Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2024, 21:35   #431
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.189
Rotkehlchenbild vom 14.12. besprochen von Tom D
Danke für die Besprechung. Mit einem guten Naturfoto kann ich doch absolut leben (freu).
Der Zweig der quer vor dem Motiv läuft hat mich natürlich auch ein kleines Bisschen geärgert, aber da der zwischen Hals und Kopf durchläuft fand ich es dann auch nicht sooo schlimm.

Piazza Navona mit Bunten Zwergen vom 15.12. besprochen von Jqsch
Danke auch Dir Jürgen für die wohlwollende Besprechung. Wir hatten uns gerade in ein Restaurant gesetzt um dem beginnenden Regen zu entgehen und eine Kleinigkeit zu essen und dann hat es plötzlich angefangen zu schütten wie aus Eimern. Was, unter den Schirmen im Trockenen sitzend und mit Blick auf die vor dem Regenguss fliehenden Menschen und denen die dem Regen getrotzt haben, eine ganz eigene wunderbare Stimmung erzeugt hat.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2024, 21:46   #432
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
@Talspitz: Vielen Dank, Dominik, für die Besprechung meines Bildes „Versteckt“! Zu Deiner Frage: Das Anwesen befindet sich im Eidertal, unmittelbar am Rand von Bordesholm (Schleswig-Holstein).
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 22:15   #433
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
Zitat HoSt:
Heute Morgen bin ich - Holger (HoSt) mal wieder an der Reihe, der Bleistift ist gespitzt, die Kaffeetasse gefüllt und nun geht's an die spannende Frage? Was verbirgt sich heute so hinter den Türchen??

Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
NameBildBesprechung
Reisefoto Canyon de Chelley Felsnadel Unterwegs in Arizona sehen wir die 240m hohe Felsnadel "Spider Rock", die in der Mythologie der Navajo der Wohnort der Spinnenfrau, die den Ureinwohner das die Kunst des Webens beigebracht hat. Das Wahrzeichen des Canyons erstrahlt im schönsten Abendlicht, der Rest des Tales liegt fast schon im Dunkeln, ist aber noch gut zu erkennen. Aufgenommen hast Du von einem erhöhten Standpunkt aus großer Entfernung - zumindest die Brennweite von 200mm spricht dafür.
brandyhh Into the light - für die auf dem Highgate-Friedhof von London beerdigten Verstorbenen ein frommer Wunsch, gelangt man dadurch doch direkt in den Himmel Der Friedhof wurde 1839 im heutigen Stadtbezirk Camden angelegt und unter den vielen anderen Exilanten befindet sich auch das Grab des deutschen Philosophen Karl Marx dort. Dein Foto und der Bildtitel wurden für mich "aus der Not" geboren... das heftige Gegenlicht in dieser Situation kann man nicht in den Griff bekommen... also Augen zu und durch. Die absteigende Doppel-Reihe von Gruften ist allemal ein Foto wert. Gefällt mir sehr gut!
perser Auf Tour ... die Mütze keckt auf dem Kopf, die Zunge im Mundwinkel, die linke, kleine Hand fest am Lenkrad und los geht die schnelle Fahrt... und alle paar Sekunden führt die Reise im Rund des Kinderkarussells vorbei an Dir mit der Kamera, der die Freude des Kleinen so schön festgehalten hat.
Patty H Goldener Oktober auf Rügen Hmmmm... Dein Bild lässt mich etwas fragend an der Tastatur sitzen... Warum das Gegenlicht? (Außer für den Blendenstern)? Warum an einem Rastplatz? Warum der Titel "Goldener Oktober"? Damit verbinde ich rot-gelb-braune Blätter (die dieses Jahr tatsächlich fast überall erst im November zu sehen waren). Sei mir bitte nicht böse, aber diese Bild erschließt sich mir nicht...
Jumbolino67 Zwei Blätter Ein spannendes Bild... ichversuche mich mal zu orientieren (und wahrscheinlich deute ich das Bild komplett falsch ) Wir sehen zwei Blätter - eins davon fast scharf mit einem zusätzlichen Trieb mit Knospe, eins versetzt darunter im Unscharfen. Das erste Blatt scheint im Zentrum eines Wasserstrudels - es ergibt sich für mich ein Tunnelblick. Ist es eine Spiegelung, ist es gar kein Wasser? Ich kann es nicht ergründen...
Dirk Segl Der ungekrönte "König der Rohrdommel" diesmal mit der kleineren Verwandten, der Zwergdommel - allesamt aus der Familie der Reiher. Dieses Exemplar hatte scheinbar bei Dir einen Termin für ein Ganzkörper Portrait Shooting gebucht, den so wie der eigentlich sehr scheue und im Verborgenen lebende Vogel sich hier für Dich in Pose wirft...anders kaum zu erklären. Außer vielleicht durch Deine akribische Art, Deine Geduld und Ausdauer beim Ansitzen und - last but not least - Dein fotografisches Können. Schonmal darüber nachgedacht, Deine Aufnahmen für Standardwerke der Ornithologie Verlagen anzubieten?
embe sundown Hach... und jetzt mit einem Sundowner dort sitzen, statt hier im nass-kalten Dezember Grau am Rechner um dieses Bild zu besprechen Perfekte Abendstimmung am Meer... die Sonne kurz vor dem Horizont und - natürlich - ein kleines Segelboot genau im Strahlenkegel der Sonne auf dem Wasser. Das Ganze malerisch eingerahmt durch die Bäume im Vordergrund.
WernerK Hafenrundfahrt bei Schietwetter und trotzdem ein Foto machen... was bleibt einem da zu Hause am Rechner anderes übrig, als die Aufnahme ein wen ig zu "pimpen". Der obere Teil der Elphi erscheint schon fast aquarell-artig, beim Öffnen des Bildes dachte ich zuerst an ein Gemälde. beim Runterscrollen dann die Erkenntnis... die BEA ist hart an der Grenze... Und die Elphi scheint schwer im Fluss zu sein... so dass die Elbe dort eine Delle bekommen hat, da würde ich nochmal ein wenig "begradigen"...
