Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2020, 15:00   #1
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt…

Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2020, 15:04   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt…

Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Boah sehen die toll aus. Bei beiden finde ich die Farben auch überdurchschnittlich schön. Darf ich fragen, mit welchen Programmen du entrauschst? Das zweite Bild ist so wunderschön und auch mal komplett scharf im Flug. Bei 1/2500 sec. Hast du etwas mitgezogen?
Xtrem tolle Bilder
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 15:17   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
@ MemoryRaider: Ich bearbeite eigentlich wenig, und wenn, so schärfe ich etwas mit Topaz Sharpen AI nach (so auch hier). Dort gibt es auch ein Tool zum Entrauschen, das standardmäßig auf einen Mittelwert eingestellt ist und den ich auch selten verändere.

Aber ein eigentliches Entrauschungsprogramm habe ich nicht.

Mitgezogen habe ich nicht. Das geht wohl bei 1/2500 auch nicht mehr. Jedenfalls schaffe ich das nicht. Es ist im Serienbildmodus und mit der Fokuseinstellung „Tracking: Flexible Spot S“ aufgenommen.

Allerdings ist diese Verschlusszeit bei einem fliegenden Eisvogel schon ziemlich lang. Spätere Aufnahmen habe ich dann sogar mit 1/4000 ausgelöst.

Das Problem bei einem Eisvogel ist, dass er zunächst nur sitzt und sitzt, während man mit dem Finger am Auslöser lauert, dass er endlich losfliegt. Und startet er dann urplötzlich, geht das oft so blitzschnell, dass man dann doch diesen winzigen Moment verpasst...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (18.10.2020 um 15:20 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 16:41   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.636
Heute lag sie plötzlich auf dem Weg:


Bild in der Galerie

Ich habe sie als Schlingnatter identifiziert. (Richtig?)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 16:58   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Würde ich zustimmen. Sehr schön erwischt...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2020, 17:01   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.636
Vielen Dank! (Auch fürs Bestätigen) Sie lag mitten auf dem Weg und ich dachte erst, sie ist tot. Aber dann bewegte sie sich glücklicherweise doch.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 17:03   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Die niedrigen Temperaturen machen sie träge. Wer weiß, wie oft sie in diesem Herbst noch aus ihrer Schlafstätte kommt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 19:19   #8
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt…

Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Hallo perser,

es würde mir eine Freude machen, wenn du noch ein klein wenig zur Aufnahmesituation plaudern könntest.

Gab es einen natürlichen Sichtschutz oder warst du getarnt? Was ist das für ein "Hot-Spot" ... kleiner Teich, Bach?

Viele Grüße
Harald
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2020, 20:26   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Heute lag sie plötzlich auf dem Weg:


Bild in der Galerie

Ich habe sie als Schlingnatter identifiziert. (Richtig?)
Was bei Euch da unten im Badischen so alles kreucht…

Ich habe noch nie eine Schlingnatter wild gesehen und denke, das ist wohl auch die erste hier im Forum!

Ein sehenswertes Porträt!



Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
...Es gibt auch bei interner polnischer Einstufung mit rot derzeit keine Beherbergungsverbote...
Danke, Herbert, für Deine ausführliche Situationsanalyse! Und auch für die regierungsoffiziellen polnischen Corona-Sachen, die mir noch privat gemailt hast! Da sieht man doch schon gleich viel besser durch. Ich würde sagen, noch ist also alles möglich.

Ich melde mich mal noch per Mail. Schönen Abend zunächst!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2020, 10:19   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.636
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Was bei Euch da unten im Badischen so alles kreucht…

Ich habe noch nie eine Schlingnatter wild gesehen und denke, das ist wohl auch die erste hier im Forum!

Ein sehenswertes Porträt!
Vielen Dank. Das ist ehrlich gesagt auch meine erste Schlingnatter, die ich zu Gesucht bekommen hab'. Und dass es eine ist, habe ich auch erst im Nachhinein bei Tante Google recherchiert.
Rückblickend gesehen war ich sogar ziemlich unvorsichtig, denn ich habe mich dem Tierchen genähert, ohne zu wissen, um welche Art es sich handelt. Hätte ja auch ne Kreuzotter sein können. Andererseits wie Peter schrieb, war das Reptil aufgrund der kühlen Temperaturen ziemlich träge. Ich nehme an, sie wollte sich auf dem Weg in der Sonne wärmen.
Ob es die Erste im Forum ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen dass Ingo schonmal eine gezeigt hat.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.