Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 12:24   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
So schwer ist das 70-400 jetzt auch ned. Das paßt prima an die A900, und läßt sich mit einem Neopren-Gurt auch noch gut tragen. Das Einbein dient dann als Wanderstock......
Dazu noch das 24-105/3,5-4,5 und fertig ist die perfekte Reisekombi, da reicht selbst meine kleine Crumpler.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 12:44   #32
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM wiegt doch nur ca. 160 g mehr als das 70-200mm f/2,8 G SSM oder nicht?

Sowas (das 70-200mm f/2,8 G SSM, das schon alleine ca. 1340 g wiegt) schlepp ich mühelos mehrere Stunden oder einen halben Tag am Hals.

Und sollte es langsam aber sicher zu schwer werden, wofür hat man einen etwas größeren Rücksack, wo man auch ein 70-400 oder 70-200mm Telezoom mitsamt 2-3 mehr oder weniger großen Objektiven (a la Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM und vielleicht noch eine kleinere FB) verstauen kann?

Übrigens @WB-Joe glückwunsch zum 5000. Beitrag.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.03.2010 um 12:47 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 12:57   #33
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
So schwer ist das 70-400 jetzt auch ned. Das paßt prima an die A900, und läßt sich mit einem Neopren-Gurt auch noch gut tragen. Das Einbein dient dann als Wanderstock......
Dazu noch das 24-105/3,5-4,5 und fertig ist die perfekte Reisekombi, da reicht selbst meine kleine Crumpler.
habe ich mir auch so gedacht, denn das 70-200 ist doch annähernd vergleichbar und damit lässt sich auch so mancher Tag verbringen.... Grenzen hängen immer auch mit Leiden-Schaft zusammen :-)
Gruß
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 13:07   #34
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Mit dem SunSniper. läßt sich das 70400 an der A700 prima tragen.
Neulich am "Roten Teppich" von der Leiter runter hatte ich aber nach 2Std. dicke Arme

Für die Reise bzw. Tour mit der Familie ist es mir definitiv zu unhandlich. Dann kommt das 70300G zum Einsatz oder für das ganz kleine Gepäck (z.B. Städtetour) das Min100300APO.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 13:40   #35
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Hallo Perlenfischer,

wie du aus den Antworten entnommen hast. Ist deine Frage nicht klar zu beantworten. Ich meine, welche Brennweite benötigt wird ist doch von dem Objekt das man abbilden möchte abhängig und ob man sich das 400er überhaupt leisten kann/will. War gerade in Australien und hatte das 70-400 natürlich dabei. Dort gibt es viel in der Tierwelt abzulichten und obwohl in AUS der Fluchtabstand verhältnismäßig gering ist sind auch dort 400 mm an der A700 noch immer zu kurz. Wiedersprechen möchte ich allen die behaupten 400mm könne man nicht mehr frei Hand benutzen. Meine Bilder zeigen da andere Ergegnisse auch wenn das Eine oder Andere verwackelt ist

Dabei hatte ich

A700 mit 70-400
A850 mit 28-75(Tamron) 17-34(KoMi)

für ca90% der Bilder.

Im Rucksack noch
100-200 Minolta (Ofenröhrchen)
50/1.4 Sony
90/2.8 Macro Tamron
Stativ, 1,4x Konverter und diversen Kleinkram. Das 90er und Konverter habe ich nie benutzt. Die "Macros" habe ich mit dem Tamron gemacht. Unterwegs hatte ich die A700 mit dem 70-400 mit dem Standardtragegurt einfach auf dem Rücken hängen. Das ging eigentlich ganz gut.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 15:36   #36
perlenfischer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Klar, eine Lösung für das latente Transportproblem wird es nicht geben. Um ehrlich zu sein: Ich hab das 70-400 nicht ausprobiert, weil ich es mir demnächst "gönnen" möchte. Dem steht weniger dessen Gewicht als vielmehr der Preis im Weg. Ich spare auf ein Tamron 70-200, was für meine Zwecke mehr als ausreichend ist und zudem noch etwas lichtstärker ausfällt. Die Bildqualität ist imho kaum schlechter.