Der Jeck us Kölle Oh was für eine tolle Idee wieder einmal... dachte ich vor dem klick auf's Türchen, und dann kommt das hier. Ein schnödes extremes Makro Aber was hst du dort abgelichtet? Ich tippe mal auf die Stempel eine Blüte, kann mich mit dieser Aussage natürlich gerade bei Dir auch extrem weit aus dem Fenster lehnen, weil es was ganz anderes ist. Die Schärfebene ist extrem schmal, sitzt aber perfekt auf den Härchen(?). Gefällt mir in seiner Schlichtheit aber extrem gut.
Tafelspitz Es sieht für mich nicht wie eine Sackgasse aus, eher eine T-Kreuzung, aber der Titel passt, durch die optische Raffung sieht es so aus, als würde dieser Kanal in Venedig(?) dort enden. Es ist wenig los, die kleinen Boote sind wettersicher "verpackt" und auch - zumindest die beiden Personen auf der Brücke - habe sich für die Temperaturn im März passend gekleidet. Der Zeitpunkt für das Foto ist sehr gut gewählt, die Sonne beleuchtet schön die Sackgasse und man kann die typisch venezianischen Gebäude auch im Schatten gut erkennen.
aidualk Achtung: Landeanflug! Adebar an Tower, Adebar an Tower: "Ist die Landebahn 07 weiterhin frei? Ich setze gleich zur Landung an, Fahrwerk ist schon vollständig ausgefahren, Landeklappen sind draußen." Hochkonzentriert scheint der Storch sich auf die Landung vorzubereiten, den Schnabel leicht geöffnet, die Schwingen weit ausgebreitet. Vielleicht noch ein wenig an den Tiefenreglern schrauben um noch ein wenig mehr Struktur in die Flügelunterseiten zu bekommen.
Sir Donnerbold Duck Wandern im Murgtal ... aber welches der vielen Murg Täler mag es wohl sein? Nord- oder Südschwarzwald und auch in der Schweiz gibt es zweimal diesen Namen... aber egal, dieses Tal hier ist schön, Du hast Dir einen prima Rastplatz für das Foto ausgesucht - die weit geschwungenen Hügel, der Blick ins Tal mit einem kleinen Ort, der Baum, der mit seinem Schatten zur Rast einlädt und die schöne Wiese direkt vor Dir. So schön kann es sein.
haribee Am Rialto-Fischmarkt in Venedig Ein zweites Mal Venedig, diesmal aber ein Ort, der auch in Spanien, in Griechenland oder sonst wo liegen könnte... ein Fischmarkt. Der Verkäufer scheint der Kundin gerade das Wechselgeld zu reichen, der Fisch ist wohl verkauft. Hoffentlich fällt nichts vom Geld in die Auslage Das Foto ist in schwarz-weiß ausgearbeitet, mit recht hohen Kontrasten und das passt auch gut so. Die gestapelten Fischwannen im Hintergrund sieht man nur schemenhaft, der Verkäufer wird von den kalten Neonlampen ins rechte Licht gesetzt. Schönes "Street"
Tom D Vorsichtig - Ein Pfötchen vor das andere setzt das Chamäleon(?) in den heißen Wüstensand. Das Grün der Reptilie kontrastiert wunderbar mit dem rötlichen Sand. Die Bewegung ist - wie so oft bei diesen Tieren - wie eingefroren, die recht Vorderpfote schwebt in der Luft, hinten wird si in den Sand gestemmt. Die Schwanzspitze keck in der Luft, das Auge scheint etwas an dir vorbei zu schauen. Nur mit dem Rahmen kann ich mich nicht so recht anfreunden, aber da sit ja glücklicherweise egal für dieses tolle Bild
jhagman empty rooms Y not Mein erster Gedanke ging gerade zum viel zu früh verstorbenen Gary Moore, der 1984 eien Hit diesen Namens hatte...läuft jetzt dann auch mal wieder im Hintergrund viel leerer Raum - wie der Titel schon anmerkt - also... muss das sein? Nein, aber es darf natürlich. Aber wie entsteht dieser Raum eigentlich... sehen wir die junge Frau in einem Spiegel oder durch ein Fenster in der Wand. Ist der eine drinnen, der andere draußen... ich kann es nicht sagen.

