![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Also das Tamron 200-500 ist auf jeden Fall zufriedenstellend ;-)
Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Bei dem Gewichtsunterschied müsste das Sigma schon verdammt viel besser sein, damit ich mich dafür entscheiden würde. Ist es aber wohl eher nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
Ich hatte vor dem kauf meines Sigma auch das Tamron zum testen. Es ist etwas kleiner und leichter als das Sigma. Im vergleich zu meinem ersten 150-500 war die optische Leistung deutlich besser als das vom Sigma. Im Vergleich mit meinem Zweitem Exemplar gab es dann keinen Unterschied mehr. An einer Nikon D300 meines Bekannten liefert es noch bessere Qualität als bei mir. Aus meiner Erfahrung liegt es aber an sehr hoher Serienstreung bei Sigma. Ich habe mich eben für das Sigma entschieden, weil mir der HSM einfach besser gefallen hat. Ich kann jederzeit in den Fokus eingreifen , ohne auf MF umzuschelten. Ob der AF jetzt bei dem einen schneller ist, oder langsamer kann ich nicht sagen. Da gebe sich die Beinen nichts. Mein AF ist halt einfach lautlos, das war denn auch der Grund für das Sigma.
Gruß, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
|
Das 500 mm Reflex lässt sich IMHO sehr gut manuell fokussieren. Der AF ist aber eigentlich an der A 700 fix genug, dass das nicht nötig ist.
Ich bin eigentlich ein Fan dieses Objektivs, überlege aber trotzdem gerade, mich zugunsten des 70-400 von dem Spiegeltele zu trennen. Falls da also jemand ernsthaft Interesse dran hat...... Gruß Ingo Geändert von ingoKober (11.02.2010 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Phtozone zum Tamron 200-500mm
Kommt gut weg an einer Canon
The Tamron AF SP 200-500mm f/5-6.3 Di LD (IF) is a very interesting representative of its (rare) species. The performance figures are generally on a very high level - very good between 200-400mm and still good to very good at 500mm. The level of distortions is exceptionally low throughout the range and vignetting is nothing to worry about on an APS-C DSLR. Add the very good build quality on top combined with the very moderate price tag and you've an attractive package here. The only thing that is missing here is an image stabilizer. Handheld photography is often doomed at such extreme focal lengths due to the need for very fast shutter speeds. An extra support such as a monopod or tripod is surely a good idea - otherwise you'll waste much of the quality potential that this lens can give you. Optical Quality: Mechanical Quality: Price/Performance: What does this mean ? << PREVIOUS - NEXT Tamron SP AF 200-500mm, F5-6.3, Di IF for Canon Pixxass Lieferbar 828.00 EUR Home of Hardware GmbH & Co KG 848.00 EUR 0815onlinehandel Lieferbar 851.84 EUR T-Online (Deutsche Telekom AG) Lieferbar 881.00 EUR TECHNIKdirekt DE 890.00 EUR Amazon Marketplace DE Lieferbar 935.80 EUR ... oder suchen Sie ein anderes Produkt ? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (11.02.2010 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|