Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
|
Zitat HoSt:
Heute Morgen bin ich - Holger (HoSt) mal wieder an der Reihe, der Bleistift ist gespitzt, die Kaffeetasse gefüllt und nun geht's an die spannende Frage? Was verbirgt sich heute so hinter den Türchen??
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt) |
---|
Name | Bild | Besprechung | Reisefoto | | Canyon de Chelley Felsnadel Unterwegs in Arizona sehen wir die 240m hohe Felsnadel "Spider Rock", die in der Mythologie der Navajo der Wohnort der Spinnenfrau, die den Ureinwohner das die Kunst des Webens beigebracht hat. Das Wahrzeichen des Canyons erstrahlt im schönsten Abendlicht, der Rest des Tales liegt fast schon im Dunkeln, ist aber noch gut zu erkennen. Aufgenommen hast Du von einem erhöhten Standpunkt aus großer Entfernung - zumindest die Brennweite von 200mm spricht dafür. | brandyhh | | Into the light - für die auf dem Highgate-Friedhof von London beerdigten Verstorbenen ein frommer Wunsch, gelangt man dadurch doch direkt in den Himmel Der Friedhof wurde 1839 im heutigen Stadtbezirk Camden angelegt und unter den vielen anderen Exilanten befindet sich auch das Grab des deutschen Philosophen Karl Marx dort. Dein Foto und der Bildtitel wurden für mich "aus der Not" geboren... das heftige Gegenlicht in dieser Situation kann man nicht in den Griff bekommen... also Augen zu und durch. Die absteigende Doppel-Reihe von Gruften ist allemal ein Foto wert. Gefällt mir sehr gut! | perser | | Auf Tour ... die Mütze keckt auf dem Kopf, die Zunge im Mundwinkel, die linke, kleine Hand fest am Lenkrad und los geht die schnelle Fahrt... und alle paar Sekunden führt die Reise im Rund des Kinderkarussells vorbei an Dir mit der Kamera, der die Freude des Kleinen so schön festgehalten hat.  | Patty H | | Goldener Oktober auf Rügen Hmmmm... Dein Bild lässt mich etwas fragend an der Tastatur sitzen... Warum das Gegenlicht? (Außer für den Blendenstern)? Warum an einem Rastplatz? Warum der Titel "Goldener Oktober"? Damit verbinde ich rot-gelb-braune Blätter (die dieses Jahr tatsächlich fast überall erst im November zu sehen waren). Sei mir bitte nicht böse, aber diese Bild erschließt sich mir nicht... | Jumbolino67 | | Zwei Blätter Ein spannendes Bild... ichversuche mich mal zu orientieren (und wahrscheinlich deute ich das Bild komplett falsch ) Wir sehen zwei Blätter - eins davon fast scharf mit einem zusätzlichen Trieb mit Knospe, eins versetzt darunter im Unscharfen. Das erste Blatt scheint im Zentrum eines Wasserstrudels - es ergibt sich für mich ein Tunnelblick. Ist es eine Spiegelung, ist es gar kein Wasser? Ich kann es nicht ergründen... | Dirk Segl | | Der ungekrönte "König der Rohrdommel" diesmal mit der kleineren Verwandten, der Zwergdommel - allesamt aus der Familie der Reiher. Dieses Exemplar hatte scheinbar bei Dir einen Termin für ein Ganzkörper Portrait Shooting gebucht, den so wie der eigentlich sehr scheue und im Verborgenen lebende Vogel sich hier für Dich in Pose wirft...anders kaum zu erklären. Außer vielleicht durch Deine akribische Art, Deine Geduld und Ausdauer beim Ansitzen und - last but not least - Dein fotografisches Können. Schonmal darüber nachgedacht, Deine Aufnahmen für Standardwerke der Ornithologie Verlagen anzubieten? | embe | | sundown Hach... und jetzt mit einem Sundowner dort sitzen, statt hier im nass-kalten Dezember Grau am Rechner um dieses Bild zu besprechen Perfekte Abendstimmung am Meer... die Sonne kurz vor dem Horizont und - natürlich - ein kleines Segelboot genau im Strahlenkegel der Sonne auf dem Wasser. Das Ganze malerisch eingerahmt durch die Bäume im Vordergrund. | WernerK | | Hafenrundfahrt bei Schietwetter und trotzdem ein Foto machen... was bleibt einem da zu Hause am Rechner anderes übrig, als die Aufnahme ein wen ig zu "pimpen". Der obere Teil der Elphi erscheint schon fast aquarell-artig, beim Öffnen des Bildes dachte