... und damit übergebe ich den heutigen Staffelstab an Harald (haribee)...

Danke, Holger, und ich freue mich, heuer zum dritten Mal eure Bilder besprechen zu dürfen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Türchen zu öffnen und sich dann überraschen zu lassen ...

Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
SchartiRadfahrer in Sidmouth - Hurra! Da geht's ja gleich lustig los. Als ich den Herrn mit Narrenkappe erblickt hatte, musste ich gleich nachsehen, wann das Foto gemacht wurde. Da steht 2.7.2024, also nichts mit Karneval und so. Mein nächster Anknüpfungspunkt war der Hinweis auf Sidmouth, eine Kleinstadt im Süden Englands. Nun ja, das erklärt schon einiges. Dass die Engländer das Skurrile lieben ist ja bekannt und wenn man das Wissen des weltweiten Netzes anzapft so liest man: Warum fahren die Leute nach Sidmouth? Die Antwort lautet: Inmitten einer spektakulären Landschaft gelegen, bietet Sidmouth wunderschöne Strände, stilvolle Restaurants und großartige Einkaufsmöglichkeiten, wo von ungewöhnlichen Geschenken über Designerkleidung bis hin zu Lifestyle-Artikeln alles erhältlich ist. Da haben wir die Erklärung, du bist hingefahren, um Fotos der spektakulären Landschaft zu machen, anschließend stilvoll Essen zu gehen und hast dann am Strandspaziergang einen Herrn in Designerkleidung entdeckt, der ein klassisches englisches Motiv bildete. Grossartig, dies festzuhalten.
Danafrüh am Morgen - Ende März um etwa 7:00 Uhr hast du dieses stimmungsvolle Bild aufgenommen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, jedoch schon nah am Horizont, sodass die Wolken angeleuchtet werden und diese wiederum spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sees. In der Ferne sieht man die Ausläufer Alpen, denn ich denke dies ist der Chiemsee (etwa 1 1/2 Stunden Fahrt von mir entfernt - ja, ich sollte doch mal früh aufstehen und dort hinfahren ). Deine Mühe hat sich gelohnt! Mit dem Schilf im Vordergrund, den Spiegelungen und der zartlila Beleuchtung ist dir ein bewundernswertes Landschaftsbild gelungen.
RZPSchiefkehlchen-Nymph - Hmm, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dieses Tierchen ist sicherlich nur einige Millimeter groß, wenn ich den Untergrund, wohl eine Korbblütlerblüte, betrachte. Wenn ich es denn in der Natur entdeckt hätte, hätte ich es vermutlich für eine Blattlaus gehalten, aber das ist es wohl nicht. Nachdem es sich hier um das Nymphenstadium handelt, entwickelt sich daraus wohl ein Endstadium. Vielleicht hast du auch davon ein Foto und kannst es zeigen. Das Foto selber ist kompositorisch und technisch tadellos und der Grün-Gelb-Kontrast macht sich immer gut. Danke für's zeigen!
zuckerbaer69Wasseramsel - Wasseramseln sind ja beeindruckende Vögel. Sie tauchen in fließende Bäche und holen sich dort ihre Nahrung. Du hast die Wasseramsel auf ihrer Sitzwarte erwischt, wo sie ins Wasser späht, um Essbares zu finden. Ich finde es schön, dass du uns auch etwas Umgebung zeigst, so können wir als Betrachter ihre Größe richtig einschätzen und sehen das Habitat, in dem sie sich aufhält. Ein schönes Naturfoto mit dokumentarischem Wert!
kiwi05Goldener Moment - Aus der Dateibezeichnung entnehme ich, dass das Foto am Benwee Head in Irland aufgenommen wurde. "Some of the most dramatic coastal scenery in Ireland" lese ich bei meiner Recherche dazu. Du warst im Mai spätabens dort (wenn Zeit und Datum deiner A1 richtig eingestellt waren) und hast das Abendlicht auf den Klippen eingefangen. Sie leuchten wunderbar warm und bilden einen schönen Kontrast zu den darüberliegenden schwarzen Felsblöcken. Es bewahrheitet sich wieder einmal die Erkenntnis, dass das Licht in den Tagesrandzeiten das beste Fotolicht ist.
jgschTreppe Berlin - Extremes Weitwinkel, gut gewählter Standpunkt und ein passendes Licht tragen zur spektakulären Bildwirkung dieses Fotos bei. Wie schon cf1024 letzthin erwähnt hat: Treppenfotografie ist die hohe Schule der abstrakten Fotografie. Und mir will scheinen, du hast die Aufgabe, die sich dir hier gestellt hat, mit Bravour gelöst! Es zieht einen förmlich ins Bild hinein, Dynamik pur!
bruno5Großer Brachvogel - Sehr schön freigestellt, die Schärfe an Auge und Kopf, die plastisch hervortreten wobei der Hintergrund in feiner Unschärfe verschwimmt. Mit dazu beigetragen hat sicherlich das Tele mit 600mm, wobei ohne dieses Teil hättest du den Vogel vermutlich gar nicht so formatfüllend erwischt, er wäre längst geflüchtet, wenn du ihm näher gekommen wärest. Mir gefallen auch die Farben des Bildes sehr, das Braun und das Beige des Gefieders, das sich im trockenen Gras wiederfindet.
HoStFette Beute (II) - Das ist wohl ein Uhu, der ein Ratte verschmaust. wow! Oder bringt er die Beute in sein Nest, um den Nachwuchs zu füttern? Wir wissen es nicht. Dir aber ist hier ein beeindruckendes Foto gelungen. Warst du in einem Ansitz, musstest du lange warten bis zu dieser Gelegenheit?
