![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Das erste Tamron-Bild finde ich richtig prima. Gerade bei solch einem Bild sieht man, was das Objektiv leistet.
Ohne Strukturen im HG mach jedes Objektiv ein feines Bokeh, bei extrem kleiner Tiefenschärfe (Makro) gelingt das auch meist. Jan Geändert von Jan (03.02.2011 um 09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Jan,
meinst Du jetzt meine Pferdeaufnahme? Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Ich stell mir gerade die Frage, ob man ein 135mm STF mit einen 85mm f1.4 vergleichen kann, wenn man das gleiche Motiv mit den selben Bildausschnitt fotografiert? Natürlich jeweils bei Offenblende. Oder hinkt der Vergleich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Mir persönlich ist das zu unscharf, aber mit der Meinung bin ich wohl alleine. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Verwenden wir das Wort "vergleichbar" im sinne von: "man kann einen Vergleich anstellen" oder von: "sie sind ähnlich im Verhalten"?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
"Einen Vergleich anstellen" kannst du immer. Eine Banane schmeckt besser als ein Moped, ist aber dafür nicht so schnell, außer im freien Fall.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Für einen Vergleich sollte die Blende auf etwa gleiche Schärfentiefe angepasst sein, wobei die als 2,8 für die Schärfentiefe beim 135 mm STF bei Offenblende anzusetzen ist (Lichtstärke ist effektiv nur 4,5). Ich vermute, ohne den Schärfentiefenrechner benutzt zu haben, dass 85 mm/1,8 offenblendig eine merklich geringere Schärfentiefe hat, so ein bisschen Abblenden auf 2,2 oder sogar auf 2,8 notwendig ist, um gleiche Bedingungen zur Schärfentiefe zu erreichen und um so nur das Bokeh zu unterscheiden.
Natürlich kann das Potential der Blende 1,8 auch für einen Extra-Bokeh-Effekt eingesetzt werden, da dadurch die Zerstreuungskreise größer werden und der Hintergrund besser getrennt werden kann, aber man riskiert damit auch Unschärfe auf dem freizustellenden Objekt. Gruß hw |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Da ein Bild mehr sagt als ein drei Seiten langer Thread:
Bokeh-Vergleich (in der Objektivdatenbank gefunden)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zunächst mal sollte man folgendes klarstellen:
Es gibt Situationen wo jedes Objektiv (auch eines mit verschrieenem Bokeh) ein 1A Bokeh schafft, z.B. Brennweite >= 70mm, Motiv in 1-3m, Hintergrund ohne Spitzlichter in großer Entfernung z.B. > 100m, Blende <=f5.6. Das kann selbst ein Zoom mit sonst üblem Bokeh. Weit kritischer sind Situationen in denen der unscharfe Bereiche in der Tiefe vor und hinter der Schärfeebene gestaffelt sind und darin helle und/oder kontrastreiche Motivbereiche auftauchen. Da kann ein Objektiv das die obige Situation noch problemlos gemeistert hat ganz schnell ein unschönes Resultat erzeugen. Die meisten Festbrennweiten sind hinsichtlich des Bokeh etwas besser als Zooms, vor allem im normalbrennweitigen Bereich. Aber auch diese Fesbrennweiten zeigen bei offener Blende üblicherweise nicht gerade ihr schönstes Bokeh. Auch Objektive wie ein MC Rokkor 1:1.2 58mm oder auch ein Minolta AF 1.4 85mm G (D) die ja für schönes Bokeh bekannt sind zeigen bei offener Blende alles andere, nur kein schönes Bokeh, aber auf etwa f2.8 abgeblendet zeigen sie 1A Bokeh. Das STF zeigt, und das ist das besondere, immer und in allen Situationen ein 1A Bokeh, man kann sich einfach darauf verlassen. Ich kenne zwei Profis persönlich, die nur wegen dem STF eine Sony FF als Zweitsystem angeschafft haben. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die STF-Fotos zeichnet vor allem die Farbigkeit des Bokehs aus. Bei anderen Optiken verfliesst alles in Grau, das STF erhält die Farbe. Tante Helga ist dann nicht als grauer Matsch, sondern als roter Punkt vom Kleid und schwarzer Punkt vom Hut sichtbar ;-)
In dem oben verlinkten Bokehvergleich ist das auch schön zu sehen und in meinem ersten Bild in diesem Thread ebenfalls. Selbstverständlich gibt es Objektive die auch bei Offenblende wunderschönes Bokeh haben. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|