Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2014, 17:05   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
.....Ich denke wie Klaus auch meinte, die Kernkraft kann man abhaken.
Die Alternative ist ein Mix aus Wind, Wasser, Solar, etc.

Dass die Energiewende abgewürgt wird, liegt aber sicher nicht an den Wasser und Windkraftwerken, sondern eher an guter Lobbyarbeit der Verdiener der Vergangenheit und der Verlierer der Zukunft wenn dezentraler erzeugt wird.
Leider wird die Lobbyarbeit nicht durch die Verpflichtung der Volksvertreter auf die Interessen des Allgemeinwohls begrenzt. Warum nur?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2014, 01:30   #2
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Leider wird die Lobbyarbeit nicht durch die Verpflichtung der Volksvertreter auf die Interessen des Allgemeinwohls begrenzt. Warum nur?
Warum denn? Jeder Interessenverband betreibt Lobbyarbeit - auch für erneuerbare Energien. Ob die Hau-Ruck-Energiewende langfristig im Interesse des Gemeinwohls ist halte ich übrigens für fraglich. Hier wird völlig planlos mit willkürlich gesteckten Zielen hantiert die Politiker im Hinterzimmer "aushandeln" - ohne das (wissenschaftlich und politisch) weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Umsetzbarkeit besteht. Ich möchte lieber gar nicht wissen was uns dieser Spaß mal kosten wird.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 01:56   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
Ich glaube wir sind uns einig, dass die politischen Reaktionen nach Fukushima nicht wirklich durchdacht waren - allerdings die Kehrtwende vorher ebenso.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 06:38   #4
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich glaube wir sind uns einig, dass die politischen Reaktionen nach Fukushima nicht wirklich durchdacht waren - allerdings die Kehrtwende vorher ebenso.
.......Schnellschüsse, ohne sich um die eigentlichen Gründe zu kümmern.

Ich schwenke zurück auf 1979, dem Reaktorunfall in Harrisburg (USA). Dort fand damals auch eine Kernschmelze statt. Wie man von damals weiss, bildet sich dabei radioaktiver Wasserstoff, den die Amis bei Nacht und Nebel in die Atmosphäre abgelassen hat.
Hier ging ein Aufruhr durch die Presse, was denn mit den deutschen KKW's wäre. Doch unsere Politiker versicherten uns, dass dieses hier nicht passieren könne.
Kurze Zeit später erhielten wir (eine kleinere Firma, bei der ich als F&E-Leiter tätig war), eine Anfrage seitens der damaligen KWU, ob wir einen Spezialkompressor bauen könnten, der in der Reaktorkuppel radioaktiven Wasserstoff absaugen könne und diesen in eine Regenerationsanlage, die ebenfalls in der Kuppel verbaut war, pumpen könnten. Kurz zusammengefasst: Die KKW's wurden umgerüstet und ich war damals in allen, um die Inbetriebnahmen durchzuführen.
Als Fukushima gebaut werden sollte, hat die KWU den Japanern diese Technik angeboten. Doch diese lehnten diese ab (Kosten, falscher Stolz ?). Wie dem auch sei. Durch die Explosion des Wasserstoffs und der Zerstörung der Reaktorgebäude und der Energie-Infrastruktur kam es erst mal zur richtigen Katastrophe.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 14:53   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
falscher Stolz
...führte auch dazu, dass sie nicht die Sicherheitshandbücher und die notwendigen Prüfprozeduren korrekt übernommen haben. Sonst hätten sie nach der Schnellabschaltung und dem Ausfall des Kühlsystems den Notkondensator (Isolation Condenser) auf Funktion geprüft und sofort bemerkt dass er nicht läuft. Durch den Ausfall der Batterieversorgung wird der nämlich ausser Betrieb gesetzt, was in Fukushima jedoch erst einige Stunden später - zu spät - bemerkt wurde.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2014, 15:52   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Das sind natürlich alles Sachen, die das Vertrauen in die Atomenergie massiv erhöhen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 15:53   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das sind natürlich alles Sachen, die das Vertrauen in die Atomenergie massiv erhöhen...
Die Unfähigkeit des Menschen ist das weitaus größere Problem.

Die aktuelle Fracking Diskussion zeigt auch wieder, wie dämlich und unfähig einige unserer Politiker sind. Anstatt nüchtern und sachlich die von der Wissenschaft gelieferten Erkenntnisse zu verarbeiten wird der "Volks-Hysterie" nachgegeben.
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (26.09.2014 um 15:56 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.