SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die Grenze des Tragbaren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87574)

perlenfischer 28.03.2010 01:08

Die Grenze des Tragbaren
 
Ich hatte heute Gelegenheit, das 70-400 an eigener Kamera zu testen. Es ist viel geschieben worden über diese Linse. Eigentlich nur positives und ich muss selbst sagen, ich war begeistert: präziser, rasend schneller AF, angenehme Haptik, optische Qualität...allerdings...

...das Handling! Wie um alles in der Welt soll man solch ein Torpedo in eher spontanen Situationen "aus dem Hut" ziehen? Es ist schwer, es ist extrem unhandlich, es ist ohne Stativ kaum sinnvoll einsetzbar.

Ich gehöre zu denen, die ihre Fotoausrüstung gern möglichst komplett bei sich haben, weil man eben nie wissen kann, wann man sie braucht. Auf Wanderungen, Touren oder im Urlaub - ist immer der Fotorucksack dabei. Aber wie um alles in der Welt schleppt man dieses Monstrum immer mit sich herum? Im Moment tendiere ich doch eher zu einem 70-200, auch wenn die 200mm mehr Brennweite echt verlockend sind.

Wie macht ihr das? Wer belastet sich mit dem dicken Brummer? Ich meine natürlich nicht die Tarnnetz-User, die sich stundenlang auf die Lauer legen, um einen Reiher beim reiern zu erwischen. Für diese User spielt das Gewicht eine eher untergeordnete Rolle.

Ich meine die Stadtfotografen, die Zooknipser, die Straßenportraitisten. Was schleppt ihr so mit euch rum, wo macht ihr welche Kompromisse?

Anaxaboras 28.03.2010 01:17

Tja, so isses - das 70-400 ist ein Monstrum. Ich kenne einen, der es ständig einsetzt :mrgreen: - aber der hat immer ein Einbein an seine 900er geschraubt.

Als Walkaround-Linse macht das gute Stück für mich keinen Sinn. An einer APS-C-Kamera wie der A200 schon gar nicht. Wer braucht unterwegs mal eben so schon 600 mm Brennweite :roll: :!:?

Als wesentlich tragbare Alternative würde ich dir das 70-300/4.5-5.6 G SSM empfehlen. Das Sony 70-200/2.8 G SSM wiegt auch über 1 Kilo.

Martin

Shooty 28.03.2010 01:22

Vorweg muss ich schreiben das ich in meinem Rucksack immer eine "Grundausrüstung" mitnehme, die aus diversen Objektiven besteht die so ziemlich alles von Mancro bis FIschauge abdeckt. Solch ein richtig dickes ding finde ich sehr praktisch, vorallem wegen der Brennweite. Ich hatte es mal kurz auf der Kamera und fand die Handhabung auf der Kamera super! (für diese Brennweite und "Qualität" der Bilder).

Allerdings musst du zugeben das 400mm schon eine extreme Brennweite ist die du eigendlich kaum immer dabei haben wirst. Daher hab ich z.b. das Sigma 100-300 auch kaum dabei, aber wenn ich weis das ich Tele fotografieren will und es auf der Kamera bleiben soll hab ich mir nun eine Toploader Tasche gekauft in die es mit Body rein passt.
Die kann man sich umhängen und das ganze so "aus der Tüte" ziehen ;)

Primärer Grund dafür war das man eben immer erst Objektiv wechseln muss weil die ganzen Taschen die Dicken Linsen kaum mit Body aufnehmen können.
Zum Wandern ist dann so eine Linse aber auch nur sinnig wenn du es tragen willst und kannst ;)
Aber man überlegt sich ja sowiso was man brauchen könnte und hat dann immer das Teil nicht dabei das man gerade benötigt :D

cdan 28.03.2010 01:24

Das kommt doch letztlich darauf an was man machen will und ob man sich das antun mag. Für mich zählt das Ergebnis und dafür trage ich oft mehr als o.g. Kombination mit mir herum und das ohne Stativ, weil ich weiß wofür ich das mache. Das ist dann auch eine Frage des Trainings und der Technik.

