SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 22:23   #31
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn das wirklich ein interner Grabenkampf ist, der derzeot bei Sony tobt, sollten wir den VF-Befürwortern den Rücken stärken.

Wer setzt die Petition - am besten gleich in japanisch - für den Erhalt dieser Sparte auf!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 22:33   #32
nangillala
 
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wer setzt die Petition - am besten gleich in japanisch - für den Erhalt dieser Sparte auf!?
私はソニーのような
wäre schonmal ein Anfang. Viel weiter reicht mein Japanisch leider noch nicht *g*
(Bei dieser Gelegenheit sei mir der Kommentar erlaubt, dass ich nicht verstehe wieso alle "Bokeh" statt "Boke" schreiben, wenn es doch aus dem japanischen kommt)
nangillala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:35   #33
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wer setzt die Petition - am besten gleich in japanisch - für den Erhalt dieser Sparte auf!?
Die Petition findet an der Kasse statt. Und da haben offensichtlich in der Vergangenheit weniger Leute einen Scheck für die A900/A850 unterschrieben, als man sich das bei Sony vorgestellt hat .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:35   #34
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Habt ihr schon gelesen??? Nikon will sich ab dem Jahr 2011 aus der Cam Herstellung zurückziehen und nur noch Kühlschränke produzieren. Traurig traurig...

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:42   #35
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ein Kleinbildsensor muß immer teurer sein als ein APS-C Sensor und zwar drastisch.
Im Grunde muss Sony doch nur zwei APS-C-Sensoren zusammenkleben - vereinfacht ausgedrückt natürlich. Wenn VW so aus zwei Sechzylindern einen W12 bastelt, bekommt Sony das bestimmt bei den Sensoren auch hin...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 22:48   #36
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
Habt ihr schon gelesen??? Nikon will sich ab dem Jahr 2011 aus der Cam Herstellung zurückziehen und nur noch Kühlschränke produzieren. Traurig traurig...

René
... und die haben dann (dank Kühlung auf -250°C) so rauscharme und hochempfindliche Sensoren eingebaut, daß man das Gemüse auch bei geschlossener Kühlschranktür (= Licht aus im Kühlschrank!) im Liveview auf dem Monitor außen an der Tür beobachten kann
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:51   #37
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
...
Wenn das natürlich so ist, würde ich mir auch keine großen Hoffnungen auf Kodak-Sensoren machen. Die werden auch nicht billiger als selbstproduzierte aus der eigenen Fab. Vielmehr würde mich dann mal interessieren, ob sich die Vollformater bei der roten Konkurrenz den rechnen oder ob da für jede grosse Kamera 10 kleine Verkauft werden müssen, um den Verlust zu begrenzen.
...
Sicherlich ist der KB-Chip um ein Vielfaches teurer. Die Gründe hast Du aufgeführt und die kann/konnte man auch in einem Whitepaper von Canon nachlesen, das man im Netz runterladen kann/konnte.

Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, daß die Hersteller pro Kamera zweitausend oder mehr Euro zubuttern.

Übrigens kostet eine M9 mit Kodak-CCD mit speziellem Mikrolinsendesign 5500 €. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Leica es sich wirtschaftlich leisten kann, da Geld zuzuschießen. Im Gegenteil, angesichts der vergleichsweise sehr geringen Stückzahlen sind hohe Margen da sicherlich ein absolutes Muß. Angesichts der sicherlich auf das Stück gesehen sehr hohen Entwicklungskosten und der teuren Fertigung bei Leica (- selbst die von den technischen Spezifikationen sehr einfachen analogen Ms kosten über 3500€, eine technisch überlegene, bei Cosina gefertigte Zeiss Ikon hingegen "nur" 1500€ -), so daß die großen DSLR-Hersteller ihre Boliden doch sehr, sehr deutlich unter dem Leica-Preis verkaufen können sollten ohne Verluste zu machen.

Ob allerdings eine Alpha 850 sich zum Straßenpreis von deutlich unter 2000€ rechnet?