ich zuerst an ein Gemälde. beim Runterscrollen dann die Erkenntnis... die BEA ist hart an der Grenze... Und die Elphi scheint schwer im Fluss zu sein... so dass die Elbe dort eine Delle bekommen hat, da würde ich nochmal ein wenig "begradigen"... | Der Jeck us Kölle | | Oh was für eine tolle Idee wieder einmal... dachte ich vor dem klick auf's Türchen, und dann kommt das hier. Ein schnödes extremes Makro Aber was hst du dort abgelichtet? Ich tippe mal auf die Stempel eine Blüte, kann mich mit dieser Aussage natürlich gerade bei Dir auch extrem weit aus dem Fenster lehnen, weil es was ganz anderes ist. Die Schärfebene ist extrem schmal, sitzt aber perfekt auf den Härchen(?). Gefällt mir in seiner Schlichtheit aber extrem gut.  | Tafelspitz | | Es sieht für mich nicht wie eine Sackgasse aus, eher eine T-Kreuzung, aber der Titel passt, durch die optische Raffung sieht es so aus, als würde dieser Kanal in Venedig(?) dort enden. Es ist wenig los, die kleinen Boote sind wettersicher "verpackt" und auch - zumindest die beiden Personen auf der Brücke - habe sich für die Temperaturn im März passend gekleidet. Der Zeitpunkt für das Foto ist sehr gut gewählt, die Sonne beleuchtet schön die Sackgasse und man kann die typisch venezianischen Gebäude auch im Schatten gut erkennen. | aidualk | | Achtung: Landeanflug! Adebar an Tower, Adebar an Tower: "Ist die Landebahn 07 weiterhin frei? Ich setze gleich zur Landung an, Fahrwerk ist schon vollständig ausgefahren, Landeklappen sind draußen." Hochkonzentriert scheint der Storch sich auf die Landung vorzubereiten, den Schnabel leicht geöffnet, die Schwingen weit ausgebreitet. Vielleicht noch ein wenig an den Tiefenreglern schrauben um noch ein wenig mehr Struktur in die Flügelunterseiten zu bekommen. | Sir Donnerbold Duck | | Wandern im Murgtal ... aber welches der vielen Murg Täler mag es wohl sein? Nord- oder Südschwarzwald und auch in der Schweiz gibt es zweimal diesen Namen... aber egal, dieses Tal hier ist schön, Du hast Dir einen prima Rastplatz für das Foto ausgesucht - die weit geschwungenen Hügel, der Blick ins Tal mit einem kleinen Ort, der Baum, der mit seinem Schatten zur Rast einlädt und die schöne Wiese direkt vor Dir. So schön kann es sein.  | haribee | | Am Rialto-Fischmarkt in Venedig Ein zweites Mal Venedig, diesmal aber ein Ort, der auch in Spanien, in Griechenland oder sonst wo liegen könnte... ein Fischmarkt. Der Verkäufer scheint der Kundin gerade das Wechselgeld zu reichen, der Fisch ist wohl verkauft. Hoffentlich fällt nichts vom Geld in die Auslage Das Foto ist in schwarz-weiß ausgearbeitet, mit recht hohen Kontrasten und das passt auch gut so. Die gestapelten Fischwannen im Hintergrund sieht man nur schemenhaft, der Verkäufer wird von den kalten Neonlampen ins rechte Licht gesetzt. Schönes "Street"  | Tom D | | Vorsichtig - Ein Pfötchen vor das andere setzt das Chamäleon(?) in den heißen Wüstensand. Das Grün der Reptilie kontrastiert wunderbar mit dem rötlichen Sand. Die Bewegung ist - wie so oft bei diesen Tieren - wie eingefroren, die recht Vorderpfote schwebt in der Luft, hinten wird si in den Sand gestemmt. Die Schwanzspitze keck in der Luft, das Auge scheint etwas an dir vorbei zu schauen. Nur mit dem Rahmen kann ich mich nicht so recht anfreunden, aber da sit ja glücklicherweise egal für dieses tolle Bild  | jhagman | | empty rooms Y not Mein erster Gedanke ging gerade zum viel zu früh verstorbenen Gary Moore, der 1984 eien Hit diesen Namens hatte...läuft jetzt dann auch mal wieder im Hintergrund viel leerer Raum - wie der Titel schon anmerkt - also... muss das sein? Nein, aber es darf natürlich. Aber wie entsteht dieser Raum eigentlich... sehen wir die junge Frau in einem Spiegel oder durch ein Fenster in der Wand. Ist der eine drinnen, der andere draußen... ich kann es nicht sagen. |
|
... und damit übergebe ich den heutigen Staffelstab an Harald (haribee)...
