Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2010, 18:17   #31
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Allerdings kann eine zu begrenzte Punktzahl auch ein "Problem" sein, da i.d.R. von z.B. 5 möglichen Sternen 1 und 2 kaum gegeben werden und somit eine wirkliche Differenzierung von 2,75 bis 3, 25 schon ein mächtiger Schritt ist.....
Ich habe jetzt keon Objektiv gefunden, welches 5 Sterne hatte und keines mit nur einem !
Das Problem bei so wenig möglichen Punkten mag sein, dass ein Zeiss mit 3,5 im Vergleich zu einem 18-70 Kit mit 2 vielleicht ein wenig unterwewertet scheint.

Hätte man 10 maximal zu vergebende Punkte so wäre 4 zu 7 schon ein deutlicher Unterschied und vielleicht hätte das 18-70, dann auch nur 3,5 und das Zeiss 7,5 erhalten......

Aber da könnte man lange philosophieren......wie in der Formel 1 wo es jetzt 25 P für den Sieg gibt, statt bisher 10...ob das Sinn macht....

Weiter so - tolle Seite mit hilfreichen Tests !
100% zufrieden wird kaum jemand sein und das 100% zufriedenstellende Objektiv gibt`s auch nicht.

Geändert von steve.hatton (15.03.2010 um 18:22 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 18:30   #32
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich finde es schon seltsam, wenn das Nikkor 4/16-35 für die Mechanik 4,5 Sterne bekommt und das Zeiss nur 4. Außerdem kommen fast alle Objektive von Canon und Nikon besser weg als die von Sony.

Das Sony 70-400 G wurde wegen des Bokeh abgewertet und ich bin immer noch der Meinung, daß dieses extrem unruhige Bokeh bei genau diesen Aufnahmebedingungen mit anderen vergleichbaren Objektiven auch nicht besser wäre.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 18:42   #33
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(...)

Weiter so - tolle Seite mit hilfreichen Tests !
100% zufrieden wird kaum jemand sein und das 100% zufriedenstellende Objektiv gibt`s auch nicht.
ICH bin 100% zufrieden mit photozone.
Ich kann nur die Minolta-/Sony-System-Testergebnisse beurteilen, und sie stimmen sehr genau mit meinen Erfahrungen überein. Wobei natürlich ein schlechtes Exemplar eines Objektivs (ich hatte z.B. mehrere Tamrons mit Fehlfokus) viel schwächer wirken kann, als es beim Test abschneidet. Aber GERADE DAFÜR finde ich die Tests so sinnvoll:
ich wusste, dass die Tamrons deutlich BESSER sein mussten als meine Photos zeigten.

Nach Nikon/Canon- Ergebnissen schau ich gern mal für Sigma/Tamron/Tokina, meist sind sie auch bei Doppeltestung sehr ähnlich. Und immer wieder wird von zwei oder sogar mehr defekten Exemplaren berichtet (und die Bestleistung aufgeführt) - auch daran merkt man die Unabhängigkeit und Objektivität der Tests, dass die Probleme nicht verschwiegen werden.
Außerdem natürlich auf der Suche nach Superlativen - das Nikon 14-24 scheint schon ein Schätzchen zu sein...

Insgesamt ist für mich photozone.de die verlässlichste Objektivtest-Seite im Netz.

Die "Gesamtwertung" - seit wann gibt es die eigentlich? - interessiert mich im übrigen herzlich wenig. Die Einführung und die Zusammenfassung sind immer lesenswert, aber der "Kern" der Tests ist doch Seite 2!

Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 19:12   #34
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff Beitrag anzeigen
Die A850 RAWs wurden mit C1 5 ohne Optimierungen konvertiert...

Es ist ziemlich offensichtlich, dass die A850 einen verglw. starken AA Filter hat, der die effektive Auflösung unter die D3x als auch die 5DII drückt.
Die Sachlage ist nicht mal so sehr durch unterschiedliche AA-Filter so schwierig,
sondern noch viel mehr durch die starke Einflussnahme der Kamera Firmware
mit umfassenden Korrekturen bereits auf RAW Dateien insbesondere bei Nikon
und Canon. Für schnelle Ergebnisse im Profi Bereich ist das erstrebenswert,
für optimale Ergebnisse ist der Sony Weg aber vorzuziehen.

Insofern gebe ich dir Recht, dass die Ergebnisse, solange nicht klar ist wie man
die Verarbeitungswege wirklich "normalisieren" kann, nicht zwischen den Systemen
vergleichbar gemacht werden können. In der Verarbeitung z.B. mit Capture One
müssten die bereits erfolgten Firmwareoptimierungen (wie z.B. USM Vorschärfung
und CA Optimierungen bereits im RAW) in der Konvertierung natürlich berücksichtigt
werden, wofür entsprechende Algorithmen erst entwickelt werden müssten.

Das ist auch der Grund, weshalb über "deinen" Weg die 5DMII scheinbar höhere
Auflösungswerte generiert als die A850 obwohl es natürlich in der Praxis mit optimaler
manueller Ausarbeitung genau umgekehrt ist.

