SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A55 Video mit 3k resolution + 1080p !!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 11:46   #31
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Hi Otmar,

nur kurz nebenbei: Deine Art des Vollzitats macht das Lesen der Beiträge sehr schwierig und unübersichtlich. Besser ist es, nur genau die Aussage(n) zu zitieren, auf die Du dich direkt beziehst.

Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Bei der Ausgabe als AVCHD-Datei werden dann nur die bearbeiteten Stellen neu gerendert.
Ja, das ist sicherlich der richtige Weg, um die Daten nicht noch unnötig zu verschlechtern.

Zitat:
Allerdings mache ich keine Änderungen z.B. Farbe;Helligkeit.
Ich schon. Eigentlich immer. Bei den von Dir angesprochenen 30min. fertiger Film sind doch locker 60 verschiedene Einstellungen nötig, damit der Film interessant bleibt. Die müssen natürlich erstmal gedreht werden, und dabei wechseln die Bedingungen doch ständig. Tageslicht, Kunstlicht, Wolken, Sonne, Straßenlaternen, Sonnenuntergang etc... Selbst bei manuellem Weißabgleich bekommt man die Bilder aus der Kamera selten ohne sichtbare Unterschiede in der Farbdarstellung. Mich stört sowas beim Filmgucken hinterher sehr - also wird es angeglichen, soweit technisch und zeitlich möglich.

Zitat:
Wenn Du Lust hast kannst Du in YOU-TUBE ein kleines Video von mir anschauen. Wirklich nichts besonderes, nur so spontan gefilmt. Titel: Schauen Sie nach oben in die Kamera.
Hab ich gemacht. Ich bin Dir auf jeden Fall dankbar, dass Du da keine geklaute Musik druntergelegt hast, über sowas ärgere ich sonst sehr...

Inhaltlich spricht mich der Clip jetzt nicht so an. Ist wahrscheinlich witziger, wenn man dabei war und die Leute kennt. Technisch fällt auf, dass Du die Kamera schön ruhig gehalten hast. Hattest Du ein Einbein dabei?

Aber mal eine ernstgemeinte Frage: Wo glaubst Du, läge der Unterschied für den Betrachter, wenn Du diese Szene mit einem Handy gedreht hättest?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 12:03   #32
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
10-12 Mbit durchschnittlich, mit Peaks um die 16-17 Mbit, also ähnlich den Files der Sonys. Nur hergestellt auf wesentlich hochwertigerer Basis und dann ganz am Ende der Verarbeitungskette herunterkomprimiert. Hier ein Überblick über die geltenden Richtlinien der Sender: Klick
Link gelesen und für interessant befunden. Was hat das aber mit einer Amateur-Fotokamera mit Videofunktion zu tun?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 12:35   #33
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Es belegt halt, dass den Sendern die Qualität der AVCHD-Files normalerweise nicht ausreicht - egal aus welcher Kamera. Es wurde hier gelegentlich das Gegenteil behauptet...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 15:43   #34
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Hi Otmar,

nur kurz nebenbei: Deine Art des Vollzitats macht das Lesen der Beiträge sehr schwierig und unübersichtlich. Besser ist es, nur genau die Aussage(n) zu zitieren, auf die Du dich direkt beziehst.



Ja, das ist sicherlich der richtige Weg, um die Daten nicht noch unnötig zu verschlechtern.



Ich schon. Eigentlich immer. Bei den von Dir angesprochenen 30min. fertiger Film sind doch locker 60 verschiedene Einstellungen nötig, damit der Film interessant bleibt. Die müssen natürlich erstmal gedreht werden, und dabei wechseln die Bedingungen doch ständig. Tageslicht, Kunstlicht, Wolken, Sonne, Straßenlaternen, Sonnenuntergang etc... Selbst bei manuellem Weißabgleich bekommt man die Bilder aus der Kamera selten ohne sichtbare Unterschiede in der Farbdarstellung. Mich stört sowas beim Filmgucken hinterher sehr - also wird es angeglichen, soweit technisch und zeitlich möglich.



