![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#401 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Der Batteriedeckel ist nicht so ohne weiteres abnehmbar, bräuchte er auch nicht. Bei der 900 fährt er einfach in geöffnetem Zustand in den Griff hinein.
Zitat:
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#402 | |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Zitat:
![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#403 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
In wiefern? auch mit Griff ist er dreh und neigbar.
Nacht mehr nach vorne sichtbar.. aber das ist er auf einem stativ sowieso nicht... das macht ihn ja so sinnlos für manche Anwendungen. Geändert von FoVITIS (11.09.2010 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#404 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wäre ![]() Dann würde ich auf eine Alpha 850 zurückgreiffen,an der die Sigmas wohl keine Probleme machen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#405 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich könnte mir vorstellen, dass der Handgriff die Drehachse blockiert, die nicht rund sondern ein wenig kantig ist. Es müsste eine entsprechende Aussparung in den Handgriff eingearbeitet sein und auch dann ist der Monitor nur noch eingeschränkt, bzw nur an einem bestimmten Winkel, drehbar. Zu weit unten würde er mit dem Handgriff kollidieren (zu weit oben drehen kollidiert er mit dem Gehäuse).
Geändert von aidualk (11.09.2010 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#406 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#407 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk
Batteriedeckel abnehmen oder einfahren - eigentlich egal - eben eine Methode um das Ding aus dem Weg zu kriegen für den Batterieschacht eines Handgriffs. Alternativ natürlich Anschlüsse, die Alternativ zum Batterieschacht genutzt werden können. Da die A33/A55 wohl nichts davon haben, sieht es wohl nicht so aus, dass dies einfach möglich ist. Der Batteriedeckel ist also ganz sicher nicht abnehmbar? Man sieht das vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick - mir ist es bei der A550 ehrlich gesagt erst aufgefallen, als ich es auf einem Foto gesehen hatte. Ich stimme Dir zu, dass ein Batteriegriff vielleicht auch weniger Sinn macht - eine Stärke der Kamera ist die kompakte Größe - auch wenn das von manchen als Nachteil empfunden wird. Ich kann mir eine solche "Immerdabei" oder zumindest "Leichterdabei" ganz gut vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#408 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Würde mich auch interessieren.
__________________
Gruß PvF |
![]() |
![]() |
![]() |
#409 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
So. Habe nun noch ein paar Videoschnipsel der A55 und A33 hier zusammengepackt:
http://www.youtube.com/watch?v=lMkmqSVcp3Q Der EVF ist auch gefilmt. Leider nicht mit Auslösung, ich hoffe das liefert noch jemand anderes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#410 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Gibt es bei der a33/a55 auch so einen AF/MF-switch Knopf wie ihn die a700 hat? Damit kann man schnell zwischen AF und MF hin- und herschalten. Also quasi eine Fokus-Lock-Taste. Das finde ich sehr praktisch.
Aber ich befürchte wohl eher nein? ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|