SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2004, 14:54   #31
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Echtzeitkomprimierung braucht kein Mensch, viel zu kompliziert und aufwendig.
Dass ein Videobild zur Schärfebeurteilung reicht, dessen bin ich mir fast sicher. Auch der EVF taugt nur bei 4-facher Vergrösserung.
Probleme der Störung anderer sowie Störung des eigenen Signals durch andere wegen der geringen Distanz und der damit verbundenen minimalen Sendeleistung eher unwahrscheinlich. Und wenn es in irgend einem Urlaubsland verboten wäre, steck ich den EVF einfach auf die Kamera zurück und knipse konventionell.
Mit Kabelverbindung ginge die Sache natürlich auch, aber drahtlos wäre schon pfiffiger.
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2004, 15:00   #32
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Schon mal über die Köpfe einer Menschenmenge fotografiert?
Kamera hochhalten, Display nach unten klappen (ggf. mit Stativ und Fernauslöser und einer Belichtungsreihe wenn man nicht genau alles auf dem Display erkennen kann)


Zitat:
Insekten im Gras?
Kamera auf Höhe des Grases halten, Display nach oben schwenken (ggf. mit Stativ und Fernauslöser und einer Belichtungsreihe wenn man nicht genau alles auf dem Display erkennen kann)


Zitat:
Vogelnest hinter einem Balken?
Je nachdem in welcher Höhe sich das Nest befindet: Vorgehensweise genauso wie oben (ggf. mit Stativ und Fernauslöser und einer Belichtungsreihe wenn man nicht genau alles auf dem Display erkennen kann)
Bei der letztgenannten Aufnahmesituation muss ich Dir aber Recht geben, das kann, je nach Position und Größe des Nestes u.U. wirklich ein Problem sein.
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 15:10   #33
Holg
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
Digitalvideo sendet über firewire auch nur mit 30 MBits/s
bei einer Auflösung von 720 * 576 mit 25 fps
das ist besser als DVD-Standard.
wenn die Daten mit 10 MBits/s auf die Brille kommen, ist dies
doch ausreichend.
Holg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 15:41   #34
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.005
Zitat:
Zitat von Holg
Digitalvideo sendet über firewire auch nur mit 30 MBits/s
bei einer Auflösung von 720 * 576 mit 25 fps
das ist besser als DVD-Standard.
wenn die Daten mit 10 MBits/s auf die Brille kommen, ist dies
doch ausreichend.
Hey Holg,

warum ist das besser als DVD? Wegen der 16px*576px mehr an Auflösung? Die DVD hat doch 704px*576px, oder? Und mit 25fps würde sicherlich auch keiner glücklich. Zum einen ist es für's Auge auf Dauer nicht angenehm, und zum zweiten würde das Bild bei schnellen Bewegungen ruckeln.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 16:34   #35
Holg
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
DVD ist "nur" MPEG2 während DV keine Deltaframes hat, sondern
nur Keyframes. Es wird also weniger komprimiert als bei DVD, was
sich in der 3 fachen Bitrate von 30 MBits/s verglichen mit
den max 10 MBits der DVD niederschlägt.
Da der EVF meilenweit von der DVD - Bildqualität entfernt ist,
kann man eine Datenrate weit unter 10 MBits/s annehmen bzw.
zur EVF-Brille ansetzen.
Übrigens:
PAL 25 fps ruckelt nicht !
Es werden ja jeweils zwei Halbbilder mit 50 fps gesendet, allerdings diese
in halber Pal-Auflösung.
Holg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2004, 18:59   #36
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.005
Zitat:
Zitat von Holg
Übrigens:
PAL 25 fps ruckelt nicht !
Hey Holg,

wenn 25fps nicht ruckeln, warum gibt es dann die 100Hz-Technik bei den Fernsehern bzw. die minimal 60Hz bei TFT-Arbeitsplätzen? Warum ist Deinen Augen die Qualität des EVF meilenweit von der DVD-Bildqualität entfernt? Der EVF der A2 besitzt eine Auflösung von 640*480*3 Pixel. Die 704*576 sind da nur unwesentlich mehr. Wenn ich jetzt noch die 30fps des A2-EVFs zugrunde lege, ist der Datenstrom des EVF sogar höher. Hinzu kommen nun noch der klassische Protokoll-Overhead etc. pp. Gibt es eine kleine, bezahlbare Hardware, die in Echtzeit die Daten codieren kann?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 19:11   #37
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
... Wenn wir so rumspinnen, dann stellen wir uns wir doch an ein Teil vor, das man für unter 50 Teuros bekommen kann. ... Ich denke aber, das so was selbst für einen Hersteller wie Minolta eine schwierige Aufgabe wäre. Ansonsten gäb es das längst.

