Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 14:59   #431
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Mir drängt sich nur langsam der Eindruck auf, dass die Diskussion APS-C vs. Vollformat nicht enden wird.
Hast du das wirklich ernsthaft erwartet? Ich nicht. Es wird immer ein pro und ein contra in welche Richtung auch immer geben.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 15:06   #432
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Wie ich schon mehrfach gesagt habe: Ich habe noch keine Situation erlebt, wo mir nicht sogar 6 MP gereicht hätten, und die Pixelschwemme aus der A900 finde ich vom Datenvolumen her eher lästig als erfreulich. Aber selbst ein Vollformat-Sensor mit 6 MP würde immer noch bessere Bilder abliefern als ein APS-C-Sensor mit 6 MP. Ich sehe wirklich nicht, welchen Vorteil ein kleinerer Sensor haben sollte, außer daß er nur die Hälfte kostet und daß man eine kleinere Kamera darum herum bauen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 15:13   #433
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
außer daß er nur die Hälfte kostet
Das ist doch mal ein Vorteil, den sicherlich sehr viele zu schätzen wissen. Nicht jeder ist bereit 2000€ und evtl. noch mehr für eine Kamera auszugeben. Von den dazu passenden hochwertigen Vollformatobjektiven mal ganz abgesehen. Ich sehe wirklich nicht wie man so etwas einfach ignorieren kann .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 15:18   #434
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich sehe wirklich nicht, welchen Vorteil ein kleinerer Sensor haben sollte, außer daß er nur die Hälfte kostet und daß man eine kleinere Kamera darum herum bauen kann.
Ist ja nicht unerheblich! Du könnetst ja noch mit einem Zelt rumlaufen und versuchen eine Camera obscura mit richtig schön großen Sensor nachzubauen.

APS-C bildet für den DSLR-Bereich einen guten Kompromiss. Und wenn du nicht permanent die höhere Auflösung (oder meinetwegen zusätzlichen Pixel) und/ oder die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauchst, kann man sich schon fragen wozu VF.

KB hatte sich irgendwann als Standarduniversallösung im Bereich der analogen Fotografie durchgesetzt und da mag sich so mancher nicht mehr von lösen. Das erscheint mir ein psychologisches Problem.

Letztlich ist es auch nur ein fauler Kompromiss: es ist das größte Format, welches mit der aktuellen (Massen-)Objektivrechnung funktioniert.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 15:23   #435
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn ich mir so die Verbreitung der A700 und der A900 hier anschaue, erscheint es mir recht deutlich, dass die A900er-Besitzer erheblich nachdrücklicher die Notwendigkeit der Anschaffung einer A900 propagieren als dass die A700-Besitzer die Vorzüge und Sinnhaftigkeit einer "Beschränkung" auf ein APS-C-Modell predigen.

Nur so wegen "von sich auf andere schließen" (<-- ich betone ausdrücklich den gelben Herrn mit dem gekniffenen Auge!)

Wobei aber ja auch Stevemark die Bildqualitätsvorzüge der A900 oft und hinreichend hervorgehoben hat. Mir drängt sich nur langsam der Eindruck auf, dass die Diskussion APS-C vs. Vollformat nicht enden wird.
das ist einfach nur falsch!

Nur wer eine A900 hat, der erlebt Tag Täglich die vorzüge, und man gewöhnt sich daran, einen Schritt zurück macht man nur sehr Ungern, für jemanden der mit der A700 oder auch eine D7 Glücklich ist, für denn ist vieles nicht nachvollziebar, wie denn auch, er kennt ja nicht die Vorzüge. ( das ist dann halt einfach Theorie ;-) )

Wobei ich noch einmal betonen möchte, man kann mit jeder kamera Bilder machen, und jeder sollte einfach für sich Entscheiden, mit was er Fotografiert.