Hab ich gemacht. Ich bin Dir auf jeden Fall dankbar, dass Du da keine geklaute Musik druntergelegt hast, über sowas ärgere ich sonst sehr...

Inhaltlich spricht mich der Clip jetzt nicht so an. Ist wahrscheinlich witziger, wenn man dabei war und die Leute kennt. Technisch fällt auf, dass Du die Kamera schön ruhig gehalten hast. Hattest Du ein Einbein dabei?

Aber mal eine ernstgemeinte Frage: Wo glaubst Du, läge der Unterschied für den Betrachter, wenn Du diese Szene mit einem Handy gedreht hättest?
Hallo Ralf
Ich habe freihand gefilmt. Auf Deine Frage, ob es keinen Unterschied zwischen einem Handy und einem Camcorder gibt muss ich leider passen. Werde meine HG-20 in die "Bucht" stellen und meine weiteren Videos mit meinem Handy machen. Übrigens: Ich bin ja auch ein CANON-FAN. Habe noch: EOS 1n mit Booster; EOS 50E; EOS 20D;
div. Objektive: ein "weisses" Zomm 2,8-70-200; einen Blitz: 540 EZ; Sigma 105 Macro;
Tokina F4-12-24. Werde aber alles in die "Bucht" stellen.
Du hast mich geheilt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 21:42   #35
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich frage mich, woher Ihr nur Eure Informationen nehmt? Hier kann man sich einen Überblick verschaffen, mit welchen Video-Datenraten die Sender so funken: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/HDTV (Man kann das selbst überprüfen, indem man das Signal aufzeichnet)

10-12 Mbit durchschnittlich, mit Peaks um die 16-17 Mbit, also ähnlich den Files der Sonys. Nur hergestellt auf wesentlich hochwertigerer Basis und dann ganz am Ende der Verarbeitungskette herunterkomprimiert. Hier ein Überblick über .........
Kind!
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass man eine Mid-Range DSLR, für professionelle Videoschnitte verwenden sollte. Alleine für die Postproduction reichen die Rechner der meisten user garnicht aus. Um deine superduper Argumente mal etwas zu entkräften: Auflösung? WTF? 25p (50i wird bei mir ohne Probleme als solches erkannt) ist doch iO ich weiß nicht was du willst...Die Panasonic User beschweren sich das sie kein 25p haben. Akku? Wozu gibts die auch einzeln zu kaufen - Für den Preis einer 7D kannst dir locker nochn paar Akkus kaufen. Überhitzung? Haben auch andere DSLR's. Kann auf 2 Wege teilweise umgangen werden -> 1. Sigma kaufen und Steadyshot aus und 2. Keine DSLR zum filmen kaufen und mit Minichips auskommen. Rolling Shutter? Die 5d m2 hat wesentlich stärkeren Rolling Shutter, die 7D liegt maximal auf gleichem Niveau - Auch hier ist die Lösung einfach -> Entweder keine bzw. leichte Schwenks durchführen oder keine DSLR zum Filmen kaufen und mit... . Bei der fehlenden manuellen Kontrolle gebe ich dir Recht, das ist schon etwas arm von Sony aber es gibt viele Dinge, die man per Firmwareupgrade nachreichen könnte - Wenn es Sony denn so will.
Wer wirklich hauptsächlich Filmen will mit DSLR ist mit der Gh2 von Pana besser bediehnt, aber dann muss man auch schlechtere ISO's und einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen. Außerdem besitzt mFT kaum eine lichtstarke Linsen.
Egal was du sagst ich habe mittlerweile schon einige kleine Clips selbst mit meiner A55 gedreht und ein paar mir im Inet angeschaut und selbst auf youtube und vimeo lassen sich sehen lassen. Wenn du meinst man braucht so hohe Datenraten, dann bleib bei Canon oder 5000€-teuren Schulterkameras. Mir wären zwar auch 24mbit lieber gewesen aber die Kamera ist für mich immo der beste Kompromiss für sehr gute Fotos und gute Videos.