Danke, Holger, und ich freue mich, heuer zum dritten Mal eure Bilder besprechen zu dürfen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Türchen zu öffnen und sich dann überraschen zu lassen ...
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee) |
---|
Name | Bild | Besprechung | Scharti |  | Radfahrer in Sidmouth - Hurra! Da geht's ja gleich lustig los. Als ich den Herrn mit Narrenkappe erblickt hatte, musste ich gleich nachsehen, wann das Foto gemacht wurde. Da steht 2.7.2024, also nichts mit Karneval und so. Mein nächster Anknüpfungspunkt war der Hinweis auf Sidmouth, eine Kleinstadt im Süden Englands. Nun ja, das erklärt schon einiges. Dass die Engländer das Skurrile lieben ist ja bekannt und wenn man das Wissen des weltweiten Netzes anzapft so liest man: Warum fahren die Leute nach Sidmouth? Die Antwort lautet: Inmitten einer spektakulären Landschaft gelegen, bietet Sidmouth wunderschöne Strände, stilvolle Restaurants und großartige Einkaufsmöglichkeiten, wo von ungewöhnlichen Geschenken über Designerkleidung bis hin zu Lifestyle-Artikeln alles erhältlich ist. Da haben wir die Erklärung, du bist hingefahren, um Fotos der spektakulären Landschaft zu machen, anschließend stilvoll Essen zu gehen und hast dann am Strandspaziergang einen Herrn in Designerkleidung entdeckt, der ein klassisches englisches Motiv bildete. Grossartig, dies festzuhalten.  | Dana |  | früh am Morgen - Ende März um etwa 7:00 Uhr hast du dieses stimmungsvolle Bild aufgenommen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, jedoch schon nah am Horizont, sodass die Wolken angeleuchtet werden und diese wiederum spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sees. In der Ferne sieht man die Ausläufer Alpen, denn ich denke dies ist der Chiemsee (etwa 1 1/2 Stunden Fahrt von mir entfernt - ja, ich sollte doch mal früh aufstehen und dort hinfahren ). Deine Mühe hat sich gelohnt! Mit dem Schilf im Vordergrund, den Spiegelungen und der zartlila Beleuchtung ist dir ein bewundernswertes Landschaftsbild gelungen. | RZP |  | Schiefkehlchen-Nymph - Hmm, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dieses Tierchen ist sicherlich nur einige Millimeter groß, wenn ich den Untergrund, wohl eine Korbblütlerblüte, betrachte. Wenn ich es denn in der Natur entdeckt hätte, hätte ich es vermutlich für eine Blattlaus gehalten, aber das ist es wohl nicht. Nachdem es sich hier um das Nymphenstadium handelt, entwickelt sich daraus wohl ein Endstadium. Vielleicht hast du auch davon ein Foto und kannst es zeigen. Das Foto selber ist kompositorisch und technisch tadellos und der Grün-Gelb-Kontrast macht sich immer gut. Danke für's zeigen!  | zuckerbaer69 |  | Wasseramsel - Wasseramseln sind ja beeindruckende Vögel. Sie tauchen in fließende Bäche und holen sich dort ihre Nahrung. Du hast die Wasseramsel auf ihrer Sitzwarte erwischt, wo sie ins Wasser späht, um Essbares zu finden. Ich finde es schön, dass du uns auch etwas Umgebung zeigst, so können wir als Betrachter ihre Größe richtig einschätzen und sehen das Habitat, in dem sie sich aufhält. Ein schönes Naturfoto mit dokumentarischem Wert!  | kiwi05 |  | Goldener Moment - Aus der Dateibezeichnung entnehme ich, dass das Foto am Benwee Head in Irland aufgenommen wurde. "Some of the most dramatic coastal scenery in Ireland" lese ich bei meiner Recherche dazu. Du warst im Mai spätabens dort (wenn Zeit und Datum deiner A1 richtig eingestellt waren) und hast das Abendlicht auf den Klippen eingefangen. Sie leuchten wunderbar warm und bilden einen schönen Kontrast zu den darüberliegenden schwarzen Felsblöcken. Es bewahrheitet sich wieder einmal die Erkenntnis, dass das Licht in den Tagesrandzeiten das beste Fotolicht ist. | jgsch |  | Treppe Berlin - Extremes Weitwinkel, gut gewählter Standpunkt und ein passendes Licht tragen zur spektakulären Bildwirkung dieses Fotos bei. Wie schon cf1024 letzthin erwähnt hat: Treppenfotografie ist die hohe Schule der abstrakten Fotografie. Und mir will scheinen, du hast die Aufgabe, die sich dir hier gestellt hat, mit Bravour gelöst! Es zieht einen förmlich ins Bild hinein, Dynamik pur!  | bruno5 |  | Großer Brachvogel - Sehr schön freigestellt, die Schärfe an Auge und Kopf, die plastisch hervortreten wobei der Hintergrund in feiner Unschärfe verschwimmt. Mit dazu beigetragen hat sicherlich das Tele mit 600mm, wobei ohne dieses Teil hättest du den Vogel vermutlich gar nicht so formatfüllend erwischt, er wäre längst geflüchtet, wenn du ihm näher gekommen wärest. Mir gefallen auch die Farben des Bildes sehr, das Braun und das Beige des Gefieders, das sich im trockenen Gras wiederfindet.  | HoSt |  | Fette Beute (II) - Das ist wohl ein Uhu, der ein Ratte verschmaust. wow! Oder bringt er die Beute in sein Nest, um den Nachwuchs zu füttern? Wir wissen es nicht. Dir aber ist hier ein beeindruckendes Foto gelungen. Warst du in einem Ansitz, musstest du lange warten bis zu dieser Gelegenheit?  | Crimson |  | blau - Schlicht und einfach "blau" betitelst du dieses Foto und die große Bläue (la grande bleue) herrscht hier vor. Das Blau des Meeres verschwimmt mit dem Blau des Horizonts und die beiden Leuchttürme bilden mit dem weißen Segelschiff ein optisches Dreieck, das das Bild gliedert. Beeindruckend das reine Blau des Himmels, der den größten Teil des Bildes einnimmt, zu Recht, wie ich es empfinde. Ein "Seascape", das einmal ohne große Wellen und Gischt auskommt und das dem Betrachter geradezu einen Blick in die Unendlichkeit gewährt.  | catfriednPI |  | Spätzchenfütterung - Süß, einfach süß, wie die beiden Ästlinge ihre Mäuler aufsperren und gefüttert werden. Wir wollen hoffen, dass beide gleich etwas abbekommen haben und dann auf den Weg kommen, selbst Nahrung zu sammeln. Da ist dir ein schöner Einblick ins Spatzenleben gelungen!  | cf1024 |  | Windows - Mit "Windows" meinst du nicht das Computerprogramm sondern reale Fenster, wobei: "Windows" werden in deinem Foto zum Programm, ineinander verschachtelt auf weißer Fassade, den blauen Himmel widerspiegelnd oder mit dahinter zugezogener Jalousie. Ein sich immer wiederholender Rhythmus und doch ist nicht jede Stockswerkszeile gleich. Exakt ausgerichtet und in einen passenden Rahmen gestellt ist dieses Foto abstrakte Fotografie at its best:  | erik |  | Mercedes-Benz SL R107 - Der Benz Sportwagen in Schwarzweiss, angelehnt an eine Buchsbaumhecke. Schon ein Klassiker, sieht er immer noch blendend aus, gut im Schuss, fein herausgeputzt. Deiner? Er sollte allerdings nicht so herumstehen, er gehört bewegt, ist schließlich ein "Fahr"zeug, wenn auch behutsam und langes Stehen tut ihm sicher nicht gut. Schwarzweiss