![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Habe jetzt mal zwei HDR-Beispiele auf meiner A65-Seite hinzugefügt, ganz unten:
www.effendibikes.de/A65 .(Vergleich mit DRO) j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
![]()
Das Thema HDR / DRO habe ich leider erst nach Jahren für meine SLT65 entdeckt. Ich "knipse" nur in JPG und vielleicht gibt es noch ein paar User die es auch so handhaben?
Vor etwa 2 Jahren im Urlaub habe ich einfach mal im Menü der Kamera gestöbert und habe "HDR" (in der Automatik Einstellung) ausprobiert für ein geplantes Foto-Motiv oben auf dem Rauschberg. Das Motiv war eine Person auf einer Bank sitzend, mit etwas Wiese im Vordergrund und im Hintergrund ein paar Spitzen von Bäumen und mit sehr viel strahlend blauen Himmel in Hintergrund. Das Gesicht der Person lag leider etwas im Schlagschatten, das habe ich vorher nicht beachtet und ich hätte hier aufblitzen sollen. Dennoch, das Ergebnis war für meine Ansprüche beeindruckend gut, endlich ein blauer Himmel im Hintergrund, ich war begeistert! Bisher hatte ich bei solch hohen Kontrast-Unterschieden nur blasse farblose "Himmel" hinbekommen und dachte, von der EOS 300 (Steinzeit, sicher...) kommend, das geht bei Digitalkameras nicht anders. Gleichzeitig ärgerte ich mich über meine Faulheit dass ich eine solch wirklich geniale Funktion wie HDR (DRO), die in der Kamera ja schon immer bereitstand, nie genutzt hatte. Ich dachte: Das ist "irgendeine Automatik" und das brauche ich nicht..... HDR scheint insgesamt das mächtigere Werkzeug von beiden zu sein, mehr noch als die DRO Funktion. DRO scheint mir besonders gut zum Schatten aufhellen und Zeichnung retten für vorwiegend dunkle Bildmotiven geeignet zu sein, da es die hellen Bildanteile nur wenig ändert und angleicht. HDR dagenen kann wohl besser auch sehr hohe Kontraste ausgleichen, man darf es aber sicher nicht übertreiben da die Bilder dann Kontrastarm bzw. flau werden können. Wo und wie setzt ihr welche Einstellung ein? Auf welche Werte stellt ihr HDR und DRO manuell ein? Welche bemerkbare Verschlechterung seht ihr wenn man die DRO Automatik dauerhaft eingeschalten lässt? Ich bin mir klar darüber dass in der EBV mehr möglich ist, mich faszinieren aber mehr die Möglichkeit die die Kamera schon mitbringt, z. B. meine altmodische "simple" Sony SLT65 :-). Man muss es eben nur aktivieren bzw. "richtig" einstellen und anwenden. Ich freue mich über eure Erfahrungen zu Thema. MfG Geändert von Mundschenk (16.05.2020 um 13:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
Danke Usch für den Link.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
Sollte bei der Einstellung DROAUTO oder HDRAUTO der Weissabgleich immer auf AWBAutomatik stehen?
Ich hatte ihn heute bei Einstellung DROAUTO auf Schatten stehen. Das Bild war im Baumschatten eines Friedhofes aufgenommen, Figuren waren das Motiv. Von leicht unten nach oben aufgenommen, daher war zwischen dem Blattwerk noch etwas Himmel zu sehen, aber der war leider komplett weiss. Zum weiter probieren kam ich nicht mehr denn es wurde zu dunkel. Ich werde es mal mit HDR Auto probieren. Vermutlich ist die WB Einstellung Schatten (oder bewölkt/Sonne) nicht der Grund dass der Himmel bei DROAUTO komplett farblos/weiss geworden ist sondern einfach weil der Himmel heute nur leicht blau war und dafür der Dynamikumfang zu gross gewesen ist dies im fertigen Bild mit DROAUTO dargestellt zu bekommen. Mit dem "Werkzeug" HDRAUTO könnte es vermutlich etwas besser werden und werde das mal probieren. MfG ![]() Geändert von Mundschenk (17.05.2020 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.158
|
![]()
Die HDR Funktion hat bei mir schon einige Bilder schöner gestaltet! AWB habe ich eigentlich immer auf Auto und DRO auch. Ich hatte das einmal, als ich die Cam ganz neu hatte, für mich ausgetestet und komme damit sehr gut klar.
Viel Freude mit der “neuen” Funktion!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
![]()
Vielen Dank für deine Antwort Millefiorina. Das ist eine schöne Bestätigung für die Nützlichkeit der DRO/HDR Funktion, am besten im Automatik Modus lassend.
Nach längerem suchen im Netz wie das andere machen habe ich jetzt auch DRO als Standart eingestellt, aus den schon beschriebenen Gründen und weil ich eben hier im Forum und auch sonst im Netz die Bestätigung dafür bekommen habe. Wenn man die Nützlichkeit bedenkt wundert man sich warum sich der Hersteller nicht etwas mehr Mühe mit der Beschreibung der Funktionen in seiner Anleitung gibt. Ich bin ja im Grunde nur ein Hobby-Knipser... :-) Derzeit schaue ich mir noch das Thema "Weißabgleich" genauer an und das ganze Thema Nachtfotografie interessiert mich besonders. Und ich wünsche dir viel sehr viel Freude bei unserem Hobby :-) Klaus ![]() Geändert von Mundschenk (19.05.2020 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
@Millefiorina
Vielen Dank :-) Habe soeben über die Verlinkungen hier bei deinen Bildern "vorbeigeschaut" (hier und weiter im Netz): Es sind wunderschöne und professionell gute Bilder, ich erkenne die sehr hohe Qualität und ahne dass dahinter auch viel Profi-Wissen, Praxis, Herz und Einfallsreichtum stecken müssen und Augenzwinkender Humor blitzt in bestimmten Szenen und Kompositionen auch immer wieder durch. Es braucht keine Kamera für x tausende Euros dafür, man muss einfach sein Handwerk verstehen.... Einfach: Respekt ! Viele Grüße, Klaus :-) Geändert von Mundschenk (19.05.2020 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|