SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2010, 21:15   #31
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo Mandy,

im Automatikmodus entscheidet die Kamera wann geblitzt wird, und schaltet den Blitz ggf. auch von allein ein. Im Aufhellmodus blitzt die Kamera immer, wenn du den Blitz eingeschaltet hast. Wenn du im Hellen z.B. Schatten aufhellen willst, musst du den Aufhellmodus wählen. In den Modi P, A, S, und M musst du selbst entscheiden, ob du blitzen willst oder nicht. Deswegen gibt es da auch nur den Aufhellmodus. Das ist aber eher eine Funktion der Kamera und am Blitz wird nur der eingestellte Auto-Modus angezeigt. Das ganze hat mit dem verwendeten Blitzgerät nichts zu tun. D.h. auch mit dem 58er Sony oder 58er Metz ändert sich an diesem Verhalten nichts.
Mit der Belichtung hat das auch nichts zu tun, die erfolgt beim HVL-F36 immer automatisch per TTL/ADI.

LG
Ingolf

Geändert von IngolfM (23.09.2010 um 21:24 Uhr)
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 21:52   #32
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Indem er mit der einen Kameraeinstellung auf Automatik geht und mit der anderen NUR auf Aufhellblitz.
Nun, Ingolf hat das ja im Beitrag vor dem hier schon recht treffend beschrieben.

Ich verwende ausschließlich den Aufhellblitz weil ich das Ergebnis damit voll unter Kontrolle habe. Kamera auf M, Zeit und Blende gewählt und der Blitz darf dann die seiner Meinung nach passende Menge an Licht beisteuern. Wenns mir nicht gefällt korrigiere ich die Belichtung über die Blitzbelichtungskorrektur.
Und das geht mit den Sony/Minolta-Blitzen prima, auch bei Wireless.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 22:15   #33
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bei Hochformataufnahmen haben alle herkömmlichen Blitze das Problem daß sich zwar die Brennweitenkorrektur munter verstellt aber sich die Ausleuchtung nur oben und unten hauptsächlich ändert. Beim HVL58 ändert sich bei Hochformat die Ausleuchtung hauptsächlich in der Horizontalen.

@Alex, ich sprach vom Metz 58AF1......

Und die Bounce-Schwäche ist ja leider bei einigen Metzen eklatant.
Meine/Metz - Aussage bezieht sich auch auf den 58-1.
Das mit den neuen Röhren betrifft natürlich den 58-2 und was meinst Du mit Bounce-Schwäche ???
Ich blitze zu 99% mit einem Bouncer (Omnibounce und Lightsphere) und kenne keine Schwäche
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 07:35   #34
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Jetzt endlich ist der Info-Austausch so, wie ich es mir erwartet habe. So Antworten wie die von IngolfM sind es, die solche Foren so wertvoll machen. Aber mein Wissensdurst ist noch nicht gestillt. Mit welchen Objektiven funktioniert ADI, mit welchen TTL und warum kann mir das nicht am Display des 36ers angezeigt werden, bzw. werden solche Infos auch an den anderen Blitzen nicht angezeigt?
Ich verwende folgende Objektive: Sony 18-55mm (war dabei) Minolta 50/1,7
Tamron 70-300 LD DI und Tamron 90/2,8 DI
Sind da welche mit ADI dabei? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 07:40   #35
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Bis auf das Minolta sind alle für ADI geeignet, aber schau dir mal die Anzahl der Kontakte am Objektiv an. Wenn es fünf sind, geht nur TTL. Bei acht Kontakten ist das Objektiv für ADI geeignet. Falls ich da jetzt was verwechselt habe, bitte richtigstellen.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 07:53   #36
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Richtig, beim Minolta finde ich nur fünf, bei den Anderen acht Kontakte. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 17:29   #37
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Bis auf das Minolta sind alle für ADI geeignet, aber schau dir mal die Anzahl der Kontakte am Objektiv an. Wenn es fünf sind, geht nur TTL. Bei acht Kontakten ist das Objektiv für ADI geeignet. Falls ich da jetzt was verwechselt habe, bitte richtigstellen.
Zumindest einige Minolta-Objektive mit 5 Kontakten können auch ADI. In der Kamera-Firmware sind für diese Objektive Parameter hinterlegt, mit der die Entfernung auch ohne objektivseitigen Entfernungsencoder abgeschätzt werden kann (verm. aus den Umdrehungen des AF-Antriebs) .

Leider gibt es keine Information darüber (hab zumindest bisher keine gefunden), welche Objektive das betrifft. Probleme gibt es mit den Sigma-Optiken, welche ja bekanntlich Minolta Lens-IDs verwenden, da der Parametersatz dann natürlich nicht passt. Letztendlich hilft z.Zt. nur ausprobieren.

Bei meinem Minolta 3.5-4.5/28mm-105mm funktioniert ADI beispielsweise. Vielleicht könnte man hier im Forum ja mal eine ADI-Kompatibilitätsliste für alte Minolta-Objektive erstellen. Es müssten sicher ne Menge in Frage kommender Objektive bei den Forumsmitgliedern vorhanden sein.
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.