![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4011 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Endlich war ich denn auch mal wieder mit der Kamera unterwegs, sogar in meinem Lieblingsland Brandenburg. Eigentlich weilten wir dort zu einem Corona-bedingt nachgeholten Familientreffen. Aber dann bekam ich auch zwei-, dreimal ein wenig „Freigang“ in die umliegenden Oderpolder zugestanden…
Es folgt denn die nächsten Tage weiteres, selbst Säugetierliches! Hier als erstes aber wieder ein paar Vögel. Ich bin sicher kein Storchenexperte. Wenn Weißstörche ihren Kopf nach hinten legen und zu klappern beginnen, denke ich, das heißt entweder, sie wollen ihren Horst verteidigen oder aber bei der Balz den Partner beeindrucken. Doch diese Szene hier passt nicht ins Schema. Ich würde sie eher unter „Storchenpaar beweist potenziellem Nebenbuhler seine Treue“ einordnen. Denn zunächst war nicht klar, wer bei diesem Trio, das ich auf einer Wiese traf, zu wem gehört. Doch als dann einer der Vögel zu zutraulich zu werden schien, zogen die beiden anderen plötzlich ihr demonstratives Klapper-Ritual ab. Der überflüssige Dritte machte sich nun schnell vom Acker und flog schließlich düpiert davon… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4012 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Klappern im Duett und der Vogel im Flug gefallen mir sehr gut
![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4013 | ||||
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4014 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Also Harald Störche gehen immer. ![]() ![]() Du wilderst also in mein Revier, habe ich das richtig gelesen? ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema Seeadler habe ich auch was altes. Die Adler sind weder geködert noch Bezahlt worden. Alles Wildlife an einer Kiesgrube. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4015 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4016 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Hermeline
Ja, Andreas, ich hoffe, Du siehst es mir nach…
![]() ![]() ![]() Aber wenn ich mich recht erinnere, jagst Du auf polnischer Oderseite, ich dagegen auf deutscher, wo auch diese Hermeline zu Hause sind. Ich sah erst eines aus der Ferne über einen Fahrweg wieseln und immer mal Männchen machen… ![]() → Bild in der Galerie …und freute mich schon sehr darüber, da ich noch nie ein Hermelin in freier Natur gesehen hatte. Und als ich dann in die Nähe dieser Stelle kam, an der sich im hohen Gestrüpp neben einem Fließ und rund um einen Baum viel Totholz angehäuft hatte, schaute ich vor allem nach Vögeln. So bemerkte ich zunächst nur aus den Augenwinkeln, dass weiter unten immer mal etwas Vierbeiniges über die teils liegenden Stämme huschte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Es waren offensichtlich junge Hermeline, was ich zunächst nicht gleich schnallte, weil sie sich farblich von ihrer Mutter unterscheiden. Diese entdeckte ich dann später ebenfalls durchs dichte Dickicht huschen – aber ebenso wie die Jungen oft nur für eine, kaum zwei Sekunden, in denen es sehr schwer, sie überhaupt scharf zu stellen. ![]() → Bild in der Galerie Vor allem die Jungen – ich vermute mal, es waren vier – turnten blitzschnell durch das etwas 10 m breite Unterholzrevier. Zuweilen hörte mal auch ein eigenwilliges, irgendwie kehlig klingendes Zirpen, dann schaute ich schnell in diese Richtung, aber meist waren sie schon wieder weg, ehe ich sie im Gesträuch sicher lokalisiert hatte. ![]() Einmal erwischte ich ein Junges am Eingang zu einem ihrer Baue, der sich vom Fahrweg aus – sofern mal wusste, wohin man durchs Dickicht hindurch fokussieren musste – ganz gut erkennen ließ. ![]() → Bild in der Galerie Und auch Mama Hermelin verschwand einmal darin. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4017 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Danke noch einmal sehr, zumal ich gerade erst bemerkt habe, dass wir hier inzwischen ja auch schon mehr als 400 Seiten umgeblättert haben und dafür mittlerweile über eine Viertelmillion (!!) Hits registrieren konnten.
![]() ![]() Das hat freilich sehr wohl und vor allem damit zu tun, dass es eben ein gemeinschaftlicher Sammelthread ist, zu dem einige hier inzwischen einiges mehr beigetragen haben als ich als TO... Also nochmals danke, liebe Wildlife-Community plus treue Fangemeinde!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4018 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Bitte Bitte Harald, gern Geschehen.
Na da hat sich der Ausflug total gelohnt. Und Noch eine ganze Familie. Auf Polnischer Seite ist die Landschaft einfach besser. Sehr viel Wald. Dadurch auch Schwarzsrorsch. Und im Herbst das Rotwild was aus dem Hochwald in die Auwälder zieht.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (14.07.2020 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4019 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Was sind hier schon wieder für wunderbare Bilder dazugekommen!
Es macht immer wieder Freude hier reinzuschauen. Ich hatte auch mal wieder Glück. Vor zwei Tagen habe ich im Vorbeifahren zwei Jungfüchse auf einer Wiese gesehen. Gestern war ich dann ein paar Stunden mit Tarnnetz im angrenzenden Wald. Schon beim Aussteigen sah ich die Mutter, sie mich auch! Später kam sie nochmal kurz raus, dann lange nichts mehr. Heute habe ich früh das Zelt aufgestellt, die Mutter war auf der Wiese, verschwand und kam noch mal kurz vor, um auf der anderen Strassenseite jagen zu gehen. Nach einigen Stunden kamen kurz zwei Jungfüchse vor, der eine verschwand sofort wieder, der andere suchte sich auf der Wiese sein Frühstück. Davon gibt es nun ein paar Bilder. Alle mit 150-600 auf dem Stativ und manuell fokussiert. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Eigentlich habe ich gehofft, die beiden beim Spielen beobachten zu können. Es kann aber nicht alles gleich beim ersten Mal klappen, sonst wäre es doch langweilig. Ich werde demnächst noch einmal früh aufstehen. Zum Glück ist die Wiese nur etwa 5km weg.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4020 |
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 274
|
Rehe am Abend
Fotoapparat auf dem Stativ, dahinter das Männle auf einem Hocker im Tarnlook. Ghillie-Decke über das Gerödel und Tarnschal um den Kopf gewickelt. Hinter mir ein Maisfeld, Wind im Gesicht, alles bestens.
Für mich überraschend, wie mich das Tier trotz der kurzen Distanz nicht bemerkte. Da war zwar was, wie man aus seiner Haltung ablesen kann, aber doch kein Grund zur Beunruhigung. ![]() Ein paar Minuten später dann noch ein Rehbock. Dreht sich noch um - und tschüss. ![]() → Bild in der Galerie Mutter und Tochter beim abendlichen Spaziergang im Sonnenuntergang. Von weit weg bellen Hunde. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von eric roman (14.07.2020 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|