Grüße Max

Geändert von HPLT (23.10.2010 um 22:41 Uhr)
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 22:04   #36
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
(...) Wenn du meinst man braucht so hohe Datenraten, dann bleib bei Canon oder 5000€-teuren Schulterkameras. Mir wären zwar auch 24mbit lieber gewesen aber ich die Kamera ist für mich immo der beste Kompromiss für sehr gute Fotos und gute Videos.


Und für alle anderen:

Hier seid ihr bestens bedient.

__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 20:22   #37
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ansonsten wer immer noch an die 50i rumhackt, weil er meint, dass es kein echtes progressives Material ist (das aufgenommen worden ist), hat immer noch nicht verstanden, dass die 50i in Wahrheit 25p Aufnahmen in 50i Container sind und hat wohl noch nie was von progressiven Halbbildern bzw. auch Progressive Scan gehört.

http://www.film-tv-video.de/glossar_...a.html?&type=0
http://www.avguide.ch/index.cfm/show...5BFA6B1F63D659

So damit das Wort zum Sonntag.

Ansonsten mir wäre eine zusätzliche 24p Aufnahme lieber und 50/60p Funktion, schließlich haben auch Blu-Ray Filme 24p und 50/60p dürften doch wohl nicht schwer sein, wenn es selbst Canon schafft! Sony kastriert wieder mal wunderbar ihre eigenen Modelle bzw. Möglichkeiten um nur nicht ihre ach so tollen Proficamcorder zu kannibalisieren. Die NEX-VG 10 hätte beispielsweise ruhig mehr Funktionen haben können, aber ihr Preis ist wohl dem teuren Superzoom geschuldet...

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Aber so eine SLT hat ja noch viel gravierendere Schwächen als nur die Kompression: Fehlende manuelle Kontrolle, Überhitzung, Rolling Shutter, Auflösung, Akku. Wahrscheinlich werden die Dinger niemals gehackt, weil es sich einfach nicht lohnt.
Mag zwar sein, aber eine kleine Rebel kann auch keine längeren Videoaufnahmen von mindestens einer 1 Stunde machen (ist auch kein Camcorder!) und Rolling-Shutter hat es auch.

Bleib beim Teppich, selbst die EOS 5D Mark II ist alles andere als perfekt für richtiges Filmen, nur der Sensor und das Rauschverhalten und die zusätzlichen kreativen Freiräume sind interessant. Aber einen richtigen Camcorderersatz mit allen Drum und Dran wirste mit keiner Fotokamera mit HD-Videofunktion haben, da ist selbst die in meinen Augen überteurte NEX-VG10 ohne ND-Filter gar besser ausgestattet bzw. erweiterbar mit Zubehör!


Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Warum? Weil der Markt von einem Kartell weniger asiatischer Giganten beherrscht wird und deshalb Innovationen und echter Fortschritt nur in homöopathischen Dosen in den Markt tröpfeln... Du sollst ja immer und immer wieder kaufen, kaufen, kaufen. Das würde nicht gehen, wenn Du über viele Jahre mit einem vernünftigen und bezahlbaren Gerät zufrieden wärst...
Oh man kauf dir doch ne Red One Filmkamera, wenn du dich darüber so aufregst, dass eine handelsübliche normale Fotokamera mit HD-Videofunktion gewisse Videostandards im Broadcasting oder Filmbereich nicht schafft...

Oder klopf mal bei den Filmstudios oder Panavision, Arri und Co. an...

Wer echte fortschrittliche Technologie will, die mehr bietet als Mainstreamgedöns, der musste schon immer etwas tiefer in die Tasche greifen, so funktioniert nun mal unsere Marktwirtschaft hier, wer das nicht begreift oder nicht begreifen will, kann meinetwegen von der Gesellschaft aussteigen oder weiter sinnlos rummeckern.