twolf 28.03.2010 01:36

Ja die Oual der Wahl, aber ich muß gestehen, es ist immer öfters darbei, und es trägt sich doch einfach, einen großen Nachteil gibt es noch, man fält immer auf, mit den großen Ding ( Und die farbe macht es nicht Unauffällig. p.S. wie ich gesehe habe, die farbe des 500 4 ist ? Na klar S I L B E R :shock: )

steve.hatton 28.03.2010 01:47

Also ich habe zwar nur das 70-200 SSM, welches ein wenig leichter ist, aber ich kann ganz bequem damit rumlaufen - hierzu nutze ich meist den SunSniper.

perlenfischer 28.03.2010 01:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 994622)
Also ich habe zwar nur das 70-200 SSM, welches ein wenig leichter ist, aber ich kann ganz bequem damit rumlaufen - hierzu nutze ich meist den SunSniper.

SunSniper. Das Teil kannte ich bisher noch nicht. Klasse!

steve.hatton 28.03.2010 02:39

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 994625)
SunSniper. Das Teil kannte ich bisher noch nicht. Klasse!

http://www.sun-sniper.com/

DonFredo 28.03.2010 06:01

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 994608)
Ich hatte heute Gelegenheit, das 70-400 an eigener Kamera zu testen...
...das Handling! Wie um alles in der Welt soll man solch ein Torpedo in eher spontanen Situationen "aus dem Hut" ziehen? Es ist schwer, es ist extrem unhandlich, es ist ohne Stativ kaum sinnvoll einsetzbar...

Einen schönen guten Morgen,

na ja, so schwer ist die Linse im Vergleich zu anderen Linsen nun auch nicht.

Hier mal die Herstellerangaben:

HerstellerBrennweiteGewichtLänge
Sony70-2001340 gr.196,5 mm
Sony70-4001490 gr.196,0 mm
Sony70-300 760 gr.135,5 mm
Tamron70-2001150 gr.194,3 mm
Sigma70-2001345 gr.184,4 mm

Zitat:

Ich gehöre zu denen, die ihre Fotoausrüstung gern möglichst komplett bei sich haben, weil man eben nie wissen kann, wann man sie braucht. Auf Wanderungen, Touren oder im Urlaub - ist immer der Fotorucksack dabei. Aber wie um alles in der Welt schleppt man dieses Monstrum immer mit sich herum? Im Moment tendiere ich doch eher zu einem 70-200, auch wenn die 200mm mehr Brennweite echt verlockend sind.
"Mitschleppen" tut man schon die Linsen. Meistens ist das Sony 70-200 an der Kamera. Die Kombi spart zwar das Hanteltraining, aber verzichten möchte ich nicht darauf.
Ein Gewichts- bzw. Größenunterschied zwischen dem 70-200 und 70-400 besteht so gut wie garnicht. Wenn die 200mm an "Mehr" reizen, dann sollten es auch diese 200 mm "Mehr" sein, sonst kauft man 2x.
Zitat:

Wie macht ihr das? Wer belastet sich mit dem dicken Brummer? Ich meine natürlich nicht die Tarnnetz-User, die sich stundenlang auf die Lauer legen, um einen Reiher beim reiern zu erwischen. Für diese User spielt das Gewicht eine eher untergeordnete Rolle.
Wie schon geschrieben, ist das 70-200 an der Kamera und gut ist. Ein ordentlicher Kameragurt, möglichst Neopren und ne "Ecke" breiter als der Originalgurt, ist allerdings Voraussetzung.
Zitat:

Ich meine die Stadtfotografen, die Zooknipser, die Straßenportraitisten. Was schleppt ihr so mit euch rum, wo macht ihr welche Kompromisse?
Keine, neben dem 70-200 sind immer noch 3 weitere Linsen dabei und mit einem guten Rucksack ist das Gesamtgewicht kein Problem. Also keine Kompromisse...

Fastboy 28.03.2010 07:48

Ich habe mich voriges Jahr vorerst gegen das 70-200 und 70-400 entschieden. Da ich sehr oft Städtetouren unternehme, stand natürlich das Gewicht an oberster Stelle der Überlegung. Eigentlich ist aber ein 70-300 oder ein 70-400 nicht mit einem 70-200/2.8 vergleichbar. Immer öfter nehme ich zusätzlich auch wieder mein 55-200 mit. Ich kann mich dann vor Ort entscheiden welches von beiden im Hotel bleibt.

LG
Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.