Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2010, 12:30   #461
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Für Hobbyuser reicht das derzeitige Angebot sicher - aber - dann ist auch schon schluß mit lustig. Natürlich kann nicht jeder hohe Geldbeträge für die High-End Klasse ausgeben - ich auch nicht - aber: wer nun schon mal einiges ist erstklassiges A-Bajonet Glas investiert hat, möchte auch irgendwann einen adäquaten Body dranhängen.

Sollte Sony tatsächlich sich vom Kleinbild-Format verabschieden, wäre dies für etliche treue Minoltaner der finanzielle Super-Gau. Auf einen Schlag wären alle hochwertigen guten KB-Gläser nur noch einen winzigen Bruchteil der ursprünglichen Kosten wert.

Vor diesem Hintergrund denke ich wären viele Eigner von hochwertigen Glas bereit, sogar sehr sehr tief in die Tasche zu greifen, um einen Kleinbild-High-End Body zu kaufen.
Wenn du dir anschaust welche Preise fuer hochwertige Linsen bei uns im System bezahlt werden, und das vergleichst mit nikon und besonders Canon mussten alle schon langst gewechselt sein.
Also gibt es doch eine Menge user die einiges aufwenden um in den System zu bleiben, und für Sony ist es extrem wichtig die Leute im System

Wenn sony echt mithalten will mit c und n, werden sie auch an einer Vf. Festhalten.
Im Moment gibt es drei große Marken, und alle haben eine Vf. Im Angebot.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2010, 13:01   #462
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Moment. Nur das ich das richtig verstanden habe: Ich dachte, es geht darum, dass Sony keine eigenen VF-Sensoren mehr entwickelt, und nicht darum, dass Sony keine VF-Kameras mehr anbieten will. Sensoren kann man auch kaufen, oder?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 13:02   #463
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen

Ganz zu schweigen das dann alle vollformat Linsen auf einen schlag keine Verwendung haben
Meine alten (Konika-)Minolta-Vollformat-Objektive funktionieren doch an jeder APS-C-Alpha.
Anders würde es stimmen: Würde Sony die APS-C-Alphas auslaufen lassen, gäbe es irgendwann für einige nette Objektive keine Verwendung mehr.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Im Moment gibt es drei große Marken...
Diese Festlegung auf drei - wegen VF - ist aber recht willkürlich. Zieht man die Verkaufszahlen heran, würde ich sagen, es gibt zwei große Marken, ohne Sony schmälern zu wollen. Aber eigentlich ist das eh albern, so nach dem Motto, ich will aber zu den Großen gehören.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 13:10   #464
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich dachte, es geht darum, dass Sony keine eigenen VF-Sensoren mehr entwickelt, und nicht darum, dass Sony keine VF-Kameras mehr anbieten will. Sensoren kann man auch kaufen, oder?
Richtig, sagte ich (und andere) ja oben auch.
Sony Kamera muss seine Sensoren ja derzeit auch einkaufen, weil Semiconductors ein eigenständiger Betrieb ist.
Aber Du weißt ja, wie das mit Hysterie ist
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 13:47   #465
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Richtig, sagte ich (und andere) ja oben auch.
Sony Kamera muss seine Sensoren ja derzeit auch einkaufen, weil Semiconductors ein eigenständiger Betrieb ist.
Ich wollte -aufgrund des Tenors des Vorposts- nur wissen, ob es da neue Erkenntnisse gibt, ohne den mittlerweile monströsen Thread ganz durchlesen zu müssen (da fehlt mir echt leider die Zeit). Danke für deinen Hinweis...

Zitat:
Aber Du weißt ja, wie das mit Hysterie ist
...zum Glück nicht aus eigener Anschauung... ... aber ansonsten nach langjährigen Forenerfahrungen ... lass mich mal nachdenken ... ja, ich weiß es.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2010, 16:09   #466
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
In Anbetracht der Neuvorstellungen bzw. Ankündigungen bezüglich hochwertiger VF-Objektive in letzter Zeit scheint mir ein Ausstieg von Sony aus dem Vollformat nicht recht glaubwürdig...
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 18:36   #467
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wenn du dir anschaust welche Preise fuer hochwertige Linsen bei uns im System bezahlt werden, und das vergleichst mit nikon und besonders Canon mussten alle schon langst gewechselt sein.
Moment das ist sachlich falsch, die Top-Linsen von Sony und Nikon sind ungefähr fast genauso teuer bzw. manche mehr oder weniger vergleichbare Nikon Pendants sind sogar noch teurer (dies sowohl in der UVP als auch in den realen Straßenpreisen gemeint). Zudem kommt noch hinzu, dass seit letztes Jahr, oder war es bereits 2008, dass die Preise stark gestiegen sind für Objektive und so manch anderes Fotozubehör, auf Grund der japanischen Wirtschaftslage und des schwachen Yens etc. Schließlich kostete mal ein Zeiss 135mm f/1,8 noch vor 1-2 Jahren unter 1300,-€, jetzt mittlerweile über 1500,-€ in der UVP... Und ein Zeiss KB-Zoom mit SSM soll ja jetzt über 1800 bis 2200,-€ kosten, ähnliches auch beim 70-200mm f/2,8 G SSM ..

