![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Gibt es Alternativen zum DimageViewer?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Um nochmal auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen...
Zitat:
Bin gespannt, ob das hilft, berichte doch mal... Bon Dimage, Kay |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
@ Kay,
vielen Dank für deinen Post. Hilfestellungen wie diese hatte ich mir eigentlich auch erhofft in diesem Thread. Mein Windows ist in der C-Partition installiert, alle Programme in einer weiteren, alle Daten in noch einer weiteren und die Bilder schließlich ein noch einer anderen (ist alles kein Problem, die HD dafür ist 160 GB groß). Auf der C-Partition sind immer gut 2 GB frei. Die Umgebungsvariablen temp und tmp sind korrekt auf das Temp-Verzeichnis von meinem Benutzeraccount gelegt. Ob der Viewer mit diesen oder anderen Optionen arbeitet, kann ich leider nicht sagen, ich hatte nie die Gelegenheit, die Menüs genauer zu erforschen (wg. Absturz). Also leider hilft mir dein Tip wohl nicht weiter. Kann der Viewer den mit irgendwelchen Optionen gestartet werden?
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Als lebendes Fossil in der Branche (kennt noch jemand Neochrome auf dem Atari?) hab ich schon viele EBVs gesehen und erlebt. Wenn ich an ein neues Proggi gerate, dann habe ich entweder ein gutes oder ein schlechtes "Gefühl". Dieses Gefühl entsteht wohl aus der Summe von Look & Feel, Performance, Funktionalität und vielem mehr.
Und genau deswegen benutze ich den DView nicht. Ich halt ihn für eine lieblos zusammengebastelte Alibiveranstaltung von Minolta. Dass er auch technisch Probleme bereitet, das wundert mich nicht. Nur meine Meinung, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
sorry, die ersten Bilder hab ich natürlich auf dem Abakus gerechnet ...
:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
hab beide Teile (Atari 520ST & Amiga 2000) noch hier stehen. Vielleicht schür ich die beiden heut abend mal wieder ein, bin gespannt ob sie noch laufen :-)
Bj |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo bjoern,
im täglichen Einsatz ist ein Amiga 3000T mir GVP 68050 Karte, als Reseve isz ein 500 und ein 4000T noch da |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Ach damals *seufz*
Als ab & an mal wirklich NEUE Computermodelle auf den Markt kamen - ich vermisse den Atari. War ein gutes Konzept. Bjoern |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|