![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4511 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.529
|
Vielen Dank! (Auch fürs Bestätigen) Sie lag mitten auf dem Weg und ich dachte erst, sie ist tot. Aber dann bewegte sie sich glücklicherweise doch.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4512 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.884
|
Die niedrigen Temperaturen machen sie träge. Wer weiß, wie oft sie in diesem Herbst noch aus ihrer Schlafstätte kommt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4513 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 398
|
@Peter gut gezählt. Und auch noch die Hörner berücksichtigt
![]() @Andreas, Harald. Also ich darf offiziell im Hotel sein. Es gibt auch bei interner polnischer Einstufung mit rot derzeit keine Beherbergungsverbote. Ich wurde bei der Herfahrt in Tschechien einmal kontrolliert. Maske liegt am Beifahrersitz und wurde von mir während der Kontrolle getragen. Es gab keine Frage ob ich aus einem Risikogebiet komme und wo ich hin fahre. Der war nur daran interessiert mir 20 Euro abzunehmen weil ich zu früh auf die mittlere Spur wechselte, weil ich wußte das bei der nächsten Ausfahrt die erste zur Ausfahrt wird. Zweimal wurde ich von der Grenzpolizei in der Umgebung von Narewka kontrolliert. Auch hier nur das Interesse ob ich keine Illegalen schmuggle, weil letzte Woche einige von Weissrussland versuchten illegal über die Grenze zu kommen. Das einzige Problem das ich sehe ist das bei der Rückreise ich in Österreich testen muß. Aber auch im September, wo Prag bereits als Risikogebiet geführt wurde gab es bei der Einreise nach Österreich keine Grenzkontrollen. Und hier in der Gaststube des Hotels können die Abstände momentan problemlos eingehalten werden. Sobald ich mich in einem öffentlichen Bereich aufhalte, wo auch im freien die Abstände nicht eingehalten werden können trage ich Maske. Und hier gibt es noch keine Horden von Fotografen an den Wisent und sonstigen Hotspots. Morgens beim Frühstück sehe ich noch 2x 2 Leute mit langen Tüten, die hier aber nur frühstücken und anderweitig untergebracht sind. Da Du Andreas ja öfter nach Polen fährst, wie ist die Situation an der deutschen Grenze bezüglich Kontrollen? Wenn am Tag vor meiner Anreise die Reise möglich ist werde ich kommen. Ich möchte unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen mir meine Reisen durchführen so lange es geht. Da ich hier sowieso Einzelgänger bin und nur mit dem Hotelpersonal Kontakt habe. Und mit gleich viel Leuten habe ich derzeit auch Berufsbedingt zu tun. LG Herbert Sorry fürs offtopic. Aber ich denke es bringt ein bisschen Licht in die Situation hier vor Ort. Ich bin es Leid nur negative Schlagzeilen zu lesen, wie z. B. die Höchstzahlen von Samstag in Österreich die offensichtlich auf falschinformationen zurückzuführen. Nur aus Mediengeilheit weil irgendwelche noch nicht fertigen Zahlen für bare Münze genommen wurden. Noch mal Sorry aber ich muß mich mal auskotzen über die österreichische Informations und Medienpolitik.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4514 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
es würde mir eine Freude machen, wenn du noch ein klein wenig zur Aufnahmesituation plaudern könntest. Gab es einen natürlichen Sichtschutz oder warst du getarnt? Was ist das für ein "Hot-Spot" ... kleiner Teich, Bach? Viele Grüße Harald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4515 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
![]() Ich habe noch nie eine Schlingnatter wild gesehen und denke, das ist wohl auch die erste hier im Forum! Ein sehenswertes Porträt! ![]() Zitat:
Ich melde mich mal noch per Mail. Schönen Abend zunächst!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4516 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Die Bilder entstanden aus einem Tarnversteck an einem stark von Schilf umgebenen Teich. Ich saß hinter einer getönten Scheibe, die mich unsichtbar machte, sofern ich mich nicht zu hektisch bewegte, und die zugleich Öffnungen hatte, um das Objektiv durchzuschieben. Ich habe zumeist ohne Stativ agiert, die Kamera also freihändig bewegt, weil das Revier vor dem Versteck sehr weitläufig ist, das hier lebende Eisvogelpaar also sehr vielfältige Möglichkeiten hat, auf Fischlein zu lauern – künstliche wie natürliche Sitzmöglichkeiten. Ein Stativ hätte mich dabei also stark eingeschränkt, ich hätte nicht so schnell und flexibel reagieren können. Es war aber im Grunde eine recht günstige Situation, auch vor dem Hintergrund, dass ich hier mehrere Stunden bei wechselndem Sonnenstand zugebracht habe. Ich hätte mich mit womöglich ähnlichem Erfolg auch ins Schilf setzen und dabei zusätzlich mit diversen Utensilien tarnen können – aber das wäre wesentlich unbequemer geworden, hätte mir womöglich nasse Füße eingebracht und mich vor allem wesentlich stärker dem Mückenfraß ausgesetzt… ![]() Wenn Du genauere Angaben zu der Location wissen willst, schreib mir bitte eine PM.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4517 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
![]()
Ich kann leider keine röhrenden Hirsche beisteuern (die einzigen Bilder die ich dazu habe, wurden in einem Rotwild-Gehege gemacht), aber dafür einen hübschen Haubentaucher von diesem Sommer, bei dem es endlich auch mal mit der Spiegelung so einigermaßen geklappt hat.
![]() ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#4518 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4519 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.529
|
Zitat:
Rückblickend gesehen war ich sogar ziemlich unvorsichtig, denn ich habe mich dem Tierchen genähert, ohne zu wissen, um welche Art es sich handelt. Hätte ja auch ne Kreuzotter sein können. Andererseits wie Peter schrieb, war das Reptil aufgrund der kühlen Temperaturen ziemlich träge. Ich nehme an, sie wollte sich auf dem Weg in der Sonne wärmen. Ob es die Erste im Forum ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen dass Ingo schonmal eine gezeigt hat.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4520 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.884
|
Harmlose Nattern: Runde Pupille.
Giftige Ottern/Vipern: Schlitzförmige Pupille. Für Ausnahmen ist Ingo zuständig. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|