betont die Linien und die Formen des Fahrzeugs, die Chromleisten und die Eleganz. Was mich etwas irritiert: Rechts ist das Bild high key, links aber nicht so recht. | CB450 |  | Street - Sieh da, der Landschaftsmeister kann auch Street, und das in klassischem Schwarzweiss! Reduziert auf das Wesentliche: Die Frau auf der Rolltreppe, davor und dahinter ist die Welt dunkelschwarz. Die Beleuchtung wirkt wie ein Spotlicht. Die Miene der Frau: Sie scheint konzentriert über etwas nachzudenken, ganz in sich versunken. Auch das macht das Besondere dieses Fotos aus. Well done!  | Windbreaker |  | Flamme olympique - In Paris leuchtete das olympische Feuer heuer im Sommer. Wo immer du dieses Bild auch aufgenommen hast, es ist durch seine Grafik beeindruckend. Die runde Kugel des Ballons (im Bild der Kreis), das Dreieck der Leinen, die die große ringförmige Schale mit dem olympischen Feuer tragen, sind bildwirksame Symbole. Das Feuer im Ring und der Rauch wirken mystisch, das Silber des Ballons kontrastiert zum Blau des Himmels ... Mich fasziniert dieses Bild. Eine ganz leise Kritik: Die angeschnittene Person links, die angeschnittenen Teile rechts und unten, die so ins Bild hineinragen, die hätt ich vermutlich weggetan.  | nickname |  | Zeitfenster - Ein Fenster in der Völklinger Hütte, in der sich die Vergangenheit spiegelt. Ein passender Titel für dieses Bild, das zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken verleitet. Verhaltene Farben, Grautöne in vielen Schattierungen, das Graublau des Himmels, einzelne Scheiben sind blind, in anderen spiegeln sich Gebäude, Stahlkonstruktionen der ehemaligen Hütte, lassen ahnen, welch ein pulsierender Ort der Industrie dies einmal war. Mit diesem Bild, das man als "pars pro toto" bezeichnen könnte ist es dir hervorragend gelungen, die triste Atmosphäre der Örtlichkeit einzufangen.  | Vera aus K. |  | Sigrid und Roy - In der Albertina gabs eine Ausstellung mit Werken von Roy Lichtenstein, die du offensichtlich besucht hast. Wie du selbst schreibst, ist das Bild inspiriert von Klaus (cf1024) und seinen Museumsfotografien. Nun, dieses Werk von Roy Lichtenstein reizt ja dazu, die Betrachterinnen und Betrachter in einen Kontext dazu zu stellen und so sehen wir hier Sigrid, wie sie mit ihrem Handy wohl Ausschnitte des Werkes knipst. Das Bild lebt davon, dass die Fotogafin Sigrid und eine der Ballspielerinnen quasi direkten Augenkontakt haben.  | 10Heike10 |  | Mein Lachs! Dein Lachs? - Ah ja, wer von den beiden ungleichen Fischern/Jäger hat den Lachs wohl letztendlich erwischt? Eine witzige Szene hast du da eingefangen in Kanada. Das Bild erzählt etwas über die Natur in Kanada, wo offensichtlich Zivilisation und "wilderness" einander ganz nahe kommen. Du warst ja hoffentlich auf der anderen Seite des Flusses ohne Bären in der Nähe, und konntest gefahrlos beobachten. | Stechus Kaktus |  | Ganz schön aufgeblasen - Kann man wohl sagen von diesem Riesenentlein. Es schwimmt auf einem Fluss, in einem Hafen, und mag eine Kunstinstallation sein oder ist's ein Werbegag? Ich weiss es nicht. Du wirst, so hoffe ich, das Rätsel lösen. |
|
Das wars für heute und wiederum waren sehr beeindruckende Fotos zu sehen!
Der Adventkalender lebt und es macht Freude, dabei zu sein.
LG Harald
Geändert von haribee (16.12.2024 um 22:19 Uhr)
|