Glück und Spass an den Hobby hängt nicht immer mit der Größe der Ausrüstung zusammen!
Man muß nicht alles Mitmachen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 16:02   #436
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Von den dazu passenden hochwertigen Vollformatobjektiven mal ganz abgesehen. Ich sehe wirklich nicht wie man so etwas einfach ignorieren kann .
Als ich die D7D gekauft habe, gab es von Minolta nur Vollformat-Objektive.
Aus der Sicht von jemand, der heute frisch in die Fotografie einsteigt, hast du natürlich recht.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und wenn du nicht permanent die höhere Auflösung (oder meinetwegen zusätzlichen Pixel) und/ oder die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauchst, kann man sich schon fragen wozu VF.
Also wenn du es nicht permanent brauchst, brauchst du es gar nicht? Der Logik kann ich irgendwie nicht folgen. Wie auch immer, auf die Auflösung würde ich wie gesagt sogar lieber verzichten, aber ein doppelt so großer Sensor fängt die doppelte Menge Licht ein, d.h. du hast bei derselben Ausgabegröße nur halb so viel Rauschen wie bei APS-C.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
KB hatte sich irgendwann als Standarduniversallösung im Bereich der analogen Fotografie durchgesetzt und da mag sich so mancher nicht mehr von lösen. Das erscheint mir ein psychologisches Problem.
Ich war halt damals gezwungen, Vollformat-Objektive zu kaufen, weil es noch gar keine speziell für APS-C gerechneten Linsen gab, und hab mich immer geärgert, daß ich von dem teuren Bildkreis nur einen Bruchteil zu sehen kriege. Nenn das von mir aus "psychologisches Problem".

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Letztlich ist es auch nur ein fauler Kompromiss: es ist das größte Format, welches mit der aktuellen (Massen-)Objektivrechnung funktioniert.
Es ist das größte Format, das noch halbwegs erschwinglich ist, bevor es mit digitalem Mittelformat richtig teuer wird. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her finde ich das einen sehr guten Kompromiss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 16:09   #437
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Als ich die D7D gekauft habe, gab es von Minolta nur Vollformat-Objektive.
Das ist und war bei mir auch nicht anders als meine DSLR ins Haus kam und die analogen Kameras mehr oder weniger ablöste.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 16:20   #438
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Also wenn du es nicht permanent brauchst, brauchst du es gar nicht? Der Logik kann ich irgendwie nicht folgen.
Moment! Ich habe nicht die möglichen Qualitäten einer VF in Frage gestellt sondern die allgemeine Mehrwertigkeit. Denn die steht nun mal in Relation zum Preis. Und das wiederum bezogen auf die Häufigkeit des (Aus) Nutzens des Mehrwerts.
Eine Thematik mit der ich mich täglich beschäftigen darf, als Verkäufer eines der teuersten Systeme meiner Branche.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie auch immer, auf die Auflösung würde ich wie gesagt sogar lieber verzichten, aber ein doppelt so großer Sensor fängt die doppelte Menge Licht ein, d.h. du hast bei derselben Ausgabegröße nur halb so viel Rauschen wie bei APS-C.
Wobei du wiederum weiter abblenden mußt, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich war halt damals gezwungen, Vollformat-Objektive zu kaufen, weil es noch gar keine speziell für APS-C gerechneten Linsen gab, und hab mich immer geärgert, daß ich von dem teuren Bildkreis nur einen Bruchteil zu sehen kriege. Nenn das von mir aus "psychologisches Problem".
Zieh dir den mal nicht persönlich an. Das war mehr allgemein auf die VF-Gralsbeschwörung bezogen.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es ist das größte Format, das noch halbwegs erschwinglich ist, bevor es mit digitalem Mittelformat richtig teuer wird. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her finde ich das einen sehr guten Kompromiss.
Halbwegs bezahlbar ist relativ. Für VF muss man mindestens das doppelte hinlegen, vgl APS-C. Günstige VF-Linsen, die dank APS-C ordentliche Leistungen bringen gibt es dann nicht mehr.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 19:38   #439
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wobei du wiederum weiter abblenden mußt, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mit einer APS-C kannst du gelegentlich nicht mehr weiter aufblenden, wie du müßtest, um die geringe Schärfentiefe einer Vollformatigen zu erreichen. Da macht dann das eine oder andere Objektiv einfach nicht mehr weiter auf.


Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn ich mir so die Verbreitung der A700 und der A900 hier anschaue, erscheint es mir recht deutlich, dass die A900er-Besitzer erheblich nachdrücklicher die Notwendigkeit der Anschaffung einer A900 propagieren als dass die A700-Besitzer die Vorzüge und Sinnhaftigkeit einer "Beschränkung" auf ein APS-C-Modell predigen.
Wobei du nicht vergessen solltest, daß manch einer, der heute mit einer A850 oder A900 fotografiert, daheim sehr wohl auch APS-C Kameras herumliegen hat, weil es früher einfach gar keine digitale VF fürs A-Bajonett gegeben hatte. In dieser Sache kann ich leider nur für mich sprechen, gehe aber davon aus, daß sich sicherlich einige meiner Meinung anschließen würden: mit der A900 bin ich endlich "zuhause angekommen". Davor war ich Vagabund, der immer irgendwelche Kompromisse machen mußte.

Man sollte dabei ebenfalls nicht übersehen, daß die A900 einige wenige, aber sehr interessante Fortschritte beim Fotografieren einführte. Beispielsweise zeigten alle Vorgänger auch beim breiten Focusfeld nur einen AF-Sensor an, der scharf zurückmeldet. Mit der Einführung der A900 zeigen nun alle scharfgestellten AF-Sensoren durch Aufleuchten im Sucher "scharf" an. Die intelligente Vorschau ist ein weiteres Feature, das ich zunehmend häufiger nutze, da ich tagsüber zunehmend mehr in JPG fotografiere. Nur dadurch kann ich einige Einstellungen, die eher akademischer Art sind, mitsamt ihren Auswirkungen direkt begutachten (am häufigsten nutze ich Variationen in DRO und Weißabgleich). Es jubelten damals auch die Langzeitfotografen auf ob der echten Spiegelvorauslösung.

Ganz logisch, daß diese Leute, die damals auf die A900 oder später auf die A850 umgestiegen sind, durchaus positiv diesem Umstieg gegenüber stehen und das durchaus vermitteln wollen. Jemand, der diesen Umstieg nicht vollzogen hatte oder später dazugekommen ist, kann diese Veränderungen möglicherweise erst gar nicht nachvollziehen und betitelt diese dann möglicherweise als Propaganda.


Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn man dieses sichtbare "Plus" bei Ausdrucken braucht, ist der Mehrwert gerechtfertigt, doch wie oft kommt das vor?

Wer braucht das wirklich?
Dachte ich auch mal, denn seinerzeit bekam man meine Bilder in erster Linie im Web zu Gesicht. Das ist heute aber anders und heute bin ich froh über die Reserven. Aktuell habe ich mal wieder 5 Bilder für die Vorauswahl für eine Ausstellung in 37x27 cm ausgedruckt (passt dann gut in 60x50-Bilderrahmen incl. Passepartout mit gleichen Rändern) und man erkennt hier schon einen Unterschied zwischen den Kandidaten aus der A900 und den älteren Bildern, die noch mit der A700 entstanden sind.


Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Tatsache ist, dass die optische Auflösung der A900 gegenüber der A700 nicht um das Doppelte, sondern nur um ca. das anderthalbfache zugenommen hat. ....
Da hier schon viele andere sich zu Wort gemeldet hatten - sowohl zum Auflösungsproblem, als auch zu den Objektivvorschlägen, brauche ich nun meinen Senf nicht mehr dazugeben. Danke daher an dieser Stelle an diejenigen, die sich auch tagsüber bei der Arbeit im SUF aufhalten können
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 20:03   #440
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
So, und da wir nun das Thema APS-C vs. KB ausführlich "beleuchtet" haben wäre es vielleicht wieder Zeit zum Thema zu kommen, und das heißt A77.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.