![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Dazu gehört hier in der Tat Mut. Habe ja auch schon das (derzeit noch aktuelle) Vorgängermodell GH1 in meiner Empfehlungsliste aufgeführt. Das gibt Kloppe! Wir sind hier in einem Sony-Forum! Hier wird gefälligst nur Sony oder Nikon* empfohlen, egal was der Benutzer für Anforderungen hat.
* Nikon darf man empfehlen, weil diese teilweise Sony-Sensoren verbauen, und weil es die Lieblingsspielzeuge echter Männer sind: Viele, viele Schalter, noch mehr Menüpunkte und man kann damit angeblich "Nägel in die Wand schlagen" (klar, kann man wie mit jeder Kamera, nur ist diese von da an nur noch als Hammer zu gebrauchen). Meine erste Nikon fiel übrigens ganz von alleine auseinander. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
@Giovanni
Natürlich kann man auch hier auf ein anderes System hinweisen, selbst die Führungsriege hier hat ein zweites System neben Sony! Nur auf ein anderes System hinweisen dies loben und gleichzeitig Sony durch den Kakao ziehen, das kommt hier natürlch zurecht nicht an. Mit mutig meinte ich eher einen Tip außerhalb DSLR, die GH2 liegt außerdem bei 950 Euro für den Body allein, deshalb auch mutig. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Meine Empfehlung ist doch klar: Bei Systemkameras empfehle ich zu dieser Anfrage als erste Wahl die A33/A55. Und zwar nicht, weil ich Sony bevorzuge, sondern weil ich diese in der Tat für die beste Wahl in diesem Fall halte. Was ich hin und wieder gern durch den Kakao ziehe, ist lediglich der Markenfetischismus bzw. das Schubladen- und Lagerdenken, das manche Leute pflegen. Geändert von Giovanni (07.11.2010 um 14:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Immer diese Markendiskussionen hier. ![]() Geändert von Tira (07.11.2010 um 14:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
findest du nicht, dass sich die Anforderungen eines Anfängers von denen eines passionierten Amateur-Videografen (oder gar Profis) unterscheiden könnten? Wenn jemand eine Fotokamera sucht, mit der er auch mal ein Erinnerungsvideo von einer Party, von einem Urlaub oder von den Kindern auf dem Spielplatz machen möchte, dann braucht er eine Videofunktion, die sich leicht aktivieren lässt, bei der er ohne vorherige Einstellungen sofort losfilmen kann und bei der möglichst die gewünschten Subjekte (in diesem Fall die Kinder, die Partygäste oder die Berge bzw. das Meer) scharf und unverwackelt gezeigt werden, ohne dass er sich in der Situation um manuelle Einstellungen kümmern kann. Details wie ein gelegentliches kurzes Pumpen des AF oder der Belichtung, irgendwelche kleinen Nachzieheffekte an Spitzlichtern oder schnell bewegten Konturen usw. sind dagegen zweitrangig - mit einer manuell einzustellenden Kamera hätte er im Zweifelsfall kein besseres Video im Kasten, sondern gar keins oder eins, das überhaupt nicht fokussiert ist. Zitat:
Zitat:
Was mich allerdings wirklich nervt, ist, wenn mit Marken gehandelt wird, nach dem Prinzip: Wo gibt's noch brachliegende ehemals klangvolle Markennamen, die wir für ein paar Cent Lizenzgebühr auf unsere billig zugekauften Objektive drucken können, damit sie im Verkauf ein paar Euro mehr bringen? Oder kann mir jemand erklären, was z.B. die von Samsung verkauften DSLR-Objektive mit Schneider Kreuznach zu tun haben? Das grenzt an Irreführung der Kunden - und Markennamen werden dadurch völlig nichtssagend, ein Trend, der schon in verschiedensten Branchen mit exzessiven Kooperationen und dem zugehörigen Umlabeln von Produkten seinen Lauf genommen hat. So kann man sich auf Dauer auch selbst den Markt kaputtmachen. Beispiel Hausgeräte: Viele Kunden blicken nicht mehr durch den Dschungel der Kooperationen bei weißer Ware und glauben nun der Einfachheit halber, alle Waschmaschinen kämen aus der selben Fabrik. Deshalb achten sie gar nicht mehr auf den Hersteller und kaufen einfach nur noch das billigste Produkt, das die gewünschten Funktionen hat. Dadurch ist der Preisdruck so stark, dass die meisten Hersteller kaum noch mithalten können, wenn sie es nicht schaffen, wenigstens einen nennenswerten Teil der Kunden davon zu überzeugen, dass ihre Produkte eigenständig sind. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Unter dieser Prämisse "Wenn ihr kein Sony/Minolta-"Krams" in der Vitrine hättet und euch für ein System entscheiden müsstet.... was wäre dann aktuell eure Wahl?" wäre das hier meine Wahl: Olympus Pen E-P1.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt.
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na dann geb doch mal deine fachliche Empfehlung für NIKON ab.
Das würd uns doch sicher brennend interessieren. LG RUDOLFO Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|