Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objetiv Datenbank od. bestes 50mm für das Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 09:04   #41
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann sei mir gefälligst dankbar, dass ich die ganzen Gurken alleine auf mich gezogen habe.
Noch dankbarer wäre er wohl, wenn Du die Gurken verschrottet hättest, statt sie in die Bucht zurückzuwerfen?
Das wäre echt "gemeinnützig"...

Was ich mich bei der ganzen Diskussion frage: Was heisst für Euch "bestes"? Pixelscharf zum Peepen? Dann müssten hier alle A850er haben, da hat man jede Menge Extrapixel...

Wenn die A77 mit 24MP-Crop Sensor kommt, werden viele Leute überrascht sein, wie "schlecht" doch ihre Optik bei 1:1 Bildschirmansicht ist, obwohl die Bilder ausgedruckt immer besser werden. Das wird lustig... Alle fotografieren nur noch mit Makro-Objektiven.

*Ironiebirne an*
Kauft schon mal die Bucht leer, bald will jeder ein 2.8/50 oder 3.5/50 für die A77, A66. Und dann kommt ja die A68 und A78 mit 30MP...
*Ironiebirne aus*

Wenn ich an eine 50er Festbrennweite eine Anforderung habe, dann gute Bildqualität bei offener Blende. Ansonsten reicht das 24-70. An Vollformat kann hier das Sigma 1.4/50 liefern - das Sony nicht so sehr.

Darum ist das Sigma 1.4/50 für mich das beste 50er. Es steht nämlich in meinem Schrank. Vielleicht ist ein adaptiertes Zeiss Planar oder ein Summilux noch besser, aber damit macht man keine Reportagefotos...

Nachtrag:
Dank der sehr guten Leistungen des Zeiss 2.8/16-35 oder gar des Zeiss 2/24 bei offener Blende habe ich für mich entdeckt, dass man auch bei sonst recht langweiligen Landschafts-Sujets einen Akzent setzen kann, wenn man auch bei WW mit selektiver Schärfe arbeitet. Die kreativen Möglichkeiten die einem hochlichtstarke Objektive eröffnen, sollte man bei aller Pixelpeeperei nicht vergessen. Ein 3.5/50 ist da schon gegenüber einem 1.4er stark im Hintertreffen. Daher Sigma 1.4/50.

Vielleicht mache ich dazu aber an geeigneterer Stelle einen Thread auf...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.03.2011 um 11:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 09:37   #42
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Es ist schon seltsam, daß immer die gleichen Leute angeblich schlechte Objektive bekommen.

Ich hatte in letzten Jahren weit über 50 Objektive an meinen Kameras und jedes brachte die zu erwartende Leistung. Bei unscharfen Bildern liegt es meistens am AF der Kamera oder am Fotograf, aber nur ganz selten am Objektiv.

Gruß
Michi
Da muss ich mal Rudolf die Stange halten: es gibt tatsächlich Gurken im Umlauf. Und ich denke, es hat diese immer gegeben, nur konnte man zu analogen Zeiten nicht "pixelpeepen".

Ich habe einiges mit zwei Zeiss Zooms erlebt, sowohl mit dem 16-80, als auch mit dem 24-70er. Und danke Gott, dass ich das 16-80er los bin und nun ein erstklassiges 24-70er habe
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:39   #43
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann sei mir gefälligst dankbar, dass ich die ganzen Gurken alleine auf mich gezogen habe.

Rudolf
Nein, ich habe auch einige auf mich gezogen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:39   #44
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Naja, ich fotografiere mit Makro-Objektiven weil ich nunmal zu 90% Bilder von Produkten mache, renne selten mit Kamera draußen rum um Bilder von Landschaften zu machen. Dafür verwende ich dann die 24er Festbrennweite.
Das persönliche Anwendungsprofil sollte bei der Wahl der Ausrüstung die größte Rolle spielen denk ich mal, nicht das letzte Quentchen Schärfe.

Kurz zur Serienstreuung. Bekannter von mir hat sich im selben Zeitraum wie ich auch ein SAL16105er gekauft. Wir haben dann mal verglichen.
Sein Zoom ist sehr leichtgängig, es fährt selbstständig langsam aus wenn man es nach unten hält. Meines kann ich sogar an der Sonnenblende aus der Tasche ziehen ohne das er sich bewegt.
Dafür ist bei ihm der Randbereich etwas schärfer als bei mir, in der Mitte jedoch sind die beiden komplett gleich.
Würden wir beide nun das Objektiv in der Datenbank bewerten, dann kämen tatsächlich 2 verschiedene Meinungen dazu raus .
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:42   #45
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich beneide jeden mit MicroAdjust. Vielleicht hätte ich damit den Fokus mancher Objektive noch "eingefangen", von denen ich mich mittlerweile getrennt habe....Rudolf
Das Problem an der A700 ist, dass sie eben keinen Micro Adjust hat und auch werkstättenseitig nur auf einen "Durchschnittswert" justiert werden kann, und nicht jedes Objektiv individuell angepaßt werden kann. War bei meiner auch so.

