SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 07:43   #31
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Also ich würde mal davon ausgehen, das ein Kamerahersteller seine Artikel nicht so konzipiert das sie bei der Reinigung zu einem Garantiefall werden würden
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 14:49   #32
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Also ich würde mal davon ausgehen, das ein Kamerahersteller seine Artikel nicht so konzipiert das sie bei der Reinigung zu einem Garantiefall werden würden
Dein Wort in Sonys Gehörgang!
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 15:32   #33
DetDau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
Ich hätte nicht gedacht das ich mit meinem Bericht solch eine Diskussion lostrete. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden ob er vielleicht ein Risiko eingehen möchte oder nicht.

Für mich persönlich ist das die optimale Lösung da meine Kamera noch nie so sauber war und ich denke schon das die Aufhängung des Sensors einiges aushält, ich meine hier im Forum schon gelesen zu haben das selbst bei ein Sturz nicht unbedingt die Sensoraufhängung beschädigt wird. Die Belastung beim Abziehen des Film ist bei weitem nicht so groß, bei mir war der Film recht einfach abzulösen.
Gruß Detlef
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 16:45   #34
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Ich hätte nicht gedacht das ich mit meinem Bericht solch eine Diskussion lostrete. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden ob er vielleicht ein Risiko eingehen möchte oder nicht
Jeder ist halt anderer Meinung und geht andere Risiken, deshalb auch diese Diskussionen, was ich aber für ok halte, denn es dient ja auch der Meinungsbildung. Und solange man sich nicht gegenseitig anfeindet, ist jede sachlich geführte Diskussion ein Gewinn für die User.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 17:29   #35
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Beim Abziehen entstehen keine großen Zugkräfte. Das ist ein hauchdünnes Häutchen, was sich sehr leicht ablöst. Das bedeutet keine Gefahr. Wer allerdings Grobmotoriker ist, sollte es lieber von jemand anderem ausführen lassen.

Eine Freundin hat neulich ihre alpha 300 in einem Laden reinigen lassen und dafür 47 Euro bezahlt. Wenn ich überlege, dass ich ca. 23 Euro für Sensorfilm bezahlt habe und dafür sicher 100 Reinigungen durchführen kann ...

Die Freundin besorgt sich nun auch Sensorfilm.

Was mich allerdings noch stört – ich sehe Dreck, wenn ich durch den Sucher schaue. Hat jemand einen Rat, wie ich den beseitigen kann?

Grüße

Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 17:40   #36
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Dann ist der Dreck entweder auf der Mattscheibe oder auf dem Spiegel. Beides hab ich neulich zusammen mit dem Sensor mit "Sensor Swabs" gereinigt. Nun is alles wie neu =)
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 18:52   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Auf dem Spiegel sicher nicht, der liegt außerhalb der Brennebene.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 19:25   #38
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Dann ist der Dreck entweder auf der Mattscheibe oder auf dem Spiegel. Beides hab ich neulich zusammen mit dem Sensor mit "Sensor Swabs" gereinigt. Nun is alles wie neu =)
Mattscheibe geht mit Eclipse?
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 20:20   #39
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auf dem Spiegel sicher nicht, der liegt außerhalb der Brennebene.
Ah ok wusste ich nicht, dachte das kann auch möglich sein

Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Mattscheibe geht mit Eclipse?
Ich habs halt mal gemacht und seit dem keine nervigen Flecken mehr wenn ich durch den Sucher gucke.
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 15:41   #40
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Hallo

Es gibt neben den "normalen" Sensorfilm noch den "Sensorfilm fluoride"....
Hat den schon einer getestet und worin unterscheidet er sich von den "Normalen"

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.