Aber in einen muss man dir wohl Recht geben, Sony hat bis jetzt (solange nicht die Alpha 77 bzw. der Alpha 700 Nachfolger kein technisches Meisterwerk von Sony wird) ihre Chance verschlafen im neuen Kameramarkt mit HD-Videofunktion endlich mal Features zu zeigen, die die Konkurrenz so nicht hat oder längst hat... Es fehlen in der Tat höhere Bitraten für weniger Kompression und Artefakte etc. und es fehlen höhere Bildratenmöglichkeiten wie 50p/60p.

(Ansonsten die ganze Geschichte kennen wir doch längst seit MPEG, MPEG-2.... kleine Bitraten sind immer schädlich, wenn es um die GPOs, Vorherbestimmung der Bewegungen an Hand von Vektoren etc. geht. Je mehr Kompression und je weniger Bitraten umso mehr Informationsverlust)

Zu den ganzen SAT Bitraten Geschichten, sorry jede halbwegs gut gemasterte Blu-Ray Disc bietet da deutlich mehr.

Und da soll man sich wundern, dass wir heute nur noch ach so hochqualitative schlaumachende Doku-Seifenopern bzw. Soaps und ach so toll produzierte Fernsehsendungen oder Serien und ach so total faszinierende Bilder aus dem Big Brother Container alle Jahre wieder geliefert bekommen...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.10.2010 um 21:15 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 07:26   #38
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo Photongraph
Du kennst Dich ja super aus. Ich habe mittels meiner PS3-Slim mal ein paar Vergleiche durchgeführt. Mit dieser kann ich bei der Wiedergabe die aktuelle Bitrate abfragen. Bei einer gekauften Blu-Ray komme ich auf max. 30 Mbits. Meines Wissens nach basiert Blu-Ray ja auf mpg-2, nur mit höheren Bitraten. Bei einem AVCHD-Video von meiner Canon HG-20 mit Einstellung auf 17 Mbits liegt die Bitrate bei Wiedergabe zwischen 15 und 20 Mbits. Bei der Einstellung auf 24 Mbits sind es max. auch 30 Mbits. Der Ralf macht ja alles nieder, was unter seinen 44 Mbits von seiner EOS-550D kommen. Auf was für einem Codec basiert eigentlich dieses MOV-Format von der EOS-550D. Viel wichtiger als diese aus meiner Sicht überzogene Bitrate, wäre es, wenn mal wieder ein bezahlbarer Full-HD Camcorder mit einer Sensorauflösung von genau 1080x1920 auf den Markt kommen würde. Ich möchte mit diesem nur Videos machen und nicht fotografieren. Was nützen mir beim filmen 14 und noch mehr Megapixel, wenn bei der Aufnahme zum Teil mehr als 70% wieder herausskaliert werden müssen. Da passieren dann wieder die bekannten Skalierfehler wie z.B. Moiree usw.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 09:54   #39
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Tja, und erneut schlägt die Unwissenheit zu: Die Kameras skalieren das Bild nicht herunter. Das wäre schön, weil es uns dann saubere 1920x1080 Pixel liefern würde. Statt wird nur jede xte Zeile und jedes xte Pixel für das Bild herangezogen - das führt dann zu bekannten Bildfehlern wie den hässlichen Treppchen in schrägen Linien. Im Detail unterscheiden sich da die Hersteller, und es ist sehr schwierig, herauszufinden, was genau sie machen.

Fakt aber ist: Sie liefern kein FullHD! Die tatsächliche Auflösung im Videomodus liegt deutlich und sichtbar darunter. Das Bild wird dann nachträglich auf 1920x1080 Pixel interpoliert und dann eben mehr oder weniger stark verlustreich komprimiert. Das gilt für alle VDSLR's. Einzig Panasonic macht das mit den GH's besser - die Bilder schon aus der GH1 sind deutlich schärfer und beinhalten sichtbar mehr Details. Die GH2 wird da nochmals besser sein.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 12:26   #40
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo Ralf
Sorry!!! Das ist ja gerade das was ich meine. Ich glaube langsam, wir reden aneinander vorbei.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A55 Video mit 3k resolution + 1080p !!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.