SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Probleme mit Dimage Viewer Software (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8423)

Fotobär 12.06.2004 09:07

Probleme mit Dimage Viewer Software
 
Erstmal hallo an alle Dimage-Freunde.
Seit 4 Wochen habe ich meine A2 und bin bisher recht zufrieden.
Allerdings konnte ich bisher ein sekundäres Problem mit der Software nicht lösen. Damit kann ich zwar prinzipiell leben, weil ich für die RAW-Konvertierung Photoshop benutze, aber ich würde gerne mal den Vergleich zwischen PS und Dimage Viewer durchführen.
Hier also mein Problem:
Installation des Viewers läuft problemlos. Öffnen des Programms ist auch normal. Wenn ich dann einen Ordner mit Bildern öffne und eine Bildvorschau machen möchte, d.h. auf ein Bild klicke, schließt sich der Viewer kommentarlos und das wars.
Mein Computer: XP-Pro, P4 3 GHz auf Asus Mainboard, Rambus-RAM 1 GB, Graka Pro9700, 2 HD, DVD-RW, CD-RW, TV-Karte. Ich bin computer- und softwaremäßig recht fit. Sonderlich viel Zeit habe ich bisher nicht in dieses Problem investiert. Nach erstem Versuch habe ich es dann noch mit deaktivierter Firewall und Virenscanner probiert, aber kein Unterschied.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und gelöst?
Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen im Vergleich der RAW-Bearbeitung mit Viewer im Vergleich zu Photoshop mit RAW-Plugin?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

ManniC 12.06.2004 09:26

Guten Morgen Fotobär,

hallo zurück und willkommen im Forum.

Der Viewer zickt manchmal aus z.T. nicht nachvollziehbaren Gründen und stürzt kommentarlos ab. Hast du die neueste Version? (2.3.3)

Fotobär 12.06.2004 09:35

Mit der Kamera kam die Version 2.3.2, damit auch der erste Versuch.
Mit zusätzlich draufgespieltem Update 2.3.3 aber kein Unterschied.

korfri 12.06.2004 10:53

Hast Du mal probiert ein einzelnes Bild in ein eigenes Verzeichnis zu legen, und getestet, ob der Dimage-Viewer diese minimale Aufgabe wenigstens packt ?

Ich hätte nämlich auch Probleme, wenn ich mit großen Verzeichnissen arbeiten würde. Es ist dann gefährlich, den Dimage-Viewer beim Einlesen zu stören (Absturz droht). Wenn es aber nur wenige Fotos sind, gehts eigentlich gut.

Zitat:

Computer: XP-Pro, P4 3 GHz auf Asus Mainboard, Rambus-RAM 1 GB, Graka Pro9700, 2 HD, DVD-RW, CD-RW, TV-Karte.
Bei der guten Aussstattung sollte man nicht glauben, daß es am PC liegt. Könnte aber dennoch so sein.

Hast Du denn auch andere Programme am Laufen, die in der Lage sind, mehr als 512 MB RAM anzufordern ? Wenn nur der Dimage-Viewer mal so unverschämt ist, dann könnte es evtl. an einem Problem im oberen RAM liegen, oder auch an einem kaputten Cache-Baustein. Genau so einer hat mich auch schon mal zur Verzweifelung gebracht, nachdem ich mir extra mal nen guten (teuren) Rechner geleistet hatte :?

andys 12.06.2004 10:55

Re: Probleme mit Dimage Viewer Software
 
Zitat:

Zitat von Fotobär
Erstmal hallo an alle Dimage-Freunde.
Seit 4 Wochen habe ich meine A2 und bin bisher recht zufrieden.
Allerdings konnte ich bisher ein sekundäres Problem mit der Software nicht lösen. Damit kann ich zwar prinzipiell leben, weil ich für die RAW-Konvertierung Photoshop benutze, aber ich würde gerne mal den Vergleich zwischen PS und Dimage Viewer durchführen.
Hier also mein Problem:
Installation des Viewers läuft problemlos. Öffnen des Programms ist auch normal. Wenn ich dann einen Ordner mit Bildern öffne und eine Bildvorschau machen möchte, d.h. auf ein Bild klicke, schließt sich der Viewer kommentarlos und das wars.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und gelöst?
Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen im Vergleich der RAW-Bearbeitung mit Viewer im Vergleich zu Photoshop mit RAW-Plugin?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

ich arbeite auf Apple und habe das Programm auch hier runter geschmissen, weil es zu viele Probleme bereitet. Ich habe es nur gebraucht, um meine RAWs in kleine JPEGs umzuwandeln. Die habe ich mit den RAWs zusammen in Cumulus archiviert. Cumulus versteht kein RAW. Wer PS hat, braucht sicher kein DiVu. Oft sind die Bilder aus DiVu härter und schärfer nachgeschärft als bei PS. Die Nachbearbeitung ist dadurch enger.

