Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2014, 20:36   #461
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Energiewende wird abgewürgt

Sorry, ich bin raus. Das Thema Kernkraft ist OT und ich hab keine Lust mehr.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2014, 21:23   #462
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Gibt`s denn schon eine Endabrechnung ?
Das wird wohl niemand jemals zugeben. Ich kenne nur Schätzungen, die bei den großen Unfällen (Fukushima, Tschernobyl) bei ca. 500-1000Mrd.$ lagen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 21:24   #463
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sorry, ich bin raus. Das Thema Kernkraft ist OT und ich hab keine Lust mehr.
DU hast Kernkraft als Alternative zum EEG-Wahn dargestellt...

Sehr ernst scheint es dir mit einer technischen Diskussion aber nicht gewesen sein...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 21:44   #464
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
DU hast Kernkraft als Alternative zum EEG-Wahn dargestellt...
Nein. wo habe ich das?


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Sehr ernst scheint es dir mit einer technischen Diskussion aber nicht gewesen sein...
Ich stelle einfach fest, dass wir argumentativ genauso weit sind wie bei Post 45.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=45

Das ist wie Zeugen Jehovas davon zu überzeugen, das bis nächstes Jahr die Welt nicht dreimal untergehen wird. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Macht's gut...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 21:50   #465
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.080
Ich hab gerade mal nachgerechnet:
Wenn man die Fläche zusammenrechnet, die von den 100 größten Stauseen (Wasserkraftwerken) überflutet und damit unbewohnbar gemacht wurden, kommt man auf über 200 000 km².
Die Sperrzone von Tschernobyl ist gerade mal 4300 km² groß...
Ich will das jetzt mal nicht bewerten.......
Wie viele Quadratkilometer haben wir in D mit Solarzellen gepflastert und eingezäunt?

Ich will hier nicht den Pro Atomkraftonkel abgeben aber man sollte im Hinterkopf behalten, das auch die anderen Technologien nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen sind, und wenn ein Staudamm kolabiert, möchte ich nicht talabwärts wohnen. Und zur Erinnerung: Im 2 Weltkrieg wurden die Talsperren im Sauerland von den Briten angegriffen und zerstört. Durch die dadurch ausgelösten Flutwellen kamen mehr als 1500 Menschen ums Leben.

Michael

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2014, 21:52   #466
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. wo habe ich das?
Hier:
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Energiewende hat bisher Nuklearantrieb... Ohne neue Stromtrassen gehen dann zeitweise die Lichter aus.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist wie Zeugen Jehovas davon zu überzeugen, das bis nächstes Jahr die Welt nicht dreimal untergehen wird. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Macht's gut...
Und wieder ein Beispiel für eine technisch sachliche Diskussion.

Es ist wahrscheinlich wirklich besser wir lassen es sein - es hat keinen Sinn.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 23:25   #467
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.483
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab gerade mal nachgerechnet:
Wenn man die Fläche zusammenrechnet, die von den 100 größten Stauseen (Wasserkraftwerken) überflutet und damit unbewohnbar gemacht wurden, kommt man auf über 200 000 km².
Die Sperrzone von Tschernobyl ist gerade mal 4300 km² groß...
Ich will das jetzt mal nicht bewerten.......
Wie viele Quadratkilometer haben wir in D mit Solarzellen gepflastert und eingezäunt?
...
Und wieviele tausende qm Dachfläche von Schuhkartons auf der grünen Wiese (Supermärkte) sind frei von Energiegewinnungsmöglichkeiten.
Statt die EnEV in immer irrsinnigere Ausmaße zu steigern, wäre es schon vor 10 Jahren notwendig gewesen, sämtliche Gewerbebauten mit Solarzellen auf dem Dach auszustatten.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
I...
Ich will hier nicht den Pro Atomkraftonkel abgeben aber ... nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen sind, und wenn ein Staudamm kolabiert, möchte ich nicht talabwärts wohnen. Und zur Erinnerung: Im 2 Weltkrieg wurden die Talsperren im Sauerland von den Briten angegriffen und zerstört. Durch die dadurch ausgelösten Flutwellen kamen mehr als 1500 Menschen ums Leben.
Klar im Krieg...da sind Kernkraftwerke besonders sicher ?!?

Ja und wieviele starben bei den Aufräumungsarbeiten in Tschernobyl?

Ich denke wie Klaus auch meinte, die Kernkraft kann man abhaken.
Die Alternative ist ein Mix aus Wind, Wasser, Solar, etc.

Dass die Energiewende abgewürgt wird, liegt aber sicher nicht an den Wasser und Windkraftwerken, sondern eher an guter Lobbyarbeit der Verdiener der Vergangenheit und der Verlierer der Zukunft wenn dezentraler erzeugt wird.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 16:46   #468
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
http://www.daserste.de/information/p...t-ist-102.html

Tja.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 17:05   #469
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
.....Ich denke wie Klaus auch meinte, die Kernkraft kann man abhaken.
Die Alternative ist ein Mix aus Wind, Wasser, Solar, etc.

Dass die Energiewende abgewürgt wird, liegt aber sicher nicht an den Wasser und Windkraftwerken, sondern eher an guter Lobbyarbeit der Verdiener der Vergangenheit und der Verlierer der Zukunft wenn dezentraler erzeugt wird.
Leider wird die Lobbyarbeit nicht durch die Verpflichtung der Volksvertreter auf die Interessen des Allgemeinwohls begrenzt. Warum nur?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 01:30   #470
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Leider wird die Lobbyarbeit nicht durch die Verpflichtung der Volksvertreter auf die Interessen des Allgemeinwohls begrenzt. Warum nur?
Warum denn? Jeder Interessenverband betreibt Lobbyarbeit - auch für erneuerbare Energien. Ob die Hau-Ruck-Energiewende langfristig im Interesse des Gemeinwohls ist halte ich übrigens für fraglich. Hier wird völlig planlos mit willkürlich gesteckten Zielen hantiert die Politiker im Hinterzimmer "aushandeln" - ohne das (wissenschaftlich und politisch) weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Umsetzbarkeit besteht. Ich möchte lieber gar nicht wissen was uns dieser Spaß mal kosten wird.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.