![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also um mal zu schauen wie die Unterschiede sind...
Hier gabs letztens einen Test der einschlägigen günstigen Telezooms: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=77293 Villeicht hilft der dir bei der Entscheidungsfindung weiter... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Hallo Jens und Wolfgang,
danke schön für Eure meine Meinung. Dann werde ich das wohl machen. Mich zieht es auch mehr zum Ofenrohr hin.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
Danke schön, der Link ist klasse, da schaue ich jetzt mal ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Wenn ich das so sehe, ist das Ofenrohr und das Tamron am Besten. Finde ich jedenfalls.
Hätte nicht gedacht, das das Tamron so gut mithält.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Angelika,
hinsichtlich obengenannten Links habe ich die Erfahrung gemacht, das das Ofenrohr zumindest bei mir in der Vitrine bleibt. Es ist mir zu unhandlich, zu schwer, zu sperrig, ich kann es an den kleinen Alphas schwer stabilisieren und findet daher häufig keinen Platz in der Fototasche. Ich mag mich nicht mit allzuviel Gewicht belasten. Symathischer und handlicher finde ich das Ofenröhrchen (Minolta 100-200/4,5), welches genauso wie das Ofenrohr zu chromatischen Aberrationen neigt, manchmal, wenn ich es noch bequemer möchte, benutze ich das Tamron 55-200, welches angenehm leicht und überdies über etwas mehr Weitwinkel verfügt, bei etwas gringerer Lichtstärke. Dafür bekommt man es neu für um die 100 Euro. Im Grunde nehmen sich die angesprochenen Teleobjektive abbildungsseitig untereinander nicht viel sind aber allesamt brauchbarer als dein aktuelles Teleobjektiv. Liebe Grüsse Dieter Geändert von Huckleberry Hound (20.11.2010 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Was ist denn mit dem Minolta 100-300 Apo, wenn man wirklich Tele braucht?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Warum sucht ihr eigentlich immer alte Minolta-Objektive? Glaubt ihr im Ernst, die wären besser als aktuelle Modelle von Sony/Tamron/Sigma? Und gerade das 100-300 APO wird ja regelrecht zu Mondpreisen gehandelt!
Und dann kauft ihr euch eins z.B. bei Ebay für 250 Euro und stellt (wie ich übrigens vor knapp 2 Jahren) leider fest, dass es eine Gurke ist, mit der nicht ein einziges scharfes Bild erzeugt werden kann! Warum nicht für ungefähr das gleiche Geld ein neues Teil kaufen? Mit Garantie (5 Jahre bei Tamron), Rückgaberecht und allem Pipapo? Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Bis 250€ gibt es aber zum Minolta Apo 100-300 keine Alternative. Die billigen 70-300 von Sigma und Tamron sind deutlich schwächer.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Zitat:
Außerdem: Qualitätsstreuung, Kauf Glückssache, fehlende Garantie sind für mich K.O. Kriterien. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (20.11.2010 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Die Meinungen hier in der Objektiv-Datenbank lassen zumindest den Schluß zu. Kurz: ich will mit 300mm und Offenblende noch Fotos mit guter Schärfe und Kontrast machen können. Kann das das Tamron 70-300 für 150 EUR tatsächlich besser als ein altes Minolta 100-300 für 250? Das Risiko eines Fehlkaufs ginge ich ein, werde ich ja leicht für den gleichen Preis wieder los.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|