Nur Canon ist stets günstiger bei manchen teuren Top-Linsen.

Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Ganz verstehe ich die Aufregung trotzdem nicht, da ja - wie wir wissen - sämtliche dieser Linsen auch für APS-C perfekte Begleiter zu den entsprechenden bodies sind. Natürlich unter Einbeziehung des Cropfaktors.

Seit Jahren kaufen nun Leute teure Gläser für die A 700 - genau das würden sie auch für die Nachfolgerin in APS-C tun, denke ich.
Hust, natürlich, aber die meisten Käufer einer Alpha 700 und wichtiger die Kundschaft der unteren bzw. einfacheren APS-C Modellen + etwas kleineren Fotoausrüstung (sprich: Neueinsteiger/Aufsteiger, die noch keine KB-Objektivsammlung bereits haben) werden sich zunächst einmal kein schweres und klobriges KB-Objektiv kaufen das zudem noch teurer ist gegenüber so manches APS-C Objektiv.

Wozu ein teures 24-70mm f/2,8 Zeiss Zoom kaufen, wenn es ein günstigeres Tamron oder das APS-C Zeiss Zoom mit 16-80mm Brennweite gibt, wenn man keine f/2,8 und exzellente Schärfe und Abbildungsleistung (diese Abbildungsleistung weiss man allerdings erst ab einer Alpha 900 erst richtig zu schätzen) und schnellen SSM-Antrieb braucht?

Außer natürlich die wirklich anspruchsvollen Fotografen, aber diese haben längst eine Alpha 900/850 oder warten auf etwas besseres um ihre bisherige APS-C Kamera endlich mit einer Vollformat-Kleinbild Kamera zu ersetzen usw.

Kleinbild gerechnete Objektive haben zwar einen Vorteil an APS-C Kameras in Sachen weniger auffallende Abbildungsschwächen, aber wirklich das Objektiv in seiner ganzen Abbildungsleistung etc. ausreizen tut eher eine hochauflösende KB-Kamera und nicht umgekehrt.

Wichtiger ist ein andere Punkt, warum überhaupt noch Kleinbild-Objektive kaufen, wenn es keine Bodys mehr dafür gibt mit Kleinbild-Vollformat Sensor?

Man hätte quasi bis auf die exzellente Abbildungsleistung kein Kaufanreiz mehr in die etwas schwereren und etwas teureren KB-Objektive zu investieren, denn gibt es keine KB-Bodys mehr. Auch wäre dann das teure KB-Lineup in Frage gestellt, wozu baut man überhaupt noch bei fehlenden KB-Bodys überhaupt noch teure Objektive, die für das KB gerechnet sind.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (30.08.2010 um 18:56 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 18:46   #468
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
... ohne den mittlerweile monströsen Thread ganz durchlesen zu müssen ...
durchlesen müssen durchlesen dürfen

Du traust Dich ja was. Ganz im Vertrauen: Du würdest einfach auch keine Antwort finden. Wir spekulieren hier alle.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
...zum Glück nicht aus eigener Anschauung... ... aber ansonsten nach langjährigen Forenerfahrungen ... lass mich mal nachdenken ... ja, ich weiß es.
tststs.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 19:10   #469
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen

Wir spekulieren hier alle.




Rainer
Vielleicht ist gerade "Das" von Sony erwünscht,falsche Fährten legen um auch die Konkurrenz etwas zu verwirren.Dann plötzlich präsentieren.Die Ratio in mir versucht zu sagen: Sony bleibt bei Vollformat, der Bauch ist skeptischer.So ein Rein und Raus aus den Kartoffeln ist typisch für Sony,leider!
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (30.08.2010 um 19:14 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 19:12   #470
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Der Materialpreis vom Sensor für die A850/900 liegt im Austausch bei ca. 1100 Euro (Info Geissler).
Und der für die A700? Bestimmt nicht bei 110 Euro.

Wenn man eine ganze Kamera aus solchen Einzelteilen zusammenbauen würde, dürfte diese mindestens den 10 bis 15-fachen Neupreis kosten.

Teile den "Materialpreis" beim Austausch durch 5 bis 10, dann dürftest du im Bereich dessen sein, was der Kamerahersteller schätzungsweise für so einen Sensor zu zahlen hat. Natürlich werden die ihre Zahlen nicht veröffentlichen; analog zu anderen Ersatzteilpreisen dürfte das aber sogar eher noch zu hoch gegriffen sein.

Geändert von Giovanni (30.08.2010 um 19:22 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.