ja die Dauer zwischen dem Zeitpunkt des Beginns des Schließens der Blende und dem Beginn der Auslösung abhängig von der verwendeten Kamera und bei Deiner Kamera für die betreffenden Objektive zu kurz. Aber ich spekuliere hier nur.

Übrigens, stimmt bei der von mir beschriebenen Situation die Belichtung bei der Fotografie mit Offenblende natürlich. Kannst Du eventuell auch mal probieren.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 14:58   #45
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Zitat : "...Möglicherweise ist ja die Dauer zwischen dem Zeitpunkt des Beginns des Schließens der Blende und dem Beginn der Auslösung abhängig von der verwendeten Kamera und bei Deiner Kamera für die betreffenden Objektive zu kurz. Aber ich spekuliere hier nur...."

Das hieße doch dann aber, dass der Fehler grundsätzlich und bei allen Objektiven auftritt. Bei Normal-Objektiven (geringe Brennweiten) ist dies aber nicht so.

Kann es denn sein, dass bei langen Brennweiten das Ansteuern der Blende mit einem größeren "Kraftaufwand" verbunden ist und das dann nicht funktioniert. Habe - wie gesagt - von der technischen Seite keine Ahnung ...
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2011, 15:07   #46
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
...Habe - wie gesagt - von der technischen Seite keine Ahnung ...
Ich auch nicht. Aber eigentlich kann es nur so sein, daß die Blende zum Zeitpunkt der Auslösung nicht vollständig geschlossen ist.

Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
...
Das hieße doch dann aber, dass der Fehler grundsätzlich und bei allen Objektiven auftritt. Bei Normal-Objektiven (geringe Brennweiten) ist dies aber nicht so.
...
Nö, wieso?

Die Blende muß ja nur "schnell" genug geschlossen werden. Ich glaube nicht, daß das bei allen Objektiven gleich schnell geschieht. Das Freigeben des Stifts seitens der Kamera führt ja nur dazu, daß die Blende im Objektiv sich schließen kann. Und wenn die Feder, die dafür verantwortlich ist, erlahmt ist, bzw. die Blende selbst Widerstand erzeugt, dann wird sich das auf die Geschwindigkeit des Schließens auswirken.

Ich denke, da muß sich jemand die Kombination Kamera/Objektiv anschauen, sonst wirst Du da nicht weiterkommen. Oder Du mußt immer bei Offenblende fotografieren.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 15:47   #47
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
@ RainerV : Habe irgendwie das Gefühl, in die Richtung könnte es fehlermäßig gehen. Danke jedenfalls schon mal für deine Hinweise!
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 17:29   #48
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Nachtrag : Habe gerade noch einmal nach den Blenden der Objektive geschaut, die schnappen alle normal zu, soweit ich das beurteilen kann. Zu dem Vorschlag des ständigen Nutzens der Offenblende - dafür ist ein Teil meiner Linsen einfach nicht gut genug ... und gelegentlich spielt sich ja auch im Hintergrund noch was ab, was man scharf haben will
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 19:29   #49
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Mach mal zwei Aufnahmen mit Stativ Mode M passende Zeit >=1/250
jeweils mit Blende f11 vom gleichen Motiv.

1. Aufnahme ganz normal mit Drive Mode Single Shot
2. Aufnahme mit Drive Mode SVA

Sind die Bilder gleich hell? Kontrolle am Display reicht.

Wenn die 1. Aufnahme heller ist, dann schließt die Blende im Objektiv zu langsam.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 23:20   #50
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Alpha 900

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
.....
Ich denke, da muß sich jemand die Kombination Kamera/Objektiv anschauen, sonst wirst Du da nicht weiterkommen. Oder Du mußt immer bei Offenblende fotografieren.

Rainer
Genau das meinte ich mit meiner Frage, ob Du das Objektiv mit eingeschickt hast, nur Fotos und Beschreibung nutzen in dem Falle nichts.

Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Belichtungsmessung an 850er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.