![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#421 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich habe ihn für mich mit der 7D zunächst gefunden, mit der ich schnelle Szenen bei 2.8 bis 3.5 wunderbar einfangen kann. Wenn es nicht zu dunkel ist, reicht das für einige Anwendungen, wobei ich eine halbe ISO Stufe mehr als bei der A77 an Spielraum habe. Welchen Weg man letztlich geht und findet ist bei einem begrenzten monetären Einsatz letztlich immer kompromissbehaftet. Ich konnte jetzt zumindest die AF-Baustelle schließen... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#422 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
A7 ist mit 70-200/4 OSS entspricht A77 mit 50-150/2,8 -- und nicht einer A99. Dass da die A7 weniger rauscht, liegt an der anderen Sensorgeneration, aber nicht am Sensorformat. Mit der A77II hast Du dann die in jeder technischen Hinsicht bessere Kamera: Gleicht gut bei hoher ISO und besserer AF.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
#423 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Könntest Du mir die Physik hinter dieser Aussage irgendwie näherbringen? Das will mir nun so gar nicht einleuchten ...
__________________
|
![]() |
![]() |
#424 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Also so leicht lass ich Dich jetzt da nicht raus: Was sagt Sony zu dem AF: ich glaube schneller und treffsicher ![]() ![]() Zu makellosen und professionellen Bildern". Marketing bleibt Marketing! ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
#425 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
In einigen Beiträgen hier im Thread wird davon geschrieben, dass die Nutzbarkeit bestimmter Objektive von der Art des Autofokussystems abhängt.
Kann mir mal bitte jemand erklären, inwieweit die Art der Feststellung, ob ein Bild scharf ist oder nicht mit der Art des Objektivantriebes zusammenhängt? Ich dachte bisher immer, da gibt es eine Art Regelkreis; es wird festgestellt, das das Bild unscharf ist und dann wird am Objektiv solange "gedreht" bis es scharf ist. Da wärs doch dann egal, ob das per objektiveigenem Motor passiert oder mit einem kameraeigenen. Grüße Steffen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#426 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Beim Phasen-AF wird die Entfernung bestimmt, dann wird das Objektiv in die entsprechende „Zoom-Position“ verfahren. Die Verfahrposition ist dabei in einer Tabelle (look-up table) hinterlegt. Beim Konstrast-AF wird durch „trial and error“ die Richtige Position gesucht - durch Hin- und Her-Fahren. Dafür braucht man Antriebe, die schnell definierte Schrittweiten verfahren und schnelle Richtungswechsel zulassen: Schrittmotoren (stepper motor).Es ist also nicht die Frage, ob der Motor im Gehäuse oder im Objektiv sitzt. Sondern für welchen AF-Antrieb er konzipiert wurde. Ob neuere Ultraschallmotoren (SSM, HSM u.a.) nicht eh beides können weiß ich auch nicht… |
|
![]() |
![]() |
#427 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
#428 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
|
![]() |
![]() |
#429 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Sensorgeneration/-jahrgang Lichtmenge (d.h. Lichtstärke, häufig auch "Sensorgröße" genannt) VF kann deshalb weniger rauschen, weil mehr Licht auf den Sensor kommt. Das ist nur dann der Fall, wenn ich aufblende. Sobald ich abblende, ist das Licht weg und das Rauschen da. Minfox sagt, er braucht für Sportaufnahmen nichts lichtstärkeres als F4 an VF (am Beispiel des FE 70-200/4), gleichzeitig sei ihm niedriges Rauschen wichtig. Meine Aussage ist, dass bei dieser Blende VF nichts fürs Rauschen bringt gegenüber APS. Das Sigma 50-150/2,8 liefert an APS die gleiche KB-äquivalente Lichtstärke und somit auch das gleiche Rauschen wie das 70-200/4. Konkret am Beispiel zweier Fotos: VF : 150mm, F4.0, 1/150s, ISO 1600 APS: 100mm, F2.8, 1/150s, ISO 800 Diese beiden Fotos sind visuell (Ausschnitt und Schärfentiefe) und von der Lichtmenge auf dem Sensor praktisch identisch. Nimmt man bei diesem Beispiel dann noch die gleiche Sensorgeneration (die A7 und die A77II), ist auch das Rauschen ungefähr gleich. Insofern fand ich die Aussage von Minfox widersprüchlich. Lichtstärke nicht besser als 4 und rauscharme Kam (VF) passen halt nicht so gut.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (14.04.2014 um 14:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#430 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|