![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Also ich würde mal davon ausgehen, das ein Kamerahersteller seine Artikel nicht so konzipiert das sie bei der Reinigung zu einem Garantiefall werden würden
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
|
Ich hätte nicht gedacht das ich mit meinem Bericht solch eine Diskussion lostrete. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden ob er vielleicht ein Risiko eingehen möchte oder nicht.
Für mich persönlich ist das die optimale Lösung da meine Kamera noch nie so sauber war und ich denke schon das die Aufhängung des Sensors einiges aushält, ich meine hier im Forum schon gelesen zu haben das selbst bei ein Sturz nicht unbedingt die Sensoraufhängung beschädigt wird. Die Belastung beim Abziehen des Film ist bei weitem nicht so groß, bei mir war der Film recht einfach abzulösen. Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
Beim Abziehen entstehen keine großen Zugkräfte. Das ist ein hauchdünnes Häutchen, was sich sehr leicht ablöst. Das bedeutet keine Gefahr. Wer allerdings Grobmotoriker ist, sollte es lieber von jemand anderem ausführen lassen.
Eine Freundin hat neulich ihre alpha 300 in einem Laden reinigen lassen und dafür 47 Euro bezahlt. Wenn ich überlege, dass ich ca. 23 Euro für Sensorfilm bezahlt habe und dafür sicher 100 Reinigungen durchführen kann ... Die Freundin besorgt sich nun auch Sensorfilm. Was mich allerdings noch stört – ich sehe Dreck, wenn ich durch den Sucher schaue. Hat jemand einen Rat, wie ich den beseitigen kann? Grüße Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#37 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Auf dem Spiegel sicher nicht, der liegt außerhalb der Brennebene.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Mattscheibe geht mit Eclipse?
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
Es gibt neben den "normalen" Sensorfilm noch den "Sensorfilm fluoride".... Hat den schon einer getestet und worin unterscheidet er sich von den "Normalen" Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|