Fotobär 12.06.2004 11:53

Erstmal danke für eure Antworten.
@korfri:
Obwohl ich es nicht hundertprozentig weiß, glaube ich nicht, daß es an fehlerhaften Ram liegt. Daß das eine potentielle Schwachstelle sein kann, habe ich selbst auch erlebt und habe lange gebraucht, um es zu realisieren (wer denkt schon an so was). Aber mit Prüfprogis habe ich das das klar verifizieren können.
Die Ordner, auf die ich zugreifen wollte, waren nicht wirklich groß. Ein paar RAWs mit weniger als 100 Mb zusammen (ich war noch voll im Test- und Spielmodus mit der A2).
Die Partition, in dem die Ordner lagen, sind riesig, aber das dürfte egal sein.
Ansonsten haben andere Programme überhaupt keine Probleme. Ich kann in Photoshop mit etlichen gescannten Bildern (mit 4000dpi und 16bit Farbtiefe ist dann jedes Bild zwischen 50 bis 80 Mb groß) gleichzeitig arbeiten und alles läuft einwandfrei.

@andys
Aber immerhin konntest du mit dem Viewer arbeiten. Ich sag ja selbst, es ist ein sekundäres Problem, weil ich PS habe. Und wenn vielleicht noch andere bestätigen können, daß der Viewer anstelle von PS keine Vorteile bringt, dann lass ich es auch in Zukunft dabei.
Obwohl deine Bemerkung mit dem stärker Schärfen hängt natürlich von den Einstellungen bei der Konvertierung ab. In PS kann ich die völlig frei wählen, d.h. kann schwach oder stark schärfen.

sandvolk 12.06.2004 11:54

Der Viewer macht sehr oft Probleme, wenn sich im Verzeichnis Bilder befinden, die mit ander Software geöffnet und gespeichert wurden.

mfg

Sandvolk

minomax 12.06.2004 12:02

Ich habe ein WinXP-Home PC mit VIA-Board und 2,54 GHz P IV. Ich hatte hier mit dem Dimage Viewer (z.Zt. 2.3.3) noch nie Probleme, auch nicht mit RAW.
Die Bilder liegn bei mir in Tagesordnern, max. bis 300 Stück.

Für Problemfälle habe ich mir parallel ein zweites WinXP installiert, dass nur die allernotwendigsten Programme enthält. Hier kann ich dann auch mal gefahrlos herumexperimentieren.

Gruß
minomax

Fotobär 12.06.2004 12:04

Den Hinweis mit Bildern, die mit einem anderen Programm schon mal geöffnet worden, habe ich schon mal irgendwo gelesen. Aber das traf auf meine Versuche nicht zu. RAWs über Kamera auf die Festplatte geladen und dann gleich mit Viewer versucht, Absturz.

andys 12.06.2004 12:08

Zitat:

Zitat von Fotobär
Obwohl deine Bemerkung mit dem stärker Schärfen hängt natürlich von den Einstellungen bei der Konvertierung ab. In PS kann ich die völlig frei wählen, d.h. kann schwach oder stark schärfen.

ich spreche nur vom Öffnen. Da habe und kann ich noch nichts einstellen.


Die Partition, in dem die Ordner lagen, sind riesig, aber das dürfte egal sein.

Laut Minolta liegt das Problem meist in der Größe der Partition. Aber nicht die Partition, wo die Bilder liegen, sondern die Partition in der das Programm liegt und rechnet. Das hat mit dem Caches zu tun, der bei Minolta riesig werden kann. Minolta berechnet nicht ein Bilde nach dem anderen und löscht den Cache nach gebraucht. Minolta löscht den Cache erst, wenn alles abgeschlossen ist. Das war auch mein Problem. Da PS aber mit großen Dateien keine Schwierigkeiten hatte, habe ich es vorgezogen Minolta runter zu schmeißen, statt für dieses dreiste Programm alles umzugestalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.