Crimsonblau - Schlicht und einfach "blau" betitelst du dieses Foto und die große Bläue (la grande bleue) herrscht hier vor. Das Blau des Meeres verschwimmt mit dem Blau des Horizonts und die beiden Leuchttürme bilden mit dem weißen Segelschiff ein optisches Dreieck, das das Bild gliedert. Beeindruckend das reine Blau des Himmels, der den größten Teil des Bildes einnimmt, zu Recht, wie ich es empfinde. Ein "Seascape", das einmal ohne große Wellen und Gischt auskommt und das dem Betrachter geradezu einen Blick in die Unendlichkeit gewährt.
catfriednPISpätzchenfütterung - Süß, einfach süß, wie die beiden Ästlinge ihre Mäuler aufsperren und gefüttert werden. Wir wollen hoffen, dass beide gleich etwas abbekommen haben und dann auf den Weg kommen, selbst Nahrung zu sammeln. Da ist dir ein schöner Einblick ins Spatzenleben gelungen!
cf1024Windows - Mit "Windows" meinst du nicht das Computerprogramm sondern reale Fenster, wobei: "Windows" werden in deinem Foto zum Programm, ineinander verschachtelt auf weißer Fassade, den blauen Himmel widerspiegelnd oder mit dahinter zugezogener Jalousie. Ein sich immer wiederholender Rhythmus und doch ist nicht jede Stockswerkszeile gleich. Exakt ausgerichtet und in einen passenden Rahmen gestellt ist dieses Foto abstrakte Fotografie at its best:
erikMercedes-Benz SL R107 - Der Benz Sportwagen in Schwarzweiss, angelehnt an eine Buchsbaumhecke. Schon ein Klassiker, sieht er immer noch blendend aus, gut im Schuss, fein herausgeputzt. Deiner? Er sollte allerdings nicht so herumstehen, er gehört bewegt, ist schließlich ein "Fahr"zeug, wenn auch behutsam und langes Stehen tut ihm sicher nicht gut. Schwarzweiss betont die Linien und die Formen des Fahrzeugs, die Chromleisten und die Eleganz. Was mich etwas irritiert: Rechts ist das Bild high key, links aber nicht so recht.
CB450Street - Sieh da, der Landschaftsmeister kann auch Street, und das in klassischem Schwarzweiss! Reduziert auf das Wesentliche: Die Frau auf der Rolltreppe, davor und dahinter ist die Welt dunkelschwarz. Die Beleuchtung wirkt wie ein Spotlicht. Die Miene der Frau: Sie scheint konzentriert über etwas nachzudenken, ganz in sich versunken. Auch das macht das Besondere dieses Fotos aus. Well done!
WindbreakerFlamme olympique - In Paris leuchtete das olympische Feuer heuer im Sommer. Wo immer du dieses Bild auch aufgenommen hast, es ist durch seine Grafik beeindruckend. Die runde Kugel des Ballons (im Bild der Kreis), das Dreieck der Leinen, die die große ringförmige Schale mit dem olympischen Feuer tragen, sind bildwirksame Symbole. Das Feuer im Ring und der Rauch wirken mystisch, das Silber des Ballons kontrastiert zum Blau des Himmels ... Mich fasziniert dieses Bild. Eine ganz leise Kritik: Die angeschnittene Person links, die angeschnittenen Teile rechts und unten, die so ins Bild hineinragen, die hätt ich vermutlich weggetan.
nicknameZeitfenster - Ein Fenster in der Völklinger Hütte, in der sich die Vergangenheit spiegelt. Ein passender Titel für dieses Bild, das zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken verleitet. Verhaltene Farben, Grautöne in vielen Schattierungen, das Graublau des Himmels, einzelne Scheiben sind blind, in anderen spiegeln sich Gebäude, Stahlkonstruktionen der ehemaligen Hütte, lassen ahnen, welch ein pulsierender Ort der Industrie dies einmal war. Mit diesem Bild, das man als "pars pro toto" bezeichnen könnte ist es dir hervorragend gelungen, die triste Atmosphäre der Örtlichkeit einzufangen.
Vera aus K.Sigrid und Roy - In der Albertina gabs eine Ausstellung mit Werken von Roy Lichtenstein, die du offensichtlich besucht hast. Wie du selbst schreibst, ist das Bild inspiriert von Klaus (cf1024) und seinen Museumsfotografien. Nun, dieses Werk von Roy Lichtenstein reizt ja dazu, die Betrachterinnen und Betrachter in einen Kontext dazu zu stellen und so sehen wir hier Sigrid, wie sie mit ihrem Handy wohl Ausschnitte des Werkes knipst. Das Bild lebt davon, dass die Fotogafin Sigrid und eine der Ballspielerinnen quasi direkten Augenkontakt haben.
10Heike10Mein Lachs! Dein Lachs? - Ah ja, wer von den beiden ungleichen Fischern/Jäger hat den Lachs wohl letztendlich erwischt? Eine witzige Szene hast du da eingefangen in Kanada. Das Bild erzählt etwas über die Natur in Kanada, wo offensichtlich Zivilisation und "wilderness" einander ganz nahe kommen. Du warst ja hoffentlich auf der anderen Seite des Flusses ohne Bären in der Nähe, und konntest gefahrlos beobachten.
Stechus KaktusGanz schön aufgeblasen - Kann man wohl sagen von diesem Riesenentlein. Es schwimmt auf einem Fluss, in einem Hafen, und mag eine Kunstinstallation sein oder ist's ein Werbegag? Ich weiss es nicht. Du wirst, so hoffe ich, das Rätsel lösen.