Allerdings...das Teil wiegt im Grunde genausoviel und ist auch nur schwer in meinem Alpina-Fotorucksack unterzubringen. Für einen langen Veranstaltungstag, an dem ich etwa 5-6 Stunden durch die Gegend tobe, brauche ich eine andere Lösung. Vielleicht eine "Gürtelkonstruktion"? Ein schneller Wechsel vom 17-50 auf 70-200 ist mit einem diagonalen Fotorucksack nicht möglich. Der erlaubt nur den schnellen Zugriff auf die Kamera mit dem, was gerade drauf ist. Echter Objektivwechsel ist umständlich.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:46   #37
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Klar, eine Lösung für das latente Transportproblem wird es nicht geben. Um ehrlich zu sein: Ich hab das 70-400 nicht ausprobiert, weil ich es mir demnächst "gönnen" möchte. Dem steht weniger dessen Gewicht als vielmehr der Preis im Weg. Ich spare auf ein Tamron 70-200, was für meine Zwecke mehr als ausreichend ist und zudem noch etwas lichtstärker ausfällt. Die Bildqualität ist imho kaum schlechter.

Allerdings...das Teil wiegt im Grunde genausoviel und ist auch nur schwer in meinem Alpina-Fotorucksack unterzubringen. Für einen langen Veranstaltungstag, an dem ich etwa 5-6 Stunden durch die Gegend tobe, brauche ich eine andere Lösung. Vielleicht eine "Gürtelkonstruktion"? Ein schneller Wechsel vom 17-50 auf 70-200 ist mit einem diagonalen Fotorucksack nicht möglich. Der erlaubt nur den schnellen Zugriff auf die Kamera mit dem, was gerade drauf ist. Echter Objektivwechsel ist umständlich.

Na so umständlich auch wieder nicht: Ich habe in meinem Slingshot 200 i.d.R. die A350 mit 16-105 drauf für den sofortigen Zugriff und direkt daneben das 70-200G - auch von "oben" greifbar. Somit wäre ein direkter Wechsel auch möglich!

Das 70-200 an der Kamera am SunSniper ist wirklich keine außerordentliche Belastung. Ich denke es kommt einfach drauf an, ob man den "normalen Gurt" hat oder ein Neopren oder sunSniper (ist das auch Neopren?) der ein wenig nachgibt und somit die Last besser verteilt.....zumindest wirkt das 70-200 am Sony Gurt deutlich schwerer als am SunSniper.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 23:21   #38
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von gerald1101 Beitrag anzeigen
und genau die Größe und das Gewicht waren der Grund, warum ich mitch gegen das 70-400 und für das 70-300G entschieden habe, nachdem ich es vor allem bei Reisen einsetzte. Haben tät ich es aber schon gerne
Ich bin der Meinung dass man beide Objektive haben kann (falls man nicht auf 1 EUR genau rechnet), sie machen beide Sinn. Ich mag das 70-300er sehr, habe aber in den letzten Ferien das 70-400er auch dabei gehabt und das war schon cool.

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 12:23   #39
gerald1101
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung dass man beide Objektive haben kann (falls man nicht auf 1 EUR genau rechnet), sie machen beide Sinn. Ich mag das 70-300er sehr, habe aber in den letzten Ferien das 70-400er auch dabei gehabt und das war schon cool.

Francis
wenn man das nötige Kleingeld dafür bereitstellen kann/will, dass man beide besitzt sicher. Aber da stehen noch vorher andere Sachen auf der Wunschliste...
__________________
http://reisen.geralds-welt.at
gerald1101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 21:48   #40
Horst
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
Ich benutze die A700 mit dem 70-300 G.
Geht fast nur mit dem Einbein.

Ohne nur selten.

Gruss Horst
Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Grenze des Tragbaren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.