Rainer

Geändert von RainerV (28.07.2010 um 22:55 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:24   #38
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Ob allerdings Sony bei Samsung VF-Sensoren einkaufen und gleichzeitig versuchen würde, die APS-C-Sensoren aus eigener Fertigung weiter an Nikon und andere zu verkaufen, wage ich zu bezweifeln. Da würde man doch das Gesicht als Sensorhersteller verlieren, und das wegen ein paar läppischen Verkäufen von Vollformat-Alphas.
Gibt es denn irgendwo einen Produktlink über einen VF-Samsung-Sensor (z.B. auf deren Global-Seite)? Würde mich wundern, wenn Samsung Sensoren herstellt, die man nicht selber verwendet...
Das Samsung und Sony gut miteinander können, sieht man aber an den BRAVIA-TV´s. Auch wenn Sony nun auch bei Sharp und wohl auch bald bei LG einkauft, die meisten BRAVIA´s besitzen S-PVA-Panels aus dem S-LCD-Joint-Venture.

Geändert von celle (28.07.2010 um 23:36 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:59   #39
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ob allerdings eine Alpha 850 sich zum Straßenpreis von deutlich unter 2000€ rechnet?
Wenn die von Martin zitierten Daten dieses Nikon Experten halbwegs stimmen (500$ für einen KB-Sensor, 50$ für einen APS-C Sensor), dann möchte ich das ganz stark bezweifeln.

Nikon hat kein Problem damit, für seinen A900 Konkurrenten über 5000$ aufzurufen und trotzdem Kunden dafür zu finden. Sony könnte solche Preise niemals verlangen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 00:19   #40
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Viel Antworten habt ihr euch schon selbst gegeben. Ihr habt Firmen genannt, die alle irgendwie in dem Gesamtgeschäft, ob vordergründig oder im Hintergrund, mitmischen.
Gut, Minolta hat Digital verpennt, da kam Sony um die Ecke und hat sich gedacht, wir haben Ahnung von Sensoren und Chips und Minolta von Optiken, machen wir ein Geschäft daraus. Sollte nun Sony DSLR verpennen, kommt einer der genannten Prodagonisten ins Spiel. Kodak, Samsung, oder einer der Großen (C oder N). Es gibt nämliche Marktanteile zu gewinnen und Umsätze! Das lässt sich keiner entgehen! Gut, die Fotomaschinen werden dann nicht mehr Sony als Name tragen.
Was die Kosten für VF betrifft und die Preise für VF Maschinen. Ich vergleich es mal mit dem Geschäft, mit dem ich zu tun habe. Es gibt Kleinwagen mit kleiner Marge und hohen Stückzahlen. Es gibt die Mittelklasse, die Marge ist in einem sehr guten Verhältnis, die Stückzahl macht die Klasse zur "Hochleistungskuh". Und es gibt die S-Klasse, die mit immer mehr technischen Anspruch aufgemotzt wird, rießen Promotion und die ein oder andere Maschine wird für Werbezwecke auch mal unters "Volk" geworfen. Sieht von Aussen immer so aus, dass da eine Aufwand getrieben wird, der sich nur schwer rechnet. Aber genau hier ist die Marge am höchsten, denn es gibt eine Menge Synergien, oberflächlich nicht gleich zu erkennen. Und, es gibt immer Kunden, die sich anstecken lassen und bereit sind für die Kiste richitg Geld hinzulegen, man kauft auch gern das so geliebte Prestige mit ein. So läufts auch bei dem Thema mit unseren Fotomaschinen.
Ein Kollege von mir, dieser über eine Canonausrüstung verfügt, über die ich als blutiger Amateur nur staunen kann, steckt da tief drinn in dem Thema. Welcher Dinger Canon laufen lässt, wie die Profis und Semiprofis ausgestattet werden, damit sie bei der Stange bleiben. Denn der Amateur, so wie wir zum Teil, sieht überall Canon, und was die Anderen da alle haben, das muss ja gut sein, der Profi irrt nie und irgendwie, fühlt man sich dazugehörig. Uns so kaufen "einfache" Konsumenten Kameras, die sie eigentlich nicht brauchen, aber das Gefühl was tolles zu haben, wie die Anderen ist doch den Preis wert.
Uff, geschafft, so viel hab ich hier noch nie geschrieben.
Nicht verrückt machen lassen empfehle ich.
Gruß und Kuss vom Möbius
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.