Und nochmal besten Dank für deine Klarstellungen.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 19:34   #35
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Die Sachlage ist nicht mal so sehr durch unterschiedliche AA-Filter so schwierig,
sondern noch viel mehr durch die starke Einflussnahme der Kamera Firmware
mit umfassenden Korrekturen bereits auf RAW Dateien insbesondere bei Nikon
und Canon. Für schnelle Ergebnisse im Profi Bereich ist das erstrebenswert,
für optimale Ergebnisse ist der Sony Weg aber vorzuziehen.
Der AA-Filter macht aber in der Tat extrem viel aus.
Gerade wenn ich mir die Bilder aus meiner 5D anschaue die eine sehr hohen Detailgrad und eine sehr feine Grundschärfe haben.
Was für umfassende Korrekturen werden denn schon bei den Raw´s vorgenommen? Soweit ich das weiß wird auch bei Sony schon direkt entrauscht, oder?

Generell finde ich es schwierig zwischen unterschiedlichen Systemen die reine Bildqualität zu vergleichen, und ich frage mich auch was es mir bringt das ich ein Zeiss mit einem Nikon oder Canon vergleiche (die ja ehh nicht an mein System passen)?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (15.03.2010 um 19:36 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 20:17   #36
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Wenn man allerdings mit dem Nikkor 16-35/4 vergleicht, sieht es schon anders aus.
Wenn man bedenkt daß das 16-35er Nikkor einen Stabi verbaut hat ist die Leistung nicht von schlechten Eltern. Allerdings ist der Preis völlig daneben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 20:21   #37
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hey Reinhard,

das klingt ja geradezu, als sei das CZ 16-35/2.8 bei Offenblende gänzlich untauglich . Das habe ich nun aus dem Test bei Photozone nicht herausgelesen.

Ich kann bei solchen Diskussionen wie hier eigentlich nur den Kopf schütteln. Sowohl mit dem Nikon 12-24 wie auch mit dem CZ 16-35 lassen sich sicher hervorragende Fotos machen. Bei beiden Linsen würde ich mir überhaupt keine Gedanken über die Bildqualität machen. Einzig über den Preis, den die jeweiligen Hersteller dafür verlangen, lohnt es sich in meinen Augen zu debattieren .

Martin
Martin, wir vergleichen hier die besten SWW der jeweiligen Hersteller.
Daß es da dann um Kleinigkeiten geht sollte klar sein, und da ist nunmal das 14-24 von Nikon kaum zu schlagen. Vor allem bei Offenblende.
Ich hab nicht gesagt daß ich mir das Zeiss 16-35 deswegen nicht hole.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 20:28   #38
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Der AA-Filter macht aber in der Tat extrem viel aus.
Gerade wenn ich mir die Bilder aus meiner 5D anschaue die eine sehr hohen Detailgrad und eine sehr feine Grundschärfe haben.
Du vermutest den AA-Filter, weil das im Internet so oft verbreitet wird,
weisst aber nicht, ob nicht doch die Firmware wesentlich mehr Einfluss
auf die RAW Dateien hat uns somit deinen Eindruck von der Grundschärfe
maßgeblich beeinflußt hat.

Die 5D ist mit ihren großen Pixeln natürlich so oder so weniger kritisch.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Soweit ich das weiß wird auch bei Sony schon direkt entrauscht, oder?
Ja in der Standard Konfiguration, aber die entscheidenden Stufen
kann man mit High ISO NR off schon deaktivieren. Sony bezeichnet ja auch z.B.
die Unterbringung der AD Wandler on Chip als Rauschunterdrückungs-Methode
(durch geringere Störungen auf den kurzen Signalwegen), und von Anderen wird
das dann gleich wieder als eine der Bügelmethoden gezählt.

Canon hat als Pionier der CMOS Sensoren übrigens weitgehend identische
Tricks implementiert denn sonst wären diese Sensoren sowieso völlig unbrauchbar.

Bei der 5D hab ich es nicht analysiert, aber sowohl bei der 5D MKII als auch bei
der D3x bin ich bei meinen Analysen für mich eindeutig zu der Überzeugung
gekommen dass im RAW bereits geschärft wird. (Nur soweit, da tauchen selbst bei
dcraw mit linearem Algorithmus Gradienten auf die so nicht vorhanden sein dürften.)

Die D3x greift zumindest bei den neuen hochpreisigen Linsen auch hinsichtlich CAs
etwas ein, den Rest erledigt dann noch der Nikon Konverter, da ist es allerdings
schon schwieriger etwas in den RAWs nachzuweisen.

In dieser Form der EBV steckt natürlich das größte Potential sich bei den Tests
von den Mitbewerbern "abzusetzen", und bis zu einem gewissen Grad ist es wohl
auch als legitim anzusehen.

Ein direkter Vergleich ist dadurch eben sehr schwer, weil man jedes Bild aus
jeder Kamera mit individuellen Parametern konvertieren müsste. Bei Sony
müsste man z.B. stärker nachschärfen, das kann man ja auch tun wenn z.B.
der AA-Filter bei einem Modell z.B. stärker ausgefallen ist als bei einem Anderen.

BG Hans

Geändert von weberhj (15.03.2010 um 20:30 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:00   #39
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
ICH bin 100% zufrieden mit photozone.
Ich kann nur die Minolta-/Sony-System-Testergebnisse beurteilen, und sie stimmen sehr genau mit meinen Erfahrungen überein.
Rüdiger
Kann mich der Aussage nur anschließen...

Gruß aus Wien

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 23:01   #40
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
........

BG Hans
Danke für die ausführliche Erklärung. Man lernt nie aus.
Nein ich weiss das vom AA-Filter, denn meine UR-1D hatte einen ganz dünnen, so das nachschärfen fast nicht möglich war ohne artefakte zu bekommen.
Aber gut genug mit OT. Kann da ehh nicht mitreden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (15.03.2010 um 23:06 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.