![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4021 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Na Kerstin, da haste ja Reinicke auf den richtigen Fuß erwischt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4022 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Zitat:
![]() Viel Glück und Erfolg. Du packst das garantiert!!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4023 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Zitat:
Gute Ausbeute!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4024 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke euch
Eigentlich wollte ich heute Abend bis zum Lichtmangel dort sitzen, aber es gibt jetzt schon kein Licht unter den Wolken und manchmal regnet es leicht. Da habe ich denn doch keine Lust. Fuchs mit Regentropfen könnte ja nett sein, aber dazu müsste die Abendsonne unter den Wolken hindurch beleuchten. Ohne Licht brauche ich zu viele ISOs und die hat meine A6000 ja bekanntlich nicht. Das 150-600 ist ja auch nur f6,3. Mit 300 f4 bin ich zu weit weg. Ich fahre aber bestimmt dort mal am Abend hin.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4025 | |
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 274
|
Zitat:
Andere Tage bin ich mit leeren Speicherkarten nach Hause gekommen, das gehört dazu. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4026 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Zwei Bilder vom Hermelin-Bau im toten Baum habe ich noch:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und außerdem ein Füchslein, indes weit weg (das Bild ist schon deutlich gecroppt). Es war aber eine lustige Situation: Er sah mich eher als ich ihn durch meine Sonnenbrille im flachen Abendlicht. Und als er merkte, dass ich ihn auch entdeckt habe und die Kamera anhebe, schien er sich erst einmal richtig in Position zu setzen und ein paar Bilder abzuwarten, um dann zu fragen: „Okay, war’s das jetzt...?“ Und dann trottete er langsam davon. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4027 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Deine Hermelinbegegnung ist der Hammer. So eine schöne Beobachtung. Hermeline sind einfach toll. So flink und so niedlich.
Schade, dass das nicht bei dir um die Ecke ist.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4028 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Haralds Hermelin, Kerstins Fuchs, Erics Rehe, Andreas und Erics Adler aus der Konserve und all die anderen Bilder waren wieder ein Augenschmaus für den stillen Mitleser.
Ich hatte das Glück, während meine A99II samt Objektiven in Linz gewartet werden, eine A7RIV samt 400 2.8. 100400er und 24erGM ausgeliehen zu bekommen. Drei sehr spannende Linsen, wobei ich vom AF in Kombi mit dem 100400er etwas entäuscht war, aber anderes Thema. Wenn hier die Felder gemäht werden, versammeln sich gerne ein paar fliegende Beutegreifer, bei unserem Baum konnte ich insgesamt mindestens 8 Rotmilane und 2 Mäusebussarde. ![]() → Bild in der Galerie Die Luft war unruhig und das Croppotential der A7RIV verlockend und leider war der 1,4er TK nicht mitgekommen. Später konnte ich noch einen 2.0er testen, ein Träumchen mit dem 400 2.8. Genug der Worte noch ein paar Bilder: Wo Rotmilane sind, bleiben Raben selten fern, wobei sich diese zwei eher schnell entfernten. ![]() → Bild in der Galerie Wo die Raben hinflogen, konnte ich sehen, den Baum der Milane entdeckte ich etwas später. ![]() → Bild in der Galerie Es gab ordentlich Wechsel am Baum, es waren standen anscheinend nur vier Plätze mit genügend Abstand zur Verfügung. Vielleicht lag es auch am Zustand des Baumes, siehe Tragfähigkeit. ![]() → Bild in der Galerie Als ich "näher" (150m oder mehr)ranging haben sie sich nach und nach verabschiedet. ![]() → Bild in der Galerie Es ging wieder zum Suchflug übers frischgemähte Feld bzw. Ansitz im Baum. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Weg zurück zum Auto blickte ich noch einmal über die Schulter und traute meinen Augen kaum. Es gab noch einen zweiten, belastbareren Baum für Rotmilanversammlungen. Augenscheinlich ein Diskussionsplatz mit zwei Lager den Blickrichtungen nach zu Schlussfolgern. ![]() → Bild in der Galerie Da das Licht hart von der Seite kam und ich von dieser Seite nicht näher rankam... ![]() → Bild in der Galerie wechselte ich die Seite und entdeckte sie noch einmal und sie mich auch, erster Abflug inbegriffen. ![]() → Bild in der Galerie Noch ein letztes Bild, denn die Familie wartete bereits auf mich am Bahnhof ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ich wünsche allen gutes Licht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4029 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4030 | |||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Derart motiviert, zeige ich denn gern noch ein paar weitere Weißstörche von der Oder…
Zunächst sah ich nur die halbwüchsigen Jungen im Nest. Sie warteten auf die Eltern und vertrieben sich dabei die Zeit abwechselnd mit Flugbewegungen auf der Stelle.
Schließlich erschien ein Elternteil. Ich vermute mal, die Mutter – so wie sie sich später geputzt hat… ![]() ![]() → Bild in der Galerie Und sofort begann der Nachwuchs mit dem üblichen Spiel. Der rote Schnabel der adulten Tiere löst bei ihm eine angeborene Reaktion aus: Die Jungstörche picken dagegen und animieren so die Eltern, das im Kropf mitgebrachte Futter herauszuwürgen. Danach wird dies vom Nestgrund aufgenommen.
Dann putzte sich die – wie ich halt vermute – Mutter ausgiebig und begann schließlich nach dem Vater zu klappern…
Der kam dann auch wirklich angeflogen, aber da war ich schon wieder ein Stück weg vom Horst. Schade - ich hätte gern alle vier auf einmal im Nest gehabt...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|