Also was ich mir wirklich vorstellen könnte, das wäre der Einbau eines Bluetooth- oder WLAN-Adapters seitens Minolta, um die aufgenommenen Bilder zu übertragen, oder um die DimageCapture-Software laufen zu lassen (mit Bereitstellung eines Lifebildes). Früher hätte mir ja auch eine schnelle Infrarot-Schnittstelle oder USB gereicht. Da Minolta aber nicht mal USB 2.0 ausreizt, obwohl es seit langem gefordert wird, sollte man gleich etwas weiter bzw. mehr spinnen
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 20:42   #38
Holg
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
man sollte Ruckeln nicht mit Flimmern verwechseln.
Um das Flimmern zu verringern wird die Maske einer Bildröhre mit 100 Herz beschrieben, da das Bild nicht auf der Maske stehen bleibt !
Aber um die 100 Hertz zu erzeugen, braucht man nicht das gleiche Bild nochmals zu übertragen, das wird im Fernsehgerät nochmals aufbereitet !
Bei TFT Monitoren braucht man das nicht machen, hier bleibt das einmal beschriebe Bild stehen.
An nettotransfer bleibt also übrig: 25 fps, diese komprimiert.
Ich kenne den EVF der A2 nicht (nur den der 7i).
Ich glaube aber, das sie in Zunkunft noch deutlich an Bildqualität hinzugewinnen und die Spiegelreflextechnik letztendlich ablösen werden.
Jetzt gibts ja bald DVB-T. Das ist auch ein Beispiel für maximale Bildqualität bei minimalen Datenvolumen (ich kenne jetzt die Bitraten nicht ..)
Holg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 20:45   #39
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.005
Hey Holg,

keine Sorge, daß ich Ruckeln und Flimmern verwechsle. Aber wenn der Sucher nur 25fps leistet, dann leidet das Auge und ruckeln tut's auch. Die A2 bietet für bewegungsreiche Motive die Möglichkeit, auf 60fps umzuschalten - wohl nicht ohne Grund!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 22:43   #40
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ruckeln war bei der D7, D7ug usw. immer ein Indiz für eine Überlastung des Prozessors, der sich z.B. mit dem Fokussieren beschäftigte. Dort konnte es passieren, daß das Lifebild für 1/2 Sek einfror, um schneller zu fokussieren, und dann für den Schuß bereit zu stehen.

Bei der A-Reihe ist das aber ziemlich stark geändert worden. Zum einen wird angeblich ein Doppelprozessor eingesetzt, und zum anderen scheint mir die ganze Aufbereitung der Lifebilder für EVF und LCD stark verändert worden zu sein. Es gibt jetzt immer eine auffallende Unterbrechung bei der Umschaltung zwischen EVF und LCD, was nicht wundert, wenn man an die sehr unterschiedlichen Auflösungen denkt.

Aber das frühere Stocken oder Ruckeln (von D7/D7ug ...) kenne ich nicht mehr.

Dafür gibt es jetzt einen Antishake. Und es muß klar sein, wenn man den Ausgleichsbereich des AS überschreitet, dann muß der AS den Chip zurückspringen lassen. Das muß sich auch im Lifebild zeigen. Wenn bei der A-Serie jemand von Ruckeln berichet, dann glaube ich daher eher an einen unvermeidbaren Nebeneffekt des gerade aktiven AntiShake.

Man kann den Antishake aber umschalten auf "Nur während der Aufnahme". Das ist meine Standard-Einstellung, und vielleicht habe ich deswegen noch kein Ruckeln beobachtet.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.