SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2010, 18:20   #21
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
@ WB-Joe,

genau auf das Argument mit der Schwenkmechanik habe ich gewartet.

Dann kannst Du mir und den anderen Zweifelnden vielleicht erklären wo genau der Vorteil denn ist. Ich habe die 58er von Sony und Metz jetzt vor mir auf dem Schreibtisch liegen, Beide mit abgewinkelten Blitzkopf, also Licht nach vorn. Beim Metz lässt sich der Blitzkopf nicht nur rauf und runter schwenken wie beim Sony sondern auch nach links und rechts. Dreht man Kamera und Blitz ins Hochformat wird aus dem links und recht ein oben und unten. Im Gegensatz zu "geknickten" Sony 58er ist so im Hochformat auch der Blitzreflektor im Hochvormat. Da der Metz einen Zweitfeflektor hat, kann er in so einer Situation gut auf diesen ausziehbaren weißen Reflektor verzichten.

Damit wir uns nicht missverstehen, ich will nicht provozieren sondern wäre wirklich daran interessiert zu hören welche sachlichen Vorteile diese "Knickmechanik" bietet. Für mich ist das ein genialer Schachzug der Sony PR-Abteilung gewesen. Bei mir jedenfalls hat er gewirkt; ich habe den 58er Sony gekauft.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 18:24   #22
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Die Aussage betreffs der Explodierenden Metz 58 Geräte hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin heute auf der Photokina zu Herrn Lämmermann (Mr. Metz ) gegangen und habe Ihn mit dieser Aussage konfrontiert. Antwort: Das Problem ist/war ! Metz durchaus bekannt und betraf nur quasi die Ersten Chargen, da Metz die Röhren auch nicht selber herstellt und vom Hertseller wohl einige fehlerhafte Röhren geliefert wurden. Im Neuen Metz 58-2 werden andere Röhren verwendet und es sollte nicht mehr so etwas wie beim Vorgänger Modell passieren
Ich selber habe schon seit einigen Jahren einen Metz 54MZ3 in Betrieb und das ohne größere Probleme und wenn mal was sein sollte, der fantastische Metz-Service regelt das Postwendend

@Rainer,
meiner Meinung nach hat dieser Knickmechanismus aber den Nachteil, dass der Blitzkopf wieder zu nah an der Objektivachse liegt (Rote Augen Effekt) !

Geändert von AlexDragon (23.09.2010 um 18:27 Uhr)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 18:51   #23
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Dann kannst Du mir und den anderen Zweifelnden vielleicht erklären wo genau der Vorteil denn ist.
Bei Hochformataufnahmen haben alle herkömmlichen Blitze das Problem daß sich zwar die Brennweitenkorrektur munter verstellt aber sich die Ausleuchtung nur oben und unten hauptsächlich ändert. Beim HVL58 ändert sich bei Hochformat die Ausleuchtung hauptsächlich in der Horizontalen.

@Alex, ich sprach vom Metz 58AF1......

Und die Bounce-Schwäche ist ja leider bei einigen Metzen eklatant.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 19:35   #24
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Eine Frage hätte ich noch. Damit wir noch einmal zu meiner Grundfrage nach den Unterschieden zurück kommen. Beim HVL 36 funktioniert die Vollautomatik nur dann, wenn die a500 auch im AUTO-Modus ist. Sonst blitzt er nicht in Vollautomatik. In diesem AUTO-Modus regelt die a500 aber auch die ISO eigenmächtig. Und zwar ohne Begrenzung nach oben. Genau das will ich aber nicht. Die ISO will ich festlegen. Und so kann ich dieses Blitzgerät praktisch nicht in Vollautomatik betreiben. Ist das auch beim Sony 42 und 58 so und natürlich auch bei den Metzen? Lg. Mandy
PS: Was ist der Unterschied beim 36er zwischen AUTO und AUFHELLBLITZ?
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 20:24   #25
lichtpixel
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
Ich will mal hier das HVL-42 in die Diskussion rein bringen. Kostet die Hälfte das HVL-58 , könntest also für den gleichen Preis zwei nutzen. Der Blitzkopf lässt sich nach links und rechts drehen und auch nach oben und unten . WLan-Blitzen ist möglich , auch die manuelle Einstellung der Blitzleistung und Brennweite.
Habe es gerade für meine 500-er gekauft . Wenn du den Modus P nutzt, kannst du die ISO-Zahl einstellen und den Blitz mit Vollautomatik betreiben , Blende und Zeit legt die Kamera fest.
Ich habe sie allerdings wegen den vielen Einstellmöglichkeiten gekauft. Ob es für Konzerte ausreicht, weiß ich nicht, fotografiere nicht auf Veranstaltungen.
lichtpixel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 20:31   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Ich will mal hier das HVL-42 in die Diskussion rein bringen. Kostet die Hälfte das HVL-58 , könntest also für den gleichen Preis zwei nutzen. Der Blitzkopf lässt sich nach links und rechts drehen und auch nach oben und unten . WLan-Blitzen ist möglich , auch die manuelle Einstellung der Blitzleistung und Brennweite.
Der Gedankengang ist gut!
Nur WLAN-Blitze gibts noch keine. WL bedeutet Wireless, also kabellos.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 20:32   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Damit wir noch einmal zu meiner Grundfrage nach den Unterschieden zurück kommen. Beim HVL 36 funktioniert die Vollautomatik nur dann, wenn die a500 auch im AUTO-Modus ist. Sonst blitzt er nicht in Vollautomatik.
Definiere doch bitte Vollautomatik.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 20:38   #28
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Genau das ist es, was ich möchte. Den Blitz in Vollautomatik zu betreiben, aber die ISO selbst einstellen zu können. Und wenn der HVL F36AM das nicht kann, dann werde ich ihn über kurz oder lang in die Bucht stellen. Wie aber sieht es da mit den Anderen aus? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 20:42   #29
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und, die Blitzröhre schon explodiert?
Da ist schon was dran. Bei meinem 58 AF-1 ist die Blitzröhre nach gut 2 Jahren explodiert, bei einem Nachbarn, der das Modell für Canon hat, nach ca. 2 Monaten.

Offensichtlich gibt es da wirklich Probleme.

Da der Metz-Service hier im Forum sehr gelobt wird, habe ich meinen Blitz - in Deutschland gekauft und mit einer deutschen Kontaktadresse versehen - zu Metz Deutschland geschickt. Nach ca. 2 Wochen habe ich mal nachgefragt und erfahren, dass die mein Gerät erst suchen müssen .
Da ich das Gerät eigentlich nach Salzburg hätte schicken müssen - als ob das in Zeiten der EU nicht egal wäre - wird es aber in jedem Fall zu einer Verzögerung kommen

Kann nur hoffen, dass die das nicht verbocken ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 20:49   #30
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Genau diese Frage von WB-joe habe ich erwartet. Aber ich kann sie dir so nicht beantworten. Diese Frage wirft ja der Blitz auf. Indem er mit der einen Kameraeinstellung auf Automatik geht und mit der anderen NUR auf Aufhellblitz. Welches nun der genaue Unterschied zwischen den beiden Modis ist, das weiß ich bis Dato noch nicht. Aber genau wegen solcher Fragen, die in keiner Bedienungsanleitung stehen, habe ich mich an dieses Forum gewendet. Und es würde mich bei so vielen Usern sehr wundern, wenn sie nicht in irgendeiner Form beantwortet würden. Lg.Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.