Das wars für heute und wiederum waren sehr beeindruckende Fotos zu sehen!
Der Adventkalender lebt und es macht Freude, dabei zu sein.

LG Harald
__________________
www.haribee.at

Geändert von haribee (16.12.2024 um 22:19 Uhr)
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 22:31   #434
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.461
Moin Harald,

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
Crimsonblau - Schlicht und einfach "blau" betitelst du dieses Foto und die große Bläue (la grande bleue) herrscht hier vor. Das Blau des Meeres verschwimmt mit dem Blau des Horizonts und die beiden Leuchttürme bilden mit dem weißen Segelschiff ein optisches Dreieck, das das Bild gliedert. Beeindruckend das reine Blau des Himmels, der den größten Teil des Bildes einnimmt, zu Recht, wie ich es empfinde. Ein "Seascape", das einmal ohne große Wellen und Gischt auskommt und das dem Betrachter geradezu einen Blick in die Unendlichkeit gewährt.
vielen lieben Dank für Deine tollen Worte... einer unserer Lieblingsplätze, wobei da ganz vorne ist einiges an Kletterei nötig (ohne jede Sicherung - F eben- an manchen Stellen geht es weit runter, da fällt man genau einmal), die sich aber immer wieder lohnt... nicht nur des Blickes wegen, sondern auch, weil man alleine oder fast alleine ist... bretonisch das Haupt der Welt - Penn ar Bed - bekannter als Pointe du Raz am Ende der Welt (Finistère) - so unterschiedlich sind die Sichtweisen... dieses Jahr bei diesem sehr blauen (leicht diesigen) Licht, sehr sichtbare (kommt noch in ein paar Tagen) Tideströmung... einfach magisch... rechts der Phare de la Vieille, links die Tourelle de la Plate - die beiden so charakeristischen Türme... dazwischen oft Kreuzseen, viele kleine Felsen, eines der gefährlichsten Gewässer, deswegen auch keine großen Schiffe (mehr). Ach ja... ganz schemenhaft kann man sogar noch einen Hauch Sein sehen links oberhalb des Katamarans.

