Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1/A2 Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2004, 22:38   #31
Basti2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-53121 Bonn
Beiträge: 14
Naja, diese Rausch-Probleme verunsichern mich etwas, da ich dies bei meiner A40 (2MP) nie hatte, deshalb fällt es mir auch sehr schwer das einzuschätzen.

Kann man generell sagen, dass alle Kameras in der Preisklasse ein ähnliches Rauschverhalten haben ?

Ich werde morgen mal in einen Fotoladen gehen und mir das gute Stück mal anschauen
Basti2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2004, 22:52   #32
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Hey Basti,

es ist Dir bei der A40 nie aufgefallen, weil 2MP am Bildschirm und 100%-Ansicht einfach ein kleiners Bild ergeben. Das Rauschen ist in der Einsteiger- bis hin zur Prosumerklasse normal und durch die geringe Größe des Chips bedingt. Besser wird es erst mit Chips im APS-Format. Die findest Du aber erst in der D-SLR-Klasse vor, die samt eines Objektivparks für den äquivalenten Brennweitenbereich 28-200 preislich doch deutlich in einer anderen Regionen liegen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 00:25   #33
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Danke für die Antwort. Ich wußte gar nicht, das es neben der Pro auch noch eine Pro+ Version gibt, die ich natürlich nicht habe Aber was solls.
Das mit dem Maskieren ist natürlich eine Idee - nur...ist das fett Arbeit (jedenfalls in Anbetracht der Tatsache, das ich von den über 900 Bildern bei mindestens 400 drauf bin - als Hauptmotiv - ...) Ich habe die letzten 3 Wochen mit PS Bearbeitung verbracht, selbst meine Frau kann jetzt damit umgehen - und OH Wunder...es macht ihr auch noch Spaß "Wunder geschehn....ich habs gesehn..."

Wir haben heute 138 vom Ausbelichten abgeholt um mal zu sehen, wie sich die Bearbeitung am Bild aufs Foto auswirkt. Sind ganz zufrieden.
Einzig und allein etwas schade finde ich, das der Ausbelichter nicht eine dauerhaft konstante Farbqualität halten kann. Ein paar Bilder haben wir zum Vergleich wieder mitgeschickt, und die sind nun, wenn man sie nebeneinander legt, etwas "blasser". Und die Bilder waren von voriger Woche. ... aber innerhalb des einen Auftrags unterscheiden die sich nicht.
Muss mal den Support anschreiben.... aber das gehört nicht mehr hier ins Thema.

Gruß und Danke für den Hinweis

@Basti2003
Also das Rauschen auf dem Beispielbild ist eher harmlos. Nach meiner Einschätzung super geeignet zum Entfernen.
Und so wie Du es dort siehst, siehst Du es garantiert nicht auf einem Foto. (es sei denn Du schickst es zu Digiposter und wills eine DIN A2 oder größer Ausbelichtung... )

Einfarbige, strukturlose und insbesondere dunkle Flächen neigen immer dazu zu "Rauschen".
Wenn Du normale Motive wählst, (vielleicht nicht unbedingt in der Produktfotgrafie zu Hause bist mit ihren oft einfarbigen Flächen) wirst Du damit keine Probleme haben.
Uns sei ehrlich - wann schaust Du Dir ein Bild bei 100, 200 oder gar 300% an? Bei 300% kann man auch nicht mehr sagen, das die A2 keine CA's fabriziert.

Probiere es wirklich selber aus. Und bearbeite ein Bild so, wie Du es später verwerten willst. Lass es ausbelichten, drucke es, oder verarbeite es zu einer Webgrafik - alles wofür Du das Bild brauchst. Beispielbilder von anderen sind sicher nett, aber selten kennst Du neben den EXIFdaten auch die äußeren Gegebenheiten... und auch nicht die Bearbeitung die vielleicht stillschweigend gemacht wurde.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 02:35   #34
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo ihr!

Bei den angenehmen Temperaturen habe ich die lauen Nächte genutzt um viele Langzeitbelichtungen zu machen.

Ich habe dann am Rechner bereits gesehen, daß das Rauschen eigentlich wirklich zu vernachlässigen sein müßte. Um ganz sicher zu gehen habe ich dann aber doch getestet:

Ich habe immer ein Bild mit Neatimage bearbeitet und das gleiche Motiv nochmal unbearbeitet in 18 x 13 ausbelichten lassen.

Die Ergebnisse habe ich heute geholt. Für mich ist nun klar: Das Rauschen, zumindest meiner Cam, ist für mich kein Thema! Ganz ehrlich!

Vielleicht hatte ich ja aber in diesem Punkt einfach Glück. Denn auch der FosiBug ist bei mir nicht sehr ausgeprägt. Erst über 20s und wenn die Cam gut warm ist tritt er richtig störend auf. So warm wird sie aber nur bei aktiviertem AS. Und bei Nachtfotos ist ohnehin Stativ angesagt.

Grüße aus Regensburg

Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 18:30   #35
Basti2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-53121 Bonn
Beiträge: 14
Habe die A1 gestern bestellt, sie sollte morgen also ankommen

Ich möchte mich nochmals für die Tolle Beratung hier bedanken, ihr habt mir wirklich sehr geholfen !

Aber so schnell werdet ihr mich nicht los *g*, da werden sicher noch einige Fragen kommen
Basti2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2004, 18:40   #36
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Basti2003,

Gratulation zu Deiner Entscheidung und loswerden will Dich niemand, wir freuen uns auf Deine Fragen und Bilder
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 20:18   #37
juegue
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Basti2003
Habe die A1 gestern bestellt, sie sollte morgen also ankommen
Dann hoffe ich, dass du damit genauso viel Freude haben wirst, wie ich.

Meine Tipps für den Start:

Erstmal die WinSoft-Einstellungen für Standardbilder ohne Nachbarbeitung eingeben, und dann einfach loslegen...die Praxis macht es, man wächst sozusagen zusammen mit dem Gerät.

Obwohl ich schon 10 Monate 7Hi und A1 - Praxis hatte, habe ich auch an meiner A2 bis heute noch nicht alles entdeckt. Bin gerade dabei, die Unterschiede der Blitzmessungsmöglichkeiten in der Praxis auszuprobieren...

Freu dich auf eine Kamera, die dir alle Möglichkeiten lässt!
juegue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2004, 08:25   #38
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Also, ob es die Winsoft-Einstellungen mit "Knackschärfe" sind oder die Tina-Soft-Einstellungen zum Nachschärfen per unscharf Maskieren .... beides hat seine Vorteile.

Gestern habe ich auf Tinas Homepage unter "Tiere" ein Bild von einem Schwan gesehen. Wahnsinns-Schärfe, da sprangen mir wieder meine berühmten Schnürsenkel auf!

.... und rauschen tut da nix ....
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1/A2 Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.