Nach einigen Tests mit meiner A850 habe ich nun alle Objektive angepaßt, und sehe, WIE groß der Vorteil des Micor Adjust wirklich ist.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 09:44   #46
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Naja, ich fotografiere mit Makro-Objektiven weil ich nunmal zu 90% Bilder von Produkten mache
Dann müsste der Threadtitel lauten: ...für Produktfotografie. Und da geht nichts über Tilt-Shift. Ein 50er ist damit eh zweitklassig.
Besser wäre z.B. ein Novoflex- Balgen mit Objektivkopf oder ein Mittelformat 80er mit Tilt-Adapter...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:52   #47
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Ah OK danke, dann halte ich mich hier raus.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:00   #48
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich habe einiges mit zwei Zeiss Zooms erlebt, sowohl mit dem 16-80, als auch mit dem 24-70er. Und danke Gott, dass ich das 16-80er los bin und nun ein erstklassiges 24-70er habe
Natürlich gibt es Gurken, ich hatte ein ganz übles 24-70 das Sony zum Glück getauscht hat und ich habe lange nach einem richtig guten 16-80 gesucht.

Und das sind "neue" Teile - wie gross die Streuung bei 10-30 Jahre alten Minolta Objektiven (die ja meist schon einiges erlebt haben) erst ist - deshalb sind für mich Test von einzelnen Exemplaren schon lange nicht mehr wirklich ausschlaggebend, ich lese immer alles was verfügbar ist in allen Foren und versuche mir ein Bild zu machen. Naja, muss eher sagen "las", schon lange nichts mehr gekauft
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 14:48   #49
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
50 1,4 /50 3.5

Ich habe beide das Minolta erste Generation 50 1.4 mit dem ich 20 Jahre unterwegs war und seit 3 Jahren das 50 3,5
Ich nutze die Beiden jetzt an der a700 und Ich brauche das 50 1,4 fast gar nicht mehr weil die Bildqualität bei 1,4bis 2,8 dem 50 3,5 nicht gewachsen ist
Selbst das Tamron 17-50 ist besser als das 50 1,4
Der Vorteil im Makrobereich ist natürlich auch noch da ein 50 1,,4 mit Nahlinse ist eine Schrottscherbe hat mir aber in der analogen Zeit auch noch das ein oder andere Bild ermöglicht

Das ist zwar alles subjektiv aber ich glaube ein Objektiv ist gut wenn ich es selbst an meinen Bildern erkenne und nicht an irgendwelchen Tests die andere machen (die ich aber immer gerne lese )

Ich habe das 50 3,5 von einem Cannonier empfolen bekommen ER meinte das es Photografen gäbe die nur wegen dieses Objektivs mit Minolta arbeiten kaum zu glauben oder ???

Die hohe Bewertung in der Objektivdatenbank ist schon ungewöhnlich aber ich kann für apsc an dem 50 3,5 keine Schwächen erkennen das wird wohl erst mit FF der nächstenGeneration kommen
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 19:37   #50
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Ich habe zum 50 3.5 ein Review in der Objektivdatenbank geschrieben und eine 10 vergeben !

Für mich ist es eines der besten Minolta-Objektive überhaupt . Vor zwei Jahren habe ich das 50 3,5 mit dem 1,4er Minolta, dem Sony 50 2,8 und einen Sigma EX 50 2,8 verglichen: bis aufs Bokeh war das Minolta 50 3,5 im Bereich bis 10m allen anderen Linsen überlegen. Ich habe mich nach diesen Tests entschieden das Sony und Sigma zu verkaufen und meine Entscheidung bis heute nicht bereut (Allerdings hatte ich damals nur APS-C). Weiter genutzt habe ich das Minolta 1,4er nur bei f2,0 bis 4,0 - unter 2,0 ist es praktisch nicht leistungsfähig.

Aktuell wird das 50 3,5 an Vollformat genutzt. Unschärfen im Randbereich? Ja, vielleicht bei f3,5 aber danach definitiv nicht mehr. Die Tests und Ergebnisse bei Kurt Munger sind für mich nicht nachvollziehbar. In letzter Zeit wurden Stimmen laut, "dass Kurt mit der Mitte anpeilt und danach das Objektiv schwenkt um die Ränder aufzunehmen". Vielleicht rührt das schlechtere Abschneiden im Randbereich auch hier her?

Wie auch immer - hier noch ein paar Fakten:
Die Zeitschrift Foto Magazin vergab die Note 9,8/10 bei der optischen Leistung.
Die Reviews von zahlreichen Dyxum Usern sprechen dem 50 3,5 ebenfalls eine sehr gute Leistung zu.

Mehr berichten möchte ich nach einen weiteren Vergleichstest:
Minolta 50 3,5 / Minolta 50 1,4 und Carl Zeiss Planar 50 1,7 C/Y.
Letzteres steht auf meiner Wunschliste und ist noch nicht gekauft .
Es soll eines der besten 50er sein...mal sehen!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objetiv Datenbank od. bestes 50mm für das Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.