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 22:49   #435
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
kiwi05Goldener Moment - Aus der Dateibezeichnung entnehme ich, dass das Foto am Benwee Head in Irland aufgenommen wurde. "Some of the most dramatic coastal scenery in Ireland" lese ich bei meiner Recherche dazu. Du warst im Mai spätabens dort (wenn Zeit und Datum deiner A1 richtig eingestellt waren) und hast das Abendlicht auf den Klippen eingefangen. Sie leuchten wunderbar warm und bilden einen schönen Kontrast zu den darüberliegenden schwarzen Felsblöcken. Es bewahrheitet sich wieder einmal die Erkenntnis, dass das Licht in den Tagesrandzeiten das beste Fotolicht ist.
Harald, vielen Dank für deine Besprechung, die mich etwas schmunzelnd hier sitzen lässt.....
Warum schmunzelnd?

Naja, eigentlich tut mir wirklich leid, was (dir)da passiert ist.
Aber: Ich wollte dich wirklich nicht aufs Glatteis führen.

Deine Recherche zu Ort und Zeit ist korrekt. Dann aber vergallopierst du dich im falschen Maßstab und nimmst Dinge größer wahr, als sie sind.

Ich hatte Ausschnitte dieses Bildes schonmal im Rätselthread gezeigt.
Und die Lösung von @kk7 hieß "Abstechkante vom Torf".

Damals war meine Antwort im Rätsel:

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Korrekt, es ist die Kante beim Torfstich.

In Irland wird noch immer, trotz vieler Verordnungen die es verbieten sollen, mit Torf geheizt.
Dazu wird der Torf in Brikettform abgestochen und getrocknet.

Das sieht dann bei normalem Tageslicht so aus:


Bild in der Galerie

An jenem Abend streifte das tiefstehende Licht der untergehenden Sonne diese Kante.
Glücklicherweise saß ich im Camper im richtigen Winkel, um das Schauspiel wahrzunehmen und den kurzen Augenblick auf die Speicherkarte zu bannen.
Nie mehr danach konnte ich ähnliches sehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2024, 22:51   #436
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.958
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
Danafrüh am Morgen - Ende März um etwa 7:00 Uhr hast du dieses stimmungsvolle Bild aufgenommen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, jedoch schon nah am Horizont, sodass die Wolken angeleuchtet werden und diese wiederum spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sees. In der Ferne sieht man die Ausläufer Alpen, denn ich denke dies ist der Chiemsee (etwa 1 1/2 Stunden Fahrt von mir entfernt - ja, ich sollte doch mal früh aufstehen und dort hinfahren ). Deine Mühe hat sich gelohnt! Mit dem Schilf im Vordergrund, den Spiegelungen und der zartlila Beleuchtung ist dir ein bewundernswertes Landschaftsbild gelungen.

Danke! Und danke für deine schöne Besprechung.

Hat sich das Hüttchen vor dir versteckt oder waren dir die anderen Parameter des Bildes nur wichtiger? Es war einfach ein toller, toller Morgen. Den Tipp mit den Chiemsee-Hütten hatte ich von CB450-Peter und es war ein Genuss, da morgens zu fotografieren. Ganz alleine, völlig ruhig...nur das Wasser und die Wasservögel hat man gehört. Wenn du in der Nähe wohnst: HIN DA! Gut, eineinhalb Stunden sind schon bisi was...aber im Winter könnte sich das ja lohnen, weil es lange dunkel ist. Im Frühling müsstest du dann schon um halb vier spätestens los.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 22:53   #437
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Pointe du Raz ...... einfach magisch...
Ein schönes, fast untypisch schönes Bild dieses wilden Fleckens, Markus.
Wer einmal dort war erkennt es immer wieder.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 23:03   #438
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.958
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Deine Recherche zu Ort und Zeit ist korrekt. Dann aber vergallopierst du dich im falschen Maßstab und nimmst Dinge größer wahr, als sie sind.
Der Witz ist, wenn man EINMAL so eine Torfkante gesehen hat, weiß man sofort, was du da fotografiert hast. Wenn nicht...ist es wirklich fremd für die Betrachtenden.

