![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Genau, es erscheint dir unlogisch. Das kann ich verstehen.
Mir hingegen reicht dafür zu 80% eine S90 und für den Rest die alte A1. Nichts zu schleppen, für HD-Beamer reichts locker, ich kann praktisch überall fotografieren, ohne aufzufallen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Also letztens habe ich mal Bilder von meiner S90 und
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich lasse einmal pro Monat meine 36 besten Aufnahmen auf Diafilm ausbelichten (8K Auflösung) und projiziere sie wie früher mit einem Rollei-Überblendprojektor.
Die CANON G10 Bilder lassen sich dann recht eindeutig von den Vollformatbildern unterscheiden. Sie wirken flacher - sowohl was die Dynamik als auch die Wiedergabe der Räumlichkeit betrifft. Die Bilder der A900 mit hochwertigem Glas kommen da wirklich unglaublich gut.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich bin lange genug mit 7kg Fototasche und Stativ durch die Gegend gezogen und habe die Reise erst danach auf der Leinwand erlebt. Da gibt es übrigens auch noch das gute Zitat:" Es wurde alles schon fotografiert, nur noch nicht von jedem." Und da bringt die 24MPix Auflösung auch keinen neuen nicht gesehenen Aspekte ein. Seitdem schaue ich mehr und muß nicht mehr alles fotografieren. So live und dreidimensional sehe ich es nämlich mit der besten Kamera nicht. Wozu fotografieren wir da denn? Um den Eindruck zu bewahren, den wir vor Ort hatten? Um Erinnerungen an Orte, Menschen, Begegnungen mitzunehmen? Schon einmal die Wirkung einer S90 auf Einheimischen, auf die Leute in einer Bar, auf einem Markt und jener einer A850 mit 24-70 verglichen? Klar, wenn es eine ausgeprägte Fotoreise ist oder ein Ort von ganz besonderem fotografischen Interesse für mich könnte ich mir durchaus auch die A850 für eine Reise vorstellen. Geändert von mrieglhofer (23.02.2011 um 12:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Wir sind aber jetzt hier im Thread "...Vollformat oder Crop???" (hab' ich richtig zitiert?
![]() Ja, jeder hat unterschiedliche Reise- und Fotografierstile. Dass man nach Möglichkeit einem wehrlosen Teppichhändler in Kairo nicht die Hasselblad mit 40mm Weitwinkel und Kompendium in die Fresse rammt, das ist doch eh' klar. Aber fürs diskrete Fotografieren gibt es ja auch die kleine 50mm Brennweite oder 135mm aus der Distanz. Und ohne Batteriegriff trägt die 850er jetzt auch nicht soo auf. In den seltensten Fällen haben die Leute noch nie in ihrem Leben eine Spiegelreflex gesehen - auch wenn sie "Einheimische" sind. Und den Unterschied zwischen Crop-Kamera und Vollformat werden sie bei dder 850er vs. 700er vs. A55 auch nicht bemerken. Der kompaktknipsende Tourist ist halt eine ubipräsente Lästigkeit wie Mücken oder Fliegen. Eine grosse Kamera hat da schon mehr Aufmerksamkeitswert. Zugegeben. Ach ja: Wenn du einen Beamer benutzt und keinen Diaprojektor, kann man das Publikum vor dem Fall ins Koma bewahren, indem man eine dynamische Diaschau bietet, indem Details eines Bilds herausgezoomt werden oder verschiedene Ausschnitte nacheinander gezeigt werden. Das kann man natürlich klassisch machen (separate Telebilder) oder nachträglich durch Ausnutzen der Auflösungsreserven - falls welche da sind. Bei der 900er ist da noch ein wenig mehr Aha-Effekt. Wer nicht?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.02.2011 um 14:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Ich klinke mich an der Stelle mal ein, weil ich beinahe vor demselben Problem stehe.
Ein kleines 'Problem': ich habe ein 70-200 G (also VF-tauglich) und beschaffe für meine A33 demnächst ein 16-80 CZ (nicht VF-tauglich).Meine Hauptanwendungsgebiete:
Demnach wäre auch für mich eine Vollformatkamera besser, oder habe ich euch da falsch verstanden? Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ja, ideal wäre für Dich m.E. eine A850 oder A900 mit einem Zeiss 16-35 (+ ggf. 1.4/50)
![]() -> Bild in der Galerie Ein Minolta/Tamron 17-35 tut es aber auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.02.2011 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|