So cool, wie die Sonne da reinblitzt. So fein hab ich das auch noch nie gesehen. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 23:05   #439
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
NameBildBesprechung
Patty H Goldener Oktober auf Rügen Hmmmm... Dein Bild lässt mich etwas fragend an der Tastatur sitzen... Warum das Gegenlicht? (Außer für den Blendenstern)? Warum an einem Rastplatz? Warum der Titel "Goldener Oktober"? Damit verbinde ich rot-gelb-braune Blätter (die dieses Jahr tatsächlich fast überall erst im November zu sehen waren). Sei mir bitte nicht böse, aber diese Bild erschließt sich mir nicht...
Hallo Holger, jetzt bin ich leider ratlos, zumal das Bild andernorts wirklich sehr gut ankam. Habe ich vielleicht einen falschen Titel gewählt, der ja nicht allzu lang sein darf? Und vielleicht verstehen wir tatsächlich einen Begriff etwas anders? Unter einem "goldenen Oktober" habe ich hier einfach einen ungewöhnlich sommerlichen Oktobertag verstanden. Wäre es besser gewesen, wenn ich das Bild "Blick zum Bodden auf Rügen" - auch wenn dieser etwas weiter hinten liegt - oder "Abendstimmung am Selliner See" genannt hätte? Der Rastplatz direkt gegenüber des Bahnhofs Sellin Ost hinter den Gleisen lädt ja durchaus zu einer kurzen Rast mit einen entspannten Blick Richtung Boddenküste ein. Da mein Zug zurück nach Binz 7 Minuten später einfuhr habe ich dann aber darauf verzichtet, auf einer der Bänke Platz zu nehmen.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 23:08   #440
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.588
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
WindbreakerFlamme olympique - In Paris leuchtete das olympische Feuer heuer im Sommer. Wo immer du dieses Bild auch aufgenommen hast, es ist durch seine Grafik beeindruckend. Die runde Kugel des Ballons (im Bild der Kreis), das Dreieck der Leinen, die die große ringförmige Schale mit dem olympischen Feuer tragen, sind bildwirksame Symbole. Das Feuer im Ring und der Rauch wirken mystisch, das Silber des Ballons kontrastiert zum Blau des Himmels ... Mich fasziniert dieses Bild. Eine ganz leise Kritik: Die angeschnittene Person links, die angeschnittenen Teile rechts und unten, die so ins Bild hineinragen, die hätt ich vermutlich weggetan.
Vielen Dank für deine fundierten Besprechungen, Harald. Natürlich war ich vor Ort, um das Bild aufzunehmen. Von Freiburg ist Paris tatsächlich mit dem TGV schnell zu erreichen und es war eine ganz spontane Tagesfahrt, die ich unternommen hatte. Tagsüber haben die den Ballon ja immer vom Himmel geholt. Nachts wurde er wieder steigen gelassen.
tatsächlich ist Feuer und Rauch nur eine Illusion. Der Feuerschein kommt vom LEDs und der Rauch ist nichts anderes als ein Wassernebel. Sieht tatsächlich echt aus aber Feuer unterm gasgefüllten Fesselballon wäre wohl doch zu gefährlich gewesen. Das echte olympische Feuer stand nur in einer kleinen Laterne irgendwo in der Nähe. Der gesamte Bereich war abgesperrt und bewacht (die menschen in der Ecke). Näher kam ich nicht ran.
Mit dem eliminieren hast du natürlich recht, aber ich bin da persönlich nicht so empfindlich
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.